Carnivoren und das elend mit der Heizungsluft

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010

coxi

Hallo Leute,

ich habe hier einige carnivoren und da mittlerweile die Heizungssaison wieder angefangen hat, stehe ich vor einem Problem!

Also wie folgt: Auf einem Untersetzer der ungefähren Größe 60x20cm, stehe einige carnivoren (Schlauchpflanze, Sonnentau und Venusfliegenfalle) das ganze steht auf dem Fensterbrett in Richtung Westen! Der Heizungskörper befindet sich direkt unter dem Fensterbrett, sodass ich die Pflanzen beim heizen wegstellen musste (etwa 1m vom Fenster entfernt). Dem Sonnentau hat's nich gefallen, hat braune Blätter bekommen, schimmelt etwas und hat keine Klebetröpfchen.

Daher habe ich mir folgendes überlegt:
- Ich möchte unter den Untersetzer eine Styroporplatte legen oder dicken Karton, der über die Heizung hinausragt, im Bild blau dargestellt.
- Danach möchte ich um den Untersetzer eine Art Wand hochziehen, siehe im Bild a, b, c Die Innenseite der Wand möchte ich mit Alufolie abdecken, um so eine Reflektionzu erzielen.

Was meint ihr?

Wären die Pflanzen durch diese Konstruktion gut vor der trockenen Luft geschützt? Außerdem kann ja das Wasser im Untersetzer verdampfen und auch die LF erhöhen. Sollte ich einen Versuch wagen?
Ach ja, ich kenne mich mit Heizungen nicht aus und es ist meine erste Wohnung mit einem Heizkörper, hatte vorher nur Bodenheizung, aber ist es ok, wenn ich über einen Teil der Heizung ne Platte lege?

Naja bin mal gespannt was ihr meint, falls ihr ne andere Lösung habt, dann immer her damit
konstruktion.gif
konstruktion.gif (14.84 KB)
konstruktion.gif
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010

coxi

Hi,

die Sarracenia wird eh bald in WInterruhe geschickt. Bei der Venusfliegenfalle handelt es sich im Sämlinge aus diesem Jahr (etwa 2 Monate alt) und bei den Droseras handelt es sich auch um Sämlinge. Ich denke bei den Sämlingen sollte man also in den ersten ein bis zwei Jahren auf Winterruhe verzichten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wie siehts denn mit schlafzimmer aus, oder ist da auch ständig die heizung an

auf den heizkörper würde ich nichts legen, da staut sich dann die wärme und wenn du einen verdunster hast (ablesegerät) dann kostet dich das nur mehr an heizkosten
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010

coxi

Das ist sozusagen schon mein Schlafzimmer. Ich wohne in einer WG und daher ist mein Zimmer auch gleichzeitig mein Arbeits- und Schlafzimmer. Also zwischen dem Styropor und der Heizung wären noch etwa 5 cm Luft, wo die Luft also noch seitlich abweichen kann
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Wie wäre es mit einem Terrarium in den du die Pflanzen reinstellst?
Dort ist die Luftfeuchte eigentlich immer hoch und wenn nicht kann man ja für eine kurze Zeit den Deckel draufsetzen und wenn genug Luftfeuchte ist kannste ihn wieder aufmachen.

Edit: Du müsstest aber auch darauf achten das es nicht zu heiß wird, und VFF mögen so richtig hohe Luftfeuchte nicht, 55-65% wären für die am besten.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2010

coxi

An ein Terrarium habe ich auch gedacht, allerdings paßt das ja wieder nicht auf's Fensterbrett und dann hätte ich wieder das Problem, dass die Pflanzen nicht benug Licht abbekommen bzw. ich mir ne künstliche Beleuchtung anschaffen müsste.

Ich habe mir jetzt mal so eine Konstruktion gebaut und ich kann leider noch keine genauen Werte zu Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit geben. Aber eines kann ich schon sagen, die Pflanzen sind wirklich gut vor der warmen Luft geschützt, aber ich muss mal langfristig sehen, ob es was bringt oder nicht, ob auch die Alufolie als Reflektor was bringt kann ich noch nicht sagen, aber ich denke es wird sicherlich was nützen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.