Calathea von Erde -> Hydrokultur??

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Hi Leute!


Ich hab endlich meine eigenen Calatheas

Mit 2,99€ und 4,99€ zwei wahre Schnäppchen!

Jetzt wo ich endlich stolzer Besitzer zweier wunderschöner Pflanzen bin, stellen sich mir 2 Fragen:

Kann ich eine der Calathea-Pflanzen aus der Erde nehmen und in Hydrokultur umpflanzen?
Sind sie schon zu groß dafür?

Sind das in dem Topf alles Ableger? Kann ich die kleinen Ableger-Triebe rausbuddeln und in Hydrokultur geben oder sind die festgewachsen?

Bitte helft mir, ich hab Angst dass ich den Pflanzen schaden könnte wenn ich Blödsinn mach.


Vielen Dank für eure Hilfe und LG aus Wien,

Calathea-Mike
calathea2.jpg
calathea2.jpg (87.32 KB)
calathea2.jpg
calathea1.jpg
calathea1.jpg (63.77 KB)
calathea1.jpg
calathea4.jpg
calathea4.jpg (91.71 KB)
calathea4.jpg
calathea3.jpg
calathea3.jpg (77.74 KB)
calathea3.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Ableger kannst du von der Mutterpflanze trenne, das geht idR gut. Allerdings ist eine Umstellung von Erde auf Hydro mit großen Problemen verbunden, da die feinen Wurzeln, die für die Aufnahme von Wasser und Mineralien aus Erde gedacht sind, im Wasser gammeln. Eine Umstellung von Hydro auf Erde geht leichter.

Zu den Pflanzen: Ich glaube das sind keine Calathea sondern Maranten (100ig sicher bin ich mir jedoch nicht). Gehören zwar zur gleichen Familie (Pfeilwurze) aber wollts nur erwähnen. Im Stammtisch für Marante, Ctenanthe und co. können die dir sicher mehr sagen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Wie trenn ich denn die Ableger von der Mutterpflanze? Einfach wegzwicken wo sie zusammengewachsen sind?

Theoretisch kann ich den Ableger ja mal ins Wasser legen und schauen was passiert?

Besser als wenn mir die ganze große Pflanze eingeht...

Irgendwie muss das ja möglich sein, vor allem wenns keine Samen von denen gibt und man sie daher nicht direkt in Hydrokultur hochziehen kann :/

LG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Jetzt muss ich nochmal interessehalber fragen, warum du unbedingt in Hydro umstellen möchtest. Falls es aus Gründen von Allergie ist, oder du Hydro schöner findest, dann wäre evtl. auch Seramis eine Alternative für dich...? Oder den Umweg über Seramis gehen. Seramis ist zwar kein Hydro, aber wenn man die Wurzeln ganz sauber abspült und dann die Pflanze vorübergehend in S. pflanzt, könnte ich mir denken, dass die Umstellung in Hydro dann besser geht. Die Wurzeln in Seramis sind nie so fein wie in Erde, ist zumindest meine Beobachtung.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Naja, ich hab ja schon einen ganzen Haufen Pflanzen in Erde gepflanzt.

Für die andere "Hälfte" des Zimmers wollte ich zwecks Luftfeuchtigkeit und Wohlfühlatmosphäre gerne Wasserspiele bzw. Vasen mit Wasser hinstellen/errichten.

Da wir 5,6 Glasvasen haben, hab ich mir gedacht ich könnte ja Wasser reinfüllen und ein paar feuchtigkeitsliebende Pflanzen reinstellen in Hydrokultur...find Hydrokultur auch sehr faszinierend und liebe Wasser einfach.

Wenn ich den Ableger von der Mutterpflanze trenne und erstmal in Seramis gebe sollt es funktionieren meinst du?

Ab wann kann ich den denn trennen und wie? *vor Angst jetzt schon bibbere*
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also ich hab das bisher nie gemacht, daher kann ich auch nicht behaupten "es sollte so funktionieren". Ich habe nur öfters gelesen, dass die Leute an der Umstellung von Erde->Hydro scheitern. Folgender Tipp: Füll deine Vasen mit Seramis und pflanze da Zyperngras und oder juncus effusus spiralis ein. Die kannst du als Sumpfpflanze halten (sind ja auch welche) und somit in Wasser stehen lassen. Allerdings musst du dir darüber im Klaren sein, dass Glasvasen veralgen. Das kann sehr schnell unschön aussehen..

Jetzt fällt mir noch eine weitere Wasser-Zimmerpflanze ein: Mangrove.. Schau mal in Loonys Blog.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Epic,

zum Thema "Umstellung von Erde auf Hydrokultur" und warum das oft nicht funktioniert habe ich letzte Woche Samstag (am 14.5.) hier etwas geschrieben: --> klick
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hi mike,

die erste pflanze ist eine [url=http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=FX6&rls=org.mozilla🇩🇪official&q=maranta+leuconeura+kerchoveana&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1680&bih=921&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi]maranta leuconeura kerchoveana[/url], die lässt sich ganz leicht vermehren, indem du dir einen ableger machst. einfach knapp unterhalb einer verzweigung abzwicken und das ganze in ein glas wasser stellen. wurzelt recht zuverlässig und schnell

die zweite ist eine [url=http://www.google.de/search?q=calathea+zebrina&oe=utf-8&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1680&bih=921]calathea zebrina[/url]. Hier könntest du den wurzelballen teilen und versuchen, die wurzeln so gut es geht von der erde zu befreien. wie die anderen schon schrieben, ist die umstellung von erde auf hydro schwierig, aber nicht unmöglich. Hier noch ein paar infos zu hydrokultur forum/ftopic37732.html
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Danke, das hilft mir sehr weiter!

Wie lange kann ich den Ableger denn dann im Wasser lassen? Sobald er Wurzeln schlägt raus mit ihm in Erde einsetzen, oder kann ich den sogar durchaus drin lassen und als Dauer-Wasserwurzler großziehen?

@Wurzelballen teilen: Wenn neben der Hauptpflanze einzelne Blattrollen/Stängel aus der Erde kommen, sind das doch Kindel oder? Kann man die nicht einfach von der Mutterpflanze trennen und separat hochziehen?

Vielen Dank für alle Ratschläge!

PS: Ich trau mich die schönen Pflanzen fast nicht angreifen, werd sehen was ich übers Herz bring
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

dauerhaft im wasser geht nur mit wasserpflanzen die wurzeln brauchen sauerstoff, deswegen funzt es nicht, wenn sie ständig von wasser umgeben sind.
das was da aus der erde kommt sind neue triebe, wenn du etwas abtrennst würde ich gucken, dass auf jeden fall ein paar wurzeln mit dabei sind. solltest du es nicht übers herz bringen die pflanze zu zerschneiden, kannst du ja versuchen, sie vollständig von der erde zu befreien und auf hydro umzustellen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Danke, Gast! Irgendwie bin ich jetzt verwirrt und demotiviert

Eigentlich wollte ich meinen Zimmerbrunnen mit 4,5 kleinen Pflanzen schmücken bzw. ein großes Glasgefäß mit Wasser mit einer schönen Calathea bepflanzen.

Jetzt hör ich, dass auch eine Hydrokultur nicht ständig im Wasser stehen darf (schon gar ned in "max" bzw. "optimal" Wasser).

D.h. für meine den Brunnen umgebenden Gefäße kommen dann nur Wasserpflanzen in Frage (in Hydrokulturtöpfen oder freiliegend). Bzw. wenn Maranten dann nur mit Übertopf und dann kann ich genauso gut Erde nehmen und muss sie keinem Stress aussetzen.

Momentan stehen die Maranten jetzt in Erde im Originaltopf + Übertopf der ziemlich genau passt. Dieser Übertopf steht im Glasgefäß und ist von Wasser umgeben. D.h. sie haben ein bisserl mehr Luftfeuchtigkeit dadurch und es sind "aqua"-mäßig aus

In den Brunnen wird also wohl eine Sammlung an katzentauglichen Wasserpflanzen kommen müssen.

Für meine Tochter werd ich wohl in das eine riesige Glasgefäß ihre Spongebob-Ananas aus Ton (oder Keramik?) und die 2 Figürchen reinstellen und ihr 1,2 schwimmende Wasserpflanzen reingeben.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Epic
Jetzt hör ich, dass auch eine Hydrokultur nicht ständig im Wasser stehen darf (schon gar ned in "max" bzw. "optimal" Wasser).

D.h. für meine den Brunnen umgebenden Gefäße kommen dann nur Wasserpflanzen in Frage (in Hydrokulturtöpfen oder freiliegend). Bzw. wenn Maranten dann nur mit Übertopf und dann kann ich genauso gut Erde nehmen und muss sie keinem Stress aussetzen.

korrekt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.