Cherimoya - Annona cherimola

 
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Es hat etwas gedauert, aber jetzt macht sich an der grossen, gestutzten Chiri Blattaustrieb bemerkbar:

[attachment=1]BB6401C1-CA9C-4AF3-8212-C6BEB3C97676.jpeg[/attachment][attachment=0]47DB97A2-8406-4681-908A-000A0C4A3A1B.jpeg[/attachment]
LG
Vroni
BB6401C1-CA9C-4AF3-8212-C6BEB3C97676.jpeg
BB6401C1-CA9C-4AF3-8 … 676.jpeg (349.81 KB)
BB6401C1-CA9C-4AF3-8212-C6BEB3C97676.jpeg
47DB97A2-8406-4681-908A-000A0C4A3A1B.jpeg
47DB97A2-8406-4681-9 … A1B.jpeg (345.05 KB)
47DB97A2-8406-4681-908A-000A0C4A3A1B.jpeg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Vroni

Das ist ja schön!

Meine Kleine treibt nun auch schon aus. Hat schon erste neue Blättchen am Start.
Ich muss unbedingt mal wieder ein neues Bild machen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hab dank meiner Cherimoya das "Rätsel der verschollenen Knospe" gelöst
[url=https://green-24.de/forum/blog.php?u=19253&b=1552]>> Cherimoya - ein "Versteckknosper"...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Henrike

Zitat geschrieben von GrüneVroni
… und wo ein Blatt fällt, gibt's Platz für Neuaustrieb.
Das ist genau, was ich damit ausdrücken wollte. Finde ich auch immer wieder interessant und ist tröstlich, wenn Blätter abfallen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Irgendwann ca. Anfang März dürfte es gewesen sein, als ich in meinen Samenkisten wühlte und einfach wegen lustig diverse alte Samen in Dosen mit nassem Perlite schmiss. Keimerwartung: null. Einige Zeit lang hatte ich immer mal wieder reingeguckt, aber es passiert – ausser da und dort Schimmel – wie erwartet nichts.

Vorhin sind mir die Dosen nun nach längerem wieder eingefallen und ich warf mal wieder einen Blick rein. Mehr oder weniger ausgetrocknet, aber oha!, an zwei Stellen hatte sich was getan. Das eine ist ein Poncirus-Samen von 2012 und das andere – erraten! – ein Cherimoya-Samen. Da fiel mir Henrikes Artikel wieder ein und dass sie dort die kurze Lagerfähigkeit der Samen erwähnte. Naja, meiner stammte von 2013 …

Und nun frage ich mich nur, was ich denn eigentlich mit einer fünften Cherimoya will …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Das ist sie, die Chiri No. 5:

[attachment=0]86024B1B-9D13-49D8-BC3A-F23C0C66C8B9.jpeg[/attachment]
LG
Vroni
86024B1B-9D13-49D8-BC3A-F23C0C66C8B9.jpeg
86024B1B-9D13-49D8-B … 8B9.jpeg (1.56 MB)
86024B1B-9D13-49D8-BC3A-F23C0C66C8B9.jpeg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ach wie lustig
Diesen Bogen kenn ich doch von irgendwoher

Stichwort "Keimfähigkeit":
Ich hab mich auf eigene Erfahrungen berufen und mein Saatgut hat leider bisher jedes Mal beschlossen, nach wenigen Tagen einzutrocknen...
Aber dein Same ist wohl die "anerkannte, und ewig bestätigte Ausnahme von der Regel"...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Heute mal wieder etwas genauer hingeguckt an den Chiris, und zweierlei entdeckt: Die grosse hat im Neuaustrieb wie erwartet zumindest mal eine Blütenknospe dabei, …

[attachment=0]200608_cherimoya_1.jpg[/attachment]
… aber an der kleinen, peruanischen Chiri, die ich gestern Abend noch schnell-schnell etwas gestutzt hatte für die Figur, weil sie auch gerade am neu Durchtreiben ist, zeigt sich auch ein verdächtig nach Blütenknospe aussehender Knubbel:

[attachment=1]200608_cherimoya_2.jpg[/attachment]
Yeah, dann sind die blühfähigen Chiris nun zu zweit, und vielleicht gelingt mir ja dieses Jahr ein Fruchtansatz durch Pollentausch …?

LG
Vroni
200608_cherimoya_2.jpg
200608_cherimoya_2.jpg (493.69 KB)
200608_cherimoya_2.jpg
200608_cherimoya_1.jpg
200608_cherimoya_1.jpg (631.42 KB)
200608_cherimoya_1.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Und?
Gibt's schon was zu vermelden? Sind die beiden Blüten zeitgleich aufgegangen bzw. konntest du einen Bestäubungsversuch unternehmen?

Hach, ist das aufregend!!

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Henrike

Geduuuuld! Die brauchen schon ein Weilchen, bis sie ausgewachsen und bereit zum Öffnen sind, und zudem herrscht momentan nicht gerade das beste Gedeihwetter: es regnet und ist kühl... Naja, sollte Chiris zwar gar nicht so viel ausmachen, sind ja auch eher «frische» Gewächse, keine Hitzeanbeter.

Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass zumindest an der grossen noch mehr Blütenknospen auftauchen würden, letztes Jahr hatte sie ja jede Menge. Jedoch habe ich unterdessen in einem wissenschaftlichen Artikel gelesen, dass die Knospenanlagen sich bereits im Jahr zuvor entscheiden, ob sie dann mal als Blatt- oder als Blütenknospen wachsen werden. Das lässt meine Hoffnung schwinden, dass spontan noch mehr Blüten auftauchen. Vielleicht sollte ich aber jetzt für Phosphordüngung sorgen, damit die Chancen für nächstes Jahr besser stehen?

Was macht eigentlich deine Chiri?

[edit]So weit ist übrigens No.5:

[attachment=0]200613_annona_cherimola_no5_yummy.jpg[/attachment]
Nachdem der Bogen immer länger wurde, sie aber mit dem Samen in der Erde feststeckte, hat sie sich nun von den Keimblättern getrennt, richtet sich auf und bastelt an den ersten richtigen Blättern.[/edit]

LG
Vroni
200613_annona_cherimola_no5_yummy.jpg
200613_annona_cherim … ummy.jpg (497.23 KB)
200613_annona_cherimola_no5_yummy.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, ich weiß, "das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht"
Geduld ist manchmal einfach nicht meine Stärke... wobei ich das eigentlich schon kann. Das Warten, meine ich

Meiner Kleinen geht's gut.
Sie hat schon neue Triebe und Blätter bekommen. Ein paar ihrer alten Blätter hat sie allerdings auch noch. Die werden nun aber leicht bräunlich, also wird sie die wohl auch noch abwerfen.
Aktuell verzweigt sie sich, weil sie vor allem unten ausgetrieben ist. Schade eigentlich, ich hätte ja gehofft, sie wächst nach oben weiter.
Aber im Zweifel schneide ich sie einfach, um sie zum Austrieb ganz oben zu bewegen. Dank deiner "Schneidearbeiten" weiß ich ja, dass die das nicht übel nehmen.

Stichwort "5. Chiri":
Dann ist deiner Kleinen ja dasselbe passiert, was meiner passiert ist. Wie man gut sehen kann, gibt es bei meiner keinen "Buckel" mehr - der hat sich inzwischen "rausgewachsen".

lg
Henrike
Cherimoya_200614.jpg
Cherimoya_200614.jpg (736.69 KB)
Cherimoya_200614.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Henrike

Keine Angst, in die Höhe gehen die mit der Zeit von alleine! Ich habe nun in diesem Jahr alle viere kleiner geschnitten, weil die einfach zu schnell zu hoch geworden sind. Wobei ich ja eigentlich in der Breite auch nicht mehr Platz im Angebot habe …

Sind diese zweifarbigen Blätter an deiner Chiri neue Blätter? Die scheinen ein heftiges Nährstoffdefizit zu haben …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Mit den Blüten geht es nur schleppend voran. Aber dafür habe ich inzwischen an der grossen wie auch der peruanischen eine zweite Knospe entdeckt. Ist nicht viel, aber immerhin …

[attachment=0]4867B36C-CA62-4D1E-9B74-86E089DA387A.jpeg[/attachment]
LG
Vroni
4867B36C-CA62-4D1E-9B74-86E089DA387A.jpeg
4867B36C-CA62-4D1E-9 … 87A.jpeg (360.21 KB)
4867B36C-CA62-4D1E-9B74-86E089DA387A.jpeg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Mit der Entwicklung der grossen Chirimoya bin ich nicht so ganz zufrieden. Zum einen hat sie weniger üppig ausgetrieben als erhofft, und vor allem nicht tiefer, zum anderen geht es nur extrem langsam vorwärts. Okay, letzteres ist eher mein Problem, dass mich die Geduld gerade etwas im Stich lässt … Zumindest sieht sie nicht mehr ganz so kahl aus wie Ende April:

[attachment=0]200624_annona_cherimola.jpg[/attachment]
LG
Vroni
200624_annona_cherimola.jpg
200624_annona_cherimola.jpg (758.88 KB)
200624_annona_cherimola.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Vroni

ich habe zwei verhältnismäßig anstrengende Wochen hinter mir viel los auf Arbeit (jede Menge Überstunden) und dann noch Marmelade kochen in der jetzt demnächst vergangenen Woche , dass ich nicht zum Schreiben gekommen bin.
Ich habe mir deine Einschätzung bzgl. des offenkundig vorliegenden Nährstoffmangels zu Herzen genommen und die kleine Cherimoya gedüngt. Ich habe ihr also eine Handvoll meines Aries-Langzeitdüngers untergejubelt und ab und an hat sie auch den abgekühlten Rest meines Frühstückstees (natürlich ohne Zucker! ) bekommen. Ich meine, sie sieht inzwischen schon ein bisschen besser aus.

Wahrscheinlich werde ich sie bei nächster Gelegenheit mal in die gute Composana-Erde überführen. Ich nehme an, die (an sich nicht schlechte) Terrasan-Erde (torfreduziert) ist ihr doch nicht ganz recht...

Bilder gibt's, wenn ich mich nicht mehr für meine Nachlässigkeit meiner jungen Pflanze gegenüber schäme... *hüstel*

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.