Ceropegia-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Die woodii ist ja eigentlich auch nur eine von mehreren Unterarten von der Ceropegia linearis.
Hier kann man sie alle sehen:

Ceropegia linearis + Unterarten

Die ssp debilis hätte ich auch gerne...
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Mir würde diese gefallen Ceropegia linearis ssp. tenuis
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

danke, Trocknerflusen Werd nächstes Jahr garantiert schwach werden... mit den Ablegern... Kenn mich ja....
und, ja, eine linearis mit eher nadeligen Blättern muss unbedingt noch her! Wo die kleine woodii hier schon so ewig blüht

snif
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich habe eine ungewöhnliche Blüte an meiner Ceropegia woodii entdeckt, die vier anstatt fünf "Blütenblätter" hat.
Kommt wohl bei Ascleps häufiger vor, dass die Blüten gelegentlich aus der Reihe tanzen und eine 4er- oder 6er-Symmetrie haben.
Mutantenstadl.jpg
Mutantenstadl.jpg (100.6 KB)
Mutantenstadl.jpg
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Da haste ein Mutant , hatte ich mal bei einer Disa . Aber sieh sieht trotzdem gut aus.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Wie lange benötigen die Samen denn zum Reifen.
Habe bei meiner C. woodii schon seit 3-4 Monaten dieses Hörnchen.
Hier mal eine (Gegenlicht)aufnahme.

MfG
Marcel
100_5578.JPG
100_5578.JPG (92.04 KB)
100_5578.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Meine grüne woodii (?) ist jetzt aufgeblüht. Die Blüten sehen ganz anders aus, ich bin begeistert!
10220006.JPG
10220006.JPG (245.01 KB)
10220006.JPG
10220004.JPG
10220004.JPG (256.76 KB)
10220004.JPG
10220001.JPG
10220001.JPG (193.55 KB)
10220001.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die grüne woodi ist auch eine woodi....schön das du beide hast
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Meine Unbekannte ist jetzt endlich aufgeblüt
Jetzt tippe ich auch C. Sandersonii
Oktober 2009 020.jpg
Oktober 2009 020.jpg (150.9 KB)
Oktober 2009 020.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Vonne
Meine blüht auch so. Und mir ist gesagt worden, es ist eine sandersonii.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Trocknerflusen
Meine grüne woodii (?) ist jetzt aufgeblüht. Die Blüten sehen ganz anders aus, ich bin begeistert!


Wahnsinn! Ich auch! Das schaut echt super aus!!! Und die Fotos sind auch superscharf und gut fotografiert.... Danke fürs zeigen!!!


lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Jetzt ab ich mal meine variegate Ceropegia linearis fotografiert Sie ist eigentlich vierfärbig mit Rosa

lg robert
ceropegia1.jpg
ceropegia1.jpg (57.33 KB)
ceropegia1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Yay, ich habe jetzt auch eine sandersonii! Eigentlich war ich nie ein großer Fan, aber eine kräftige Pflanze mit Holzspalier für 1 Euro, die konnte ich nicht stehen lassen.
Sie macht auch schon Knospen.

Außerdem kamen mit der Stecklingspost:

Ceropegia arabica
Ceropegia arenaria
Ceropegia geniculata
Ceropegia nilotica
Ceropegia radicans
Ceropegia sankuruensis
Ceropegia stapeliformis x cimiciodora



Moment mal... langsam wirds voll hier.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo allerseits,

Hab hier auch noch zwei Kandidaten rumstehen die ich nicht richtig einordnen kann.
Die erste ist mir besonders suspekt. Komische was die Natur alles so erschaffen hat

Und die Zweite rankt wie wild um meine Madagaskapalme rum.
Hat jetzt ne Knospe gebildet. Hat jemand eine Idee welche es sein kann?
Kann man das irgendwie an den Blättern erkennen?


MfG
Marcel
100_5677.JPG
100_5677.JPG (59.08 KB)
100_5677.JPG
100_5675.JPG
100_5675.JPG (87.63 KB)
100_5675.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hi Marcel,

die dimorphe könnte Ceropegia bosseri sein, die andere vielleicht Ceropegia bulbosa? Stell mal ein Blütenfoto ein, wenn, sie aufgeblüht ist! Ich sehe da eine Knospe.

P.S.: Falls du nach C. bulbosa googlest, da kommen ganz viele Fotos von C. woodii, die werden oft verwechselt! Nicht irritieren lassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.