Zitat geschrieben von DAGR
Schade um die Chilis Manchmal klappt es einfach nicht, aber du scheinst ja eine ziemliche Pechsträhne gehabt zu haben...*Daumendrück*, dass es nächstes Jahr besser wird
Sind denn alle kaputt oder haben wenigstens ein paar überlebt. Echt doof, dass der Ast genau auf die Chilis gefallen ist
...
Alles hin.
Wir reden nämlich von einem Ast von der Dicke eines Arms (mindestens) mit sämtlichen Nebenästen und Blättern dran.
Es war übrigens keine Eiche sondern eine Pappel. Ich hätte nur nie gedacht, dass so dicke Äste so weit fliegen können. Aber die Wind war echt megamaxisuperheftig.
Aber es ist nicht sooooooooooo schlimmt. Bei mir zu Hause habe ich auch noch 13 Chilis.
Nur gibt es dieses Jahr dann keine Bhuts, keine Habaneros, keine Scotch Bonnet, um nur eingie zu nennen. Aber ich bekomme mein Essen auch so scharf. Eigentlich reichen die Cayennes.
Außerdem habe ich noch ein paar getrocknete aus dem letzten Jahr.
EDIT:
13 Outodoor-Chilis plus meine Indoor-Nepal-Chili und Sib. Hauspaprika.
Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Wenn ihr also irgendwann mal in die Verlegenheit kommen solltet: großer Kübel oder viel Sonne, dann vergesst die Kübel und lasst sie Sonne tanken
Kleine Einschränkung:
Viele Chilis - vor allem die als Zierchilis gezüchteten Sorten - gedeihen in Balkonkästen gut. Aber es funktioniert nicht mir allen Chilis. Als Extrembeispiel erwähne ich mal die Rocotos. Wenn die nicht ausreichend Platz haben, kümmern die. Ausreichend Platz bei denen: ab 30 Liter aufwärts. Besser mehr.
Aber gut schauen deine Chilis aus. Meine Bolivian Rainbow, die der PIP recht ähnlich sind, baue ich eigentlich auch imer nur als Blickfang an.
...............nur dass ich dieses Jahr wohl Bolivian Cayennes habe: Habitus der Pflanze wie Cayenne, Früchte: die Fruchansätze fangen zaghaft grün an, um dann sofort lila zu werden und auch bis zu endgültigen Größe lila wieter wachsen. Abreifen: direkt von lila zu cayennerot. Fruchtform: ca. 5, 6 cm lang, aber etwas dicker als eine Cayenne.