Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

So, ich verabschiede mich in eine Woche chilifreien Urlaub und hoffe meine Urlaubsvertretung kriegt das gut hin Aber ich vertraue Mama schon.
Hab vorhin beim letzten Kontrollgang gesehen, dass es jetzt an vielen Pflanzen rot wird, ich glaub wenn ich wieder da bin kann ich mitm Eimerchen ernten gehen
Hab Mama gesagt sie darf nur von den Paprikas ernten, bei den anderen nur mit Rückfrage - net dass die meinen sie müssten das mal durchtesten hier

*winke*

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Viel Spaß im Urlaub
Ich fahr morgen auch auf Urlaub und hoffe, dass die alles gut überstehen. Und dass danach vielleicht schon ein paar leicht rot sind

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zwischendurch mal wieder was von meinen Kleinen. So langsam kommen die Pflanzen jetzt in die Gänge. Trotz der späten Aussaat und de für Chilis nicht gerade besonders geigneten Sommers ( kann man da wirklich Sommer zu sagen ) sieht es ganz nach einer guten Ernte aus.
18082011409.jpg
18082011409.jpg (61 KB)
18082011409.jpg
18082011412.jpg
18082011412.jpg (78.12 KB)
18082011412.jpg
18082011414.jpg
18082011414.jpg (71.52 KB)
18082011414.jpg
18082011413.jpg
18082011413.jpg (60.98 KB)
18082011413.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Trucker, deine Chilis gefallen mir. Muss auch mal wieder Fotos machen.

Aber.............. Könnt ihr euch noch erinnern, dass ich im Frühjahr "geajmmert" habe, dass ich viel zu viele Chili-Pflanzen habe?
Na ja, das hat sich seit gestern erledigt.
Gestern hatten wir hier ein ziemlich heftiges Gewitter. Vom Regen, Blitz und Donner her war's noch ok, aber der Wind....
Bei mir zu Hause ist alles noch ok, aber bei meinen Ellis ist ein relativ dicker Ast von einer Eiche abgebrochen und jetzt ratet mal, wo der hin geweht wurde und drauf gefallen ist....
Irgendwie ist dieses Jahr bei meinen Chilis der Wurm drin:
doofes Wetter, der Fußball auf meiner Habanero Chocolate, das Vieh, das eine Chili aus dem Topf gerupft hat, die Maler, die mit ihrem Rollgerüst zwei Pflanzen geplättet haben und jetzt der Ast.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Schade um die Chilis Manchmal klappt es einfach nicht, aber du scheinst ja eine ziemliche Pechsträhne gehabt zu haben...*Daumendrück*, dass es nächstes Jahr besser wird
Sind denn alle kaputt oder haben wenigstens ein paar überlebt. Echt doof, dass der Ast genau auf die Chilis gefallen ist

Seht mal, eine wird schon ein bisschen rötlich Die anderen Fotos sind von den 2 größten Büschen, wahren Monstern Ich hoffe, dass ich sie im Herbst noch kurz frostfrei unterstellen kann, die ganzen kleinen Früchte können doch nicht alle ausreifen

LG, Daniel
Tieschen 3 196 (2000x1328).jpg
Tieschen 3 196 (2000x1328).jpg (2 MB)
Tieschen 3 196 (2000x1328).jpg
Tieschen 3 195 (2000x1328).jpg
Tieschen 3 195 (2000x1328).jpg (1.93 MB)
Tieschen 3 195 (2000x1328).jpg
Tieschen 3 211 (1328x2000).jpg
Tieschen 3 211 (1328x2000).jpg (1.39 MB)
Tieschen 3 211 (1328x2000).jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Bin wieder da Und hab auch einige Verluste zu verzeichnen. Meine Pflanzen sind zu schwer geworden, die waren schon vorm Urlaub durch die unzähligen Früchte dran teilweise geneigt, ich hatte aber keine Zeit mehr Stützen zu basteln. Ein paar ordentliche Windböen haben denen den Rest gegeben, eine Pflanze ist komplett umgefallen, bei einigen weiteren hat es einzelne Zweige abgebrochen... Aber es sind immer noch genug, und dem Rest scheint es gut zu gehen

Edit(h): ich brauche HILFE... eine der über und über tragenden Habaneros hats beim Wind komplett gerissen. Zu schwer, ich hätt die unbedingt stützen müssen.
Wie auch immer - jetzt hab ich eine voll hängende, abgebrochene Pflanze hier - habt ihr einen Tipp, wie ich eventuell wenigstens noch ein paar Früchte retten kann? Soll ich die alle abmachen und in die Sonne packen? Oder die Pflanze so einfach liegen lassen?! Gibts da Chancen?!
DANKE!

Nachtrag: noch ein Bild. Leider unscharf, sorry...


LG
Martina
abgebrochen.jpg
abgebrochen.jpg (375.57 KB)
abgebrochen.jpg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Der abgebrochene Stamm wird nicht mehr versorgt. In der Regel wird er jetzt versuchen alle verbliebene Kraft in die Arterhaltung und damit die Früchte zu stecken.

Ich würde alle größeren Früchte entfernen (die reifen auch so aus) und den kleineren noch einige Tage die Möglichkeit geben Kraft aus der Pflanze aufzunehmen.

Nochmal was von meinen Kleinen:
20082011433.jpg
20082011433.jpg (36.98 KB)
20082011433.jpg
20082011430.jpg
20082011430.jpg (44.15 KB)
20082011430.jpg
20082011427.jpg
20082011427.jpg (24.36 KB)
20082011427.jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Danke Dir! Dann mach ich das mal genauso und leg die abgeschnittenen Früchte draußen zum Nachreifen aus.

Hier ein Bild meiner heutigen Ernte nach dem Urlaub

LG
Martina
Ernte20.08.11.jpg
Ernte20.08.11.jpg (455.28 KB)
Ernte20.08.11.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wow, bei mir ist noch nichts erntefertig Aber die Habaneros beginnen auch schon, da wird eine schon rötlich. Es geht loooos

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Gewöhne dir an die Pflanzen, spätestens wenn sie in den Endtopf kommen, zu stützen. Wie ich schon mehrfach geschrieben hatte entlastet das die Pflanze und hilft ihr die spätere Fruchtlast zu tragen.
Nebenbei steht das Pflänzchen auch bei etwas heftigerem Wind deutlich stabiler.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ja, nächstes Jahr mach ich das auf jeden Fall, und zwar mit stabilen Stützen. Ein paar dünne hatte ich drin, aber die haben es halt net gepackt. Ich geb zu, ich hab das Gewicht massiv unterschätzt Ich hätt auch net gedacht dass die SO tragen.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Tstststs, nun nimmst du die kleinen Tipps von einigen hier an und setzt sie um und bist dann vom Ergebnis überrascht

Ein massiver Bambus (Tonkin) stab für den Hauptstamm sollte schon sein, zusätzlich kann man einzelne reichtragende Äste noch mit kleinern Stäben stützen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe die letzten Wochen Nachbarschaft und Freunde mit jeder Menge Chilis versorgt. Ich selber kann ja nur wenig damit anfangen, ich ziehe sie irgendwie nur um sie anschließend zu verschenken.

Nun kommt mein offizieller Bericht für diese Saison ;)

Meine Pretty in Purple (PIP) hat sich als sehr dekorative Pflanze herausgestellt, sie trägt in Massen und da immer verschiedene Reifestufen an der Pflanze vorhanden sind, ist das ein optischer Hingucker für meinen Blumenkasten. Die Früchte selber sind zwar auch zu was zu gebrauchen, aber sie sind sehr scharf mit vielen Kernen und lassen sich schlecht pflücken (der Stiel hat irgendwie keine Sollbruchstelle).

Dann habe ich noch eine unbekannte Chili, die sieht ein wenig der Fish Pepper ähnlich, allerdings war das ein Samen aus der PIP-Tüte. Kommt alles irgendwie nicht hin. Jedenfalls ist die unheimlich reich tragend. Sie wohnt, wie auch die PIP, im Blumenkasten und hat damit überhaupt keine Probleme, dass ihr wenig Platz um die Füße bleibt. Auf dem Foto sieht man die vielen Früchte, allerdings habe ich da schon an die 20 reife Schoten abgepflückt. Ich hab schon überlegt, ob ich die Samen aufbewahre, aber nächstes Jahr habe ich leider keinen Platz für diese Chili

Meine Kübel-Chilis haben sich leider nicht so gut gemacht. Während die Blumenkastenchilis Sonne ohne Ende bekamen, mussten die im Kübel sich mit tägl. 4 h begnügen. Wenn ihr also irgendwann mal in die Verlegenheit kommen solltet: großer Kübel oder viel Sonne, dann vergesst die Kübel und lasst sie Sonne tanken
P1120908.JPG
P1120908.JPG (635.71 KB)
P1120908.JPG
P1120910.JPG
P1120910.JPG (747.78 KB)
P1120910.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von DAGR
Schade um die Chilis Manchmal klappt es einfach nicht, aber du scheinst ja eine ziemliche Pechsträhne gehabt zu haben...*Daumendrück*, dass es nächstes Jahr besser wird
Sind denn alle kaputt oder haben wenigstens ein paar überlebt. Echt doof, dass der Ast genau auf die Chilis gefallen ist
...


Alles hin.
Wir reden nämlich von einem Ast von der Dicke eines Arms (mindestens) mit sämtlichen Nebenästen und Blättern dran.
Es war übrigens keine Eiche sondern eine Pappel. Ich hätte nur nie gedacht, dass so dicke Äste so weit fliegen können. Aber die Wind war echt megamaxisuperheftig.
Aber es ist nicht sooooooooooo schlimmt. Bei mir zu Hause habe ich auch noch 13 Chilis.
Nur gibt es dieses Jahr dann keine Bhuts, keine Habaneros, keine Scotch Bonnet, um nur eingie zu nennen. Aber ich bekomme mein Essen auch so scharf. Eigentlich reichen die Cayennes.
Außerdem habe ich noch ein paar getrocknete aus dem letzten Jahr.
EDIT:
13 Outodoor-Chilis plus meine Indoor-Nepal-Chili und Sib. Hauspaprika.


Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Wenn ihr also irgendwann mal in die Verlegenheit kommen solltet: großer Kübel oder viel Sonne, dann vergesst die Kübel und lasst sie Sonne tanken

Kleine Einschränkung:
Viele Chilis - vor allem die als Zierchilis gezüchteten Sorten - gedeihen in Balkonkästen gut. Aber es funktioniert nicht mir allen Chilis. Als Extrembeispiel erwähne ich mal die Rocotos. Wenn die nicht ausreichend Platz haben, kümmern die. Ausreichend Platz bei denen: ab 30 Liter aufwärts. Besser mehr.

Aber gut schauen deine Chilis aus. Meine Bolivian Rainbow, die der PIP recht ähnlich sind, baue ich eigentlich auch imer nur als Blickfang an.
...............nur dass ich dieses Jahr wohl Bolivian Cayennes habe: Habitus der Pflanze wie Cayenne, Früchte: die Fruchansätze fangen zaghaft grün an, um dann sofort lila zu werden und auch bis zu endgültigen Größe lila wieter wachsen. Abreifen: direkt von lila zu cayennerot. Fruchtform: ca. 5, 6 cm lang, aber etwas dicker als eine Cayenne.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Der erste Teil unserer Ernte Sorte "Supermarkt-Chili" in dritter Generation, Ausbeute aus 6 Pflanzen- da kommen noch viele nach.

PS: Warum hat eigentlich einem keiner verraten, dass Pimientos de Padron als Grün bekömmlich und als Rot zum Weglaufen scharf sind (Bild wird nachgereicht)?
PICT1038.JPG
PICT1038.JPG (126.96 KB)
PICT1038.JPG
PICT1037.JPG
PICT1037.JPG (95.47 KB)
PICT1037.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.