Chilis faulen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, meine Chilis faulen. Warum? Sie stehen sonnig und werden immer feucht gehalten.

Danke.

Gruß, AJ
chili.JPG
chili.JPG (730.16 KB)
chili.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

vielleicht ein wenig zu feucht? ... Die meisten fruchttragenden Pflanzen mögen es überhaupt net, wenn die Früchte mit Wasser dauernd übergossen werden. Ansonsten würde ich Dir raten, die Frucht abzuschneiden und mal innen nachsehen, ob da zusätzlich irgendwelche Schädlinge am Werk sind
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich häng mich hier mal dran.

Alarm!
Ich habe dieses Jahr eine neue (?) Chili-Sorte ausprobiert, die Jumbo-Peperoni Orias: http://www.kiepenkerl.de/sorti…rika/48757
Mit meinen Cayennes und Pretty in Purple habe ich keine Probleme, mit anderen Sorten, die mit gerade nicht einfallen, hatte ich auch nie Probleme.

Und nun das:
Die Schoten fangen unten an zu faulen (?). Abreifen tun sie aber trotzdem, wie man sieht. Zumindest fangen sie damit an, sich an den Faulstellen zu röten.
So schlimm wie beim Gast oben sieht es nicht aus, aber trotzdem.
Was kann ich tun bzw. was mache ich falsch.
Standort: vollsonnig draußen von ca. 7:30 bis 19:30.
Kübelhaltung
düngen: 1x wöchentlich
gießen: nach Bedarf. Die Erde ist meistens feucht, aber nicht nass. Manchmal sogar so trocken, dass die Blätter hängen. Dann wird kräftig gegossen.

Na toll - sagt mein GG gerade, er hätte irgendwann diese Woche in der Tageszeitung gelesen, dass Chilis (oder waren es allgem. "Früchte"?) faulen können, wenn der Temperaturunterschied zwischen Wasser und Boden beim Gießen zu groß ist. Die Pflanzen bekämen dann einen schock, wenn mit kaltem Wasser in warme Erde gegossen wird. Die Folge seien faulende Früchte/Chilischoten.
Leider kann er den Bericht nicht mehr wieder finden.
Ich werde dann jetzt einfach mal mit temperiertem Wasser gießen.

Aber trotzdem: Habt ihr Ideen, was ich machen könnte bzw. woran es liegt?
Danke schon mal für eure Antworten!
CIMG0952.JPG
CIMG0952.JPG (299.6 KB)
CIMG0952.JPG
CIMG0951.JPG
CIMG0951.JPG (409.41 KB)
CIMG0951.JPG
CIMG0949.JPG
CIMG0949.JPG (348.87 KB)
CIMG0949.JPG
CIMG0948.JPG
CIMG0948.JPG (305.95 KB)
CIMG0948.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Terence,

danke für deine Antwort.
Was kann man denn gegen die Blütenendfäule tun? Woher kommt die überhaupt?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Oh, cool!
Danke, Gast!

Nur scheint es sich dann bei meinen Chilis doch nicht um die Blütenendfäule zu handeln, da sich die Fäule an den Blütenansatzsstellen ausbildet.
Diese sind aber, wie man auf meinen Fotos sehen kann, nicht betroffen. Zu beginn sind die Flecken auch nicht wässrig. Die sind sofort braun.
Also scheint das Problem woanders zu liegen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich schon wieder mit meinen faulenden Chilis.

Habe gerade mal eine abgeschnitten, aufgeschnitten und untersucht.
Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern.

Habe dann noch etwas entdeckt, was meiner Meinung nach gegen die Blütenendfäule spricht. Aber ich kann mich natürlich auch irren, da ich die Blütenendfäule ja gar nicht kenne.
Der Stiel weist auch so eine braune Stelle auf. Zu sehen auf dem ersten Bild oben.
Das kann ja meiner Meinung nach, von der Logik her, nicht die Blütenendfäule sein, oder?
CIMG0954.JPG
CIMG0954.JPG (851.78 KB)
CIMG0954.JPG
CIMG0953.JPG
CIMG0953.JPG (758.03 KB)
CIMG0953.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Gudrun,

ja schon, die Früchte faulen bei Blütenendfäule von unten her ab, also von der Spitze aus (da wo früher die Blüte saß).
Bei meinen Chilis ist es jedoch so, dass sie oberhalb der Spitze anfangen zu faulen.
Die Spitze bleibt grün....

Ok, das auseinander genommen Exemplar ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil die grüne Spitze kaum zu erkennen ist, aber wenn man sich die Fotos weiter oben anschaut... (auf dem ersten Foto ist die grüne Spitze leider nicht mit drauf gekommen.... Sorry... )


Trotzdem kann es natürlich die Blütenendfäule sein, das schließe ich ja gar nicht aus.
Mich irritiert halt nur die braune Stelle oben am Stiel und der Wortteil ...end..., denn bei meinen ist es ja nicht das Ende, das braun wird. Bei diversen Blütenfäule-Fotos im I-Net ist jedoch immer die Spitze betroffen.

(Ich glaube, nächstes Jahr baue ich die Sorte nicht mehr an )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.