Calathea Rufibarba geht ein - Was tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Hallo, mein Name ist Gregor, bin 22 Jahre (jung) und bin relativ neu was Zimmerpflanzen an geht. Als ich vor gut 2 Monaten die Calathea geschenkt bekommen habe, war sie wunderschön, die Blätter hatten einen tollen satten Grünton.
Ich habe sie regelmäßig, alle 4-5 Tage mit Leitungswasser gegossen, meistens ca. 250-350 ml. Seit aber ca 2 Wochen werden die Blätter immer "kaputter", die Ränder werden Braun und bekommen risse.
Ich hab anfangs mit dem besprühen angefangen, aber es wird nicht besser, ich benutzt abgekühltes, aufgekochtes Wasser zum besprühen. Wenn ich mal wenig Zeit habe auch Leitungswasser.
Sie steht im Augenblick an der Heizung (welche ausgeschaltet ist) da ich noch am einziehen in die Wohnung bin. Direktes Sonnenlicht wurde immer vermieden und die Temperatur war anfangs, zumindest über Nacht, relativ gering. Die Luftfeuchtigkeit wird halt simuliert mit dem sprühen.
Im Bad findet sie leider keinen Platz.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die schöne Pflanze wieder zum leben erwecke und sie wieder aus sich raus kommt?

Hier mal paar Bilder, welche ich leider aufgrund der Größenbeschränkung nicht hoch laden kann.

http://greka.de/calathea/Foto0044.jpg


Gruß Greka
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hi gregor,
das sieht nach zu geringer luftfeuchtigkeit aus, hast du mal gemessen wie hoch die lf bei dir ist ? hast du das fenster häufig offen so dass sie im zug steht ? woe oft sprühst du sie ein ?
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Also die Luftfeuchtigkeit ist gering, wie hoch sie ist, kann ich nicht messen, da ich kein Hygrometer (damit misst man die doch, oder? ) habe.
Ich sprühe sie 2-3 mal am Tag ein, aber auch erst seit ca. 1 Monat nachdem ich mich weiter über die Pflanzenart erkundigt habe.
Wie soll ich die Pflanze erstmal weiter behandeln?
Was kann ich gegen die geringe Luftfeuchte machen? Im Bad reicht der platz leider nicht aus, da die Calathea doch schon etwas größer und mein Bad grad mal 2 qm fläche hat.

Gruß Gregor
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

um die luftfeuchtigkeit zu erhöhen könntest du unter die pflanze eine schale gefüllt mit blähton und wasser stellen, das verdunstende wasser erhöht die lf an der pflanze, forum/weblogs/upload/536/127065970849f9802804d27.jpg so sieht das bei mir aus
ausserdem kannst du noch wasserbehälter auf die heizung stellen, oder dran hängen
wenn du es ganz aufwändig magst, und platz dafür hast, und geld, und es schön findest, kannst du auch einen zimmerspringbrunnen oder luftbefeuchter aufstellen
ansonsten mach mit dem besprühen erstmal so weiter wie jetzt
gut wäre wenn du die lf auf dauer zumindest so auf ~50-60% halten kannst
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Welchen finanziellen Aufwand muss ich für diese Schale und den Blähton aufwenden? Hab nicht wirklich das nötige Kleingeld für einen Springbrunnen oder Befeuchter.
Wie ich die Luftfeuchte aufrecht halte, weiß ich auch noch nicht, für den Winter wollte ich mir jedenfalls eine Schale auf die Heizung stellen mit Wasser. Ich hasse diese trockene Luft im Raum

soll ich die Kaputten Blätter ab machen? Die Pflanze eventuell zusammenbinden mit einer Kordel?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hmm lass mich überlegen...also ich glaube ich habe für die schale so ca 10€ bezahlt, für ne tüte blähton so 8-9€, und für den pflanzen untersetzer vielleicht 2-3€...geschätzt
also mit 20€ kannst du da auf jeden fall schon was machen, ich hab die sachen in der gärtnerei gekauft, wenn du ein bißchen suchst gehts bestimmt noch günstiger
die kaputten blätter kannst du abschneiden wenn du magst, besonders schön siehts ja dann nicht mehr aus, zusammenbinden sollte eigentlich nicht nötig sein
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Ich fahr mal in den Gartenshop. Ich melde mich, sobald ich wieder daheim bin.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

falls du sonst noch tipps suchst schau auch mal in den marantenstammtisch, ist zwar ein bissl arbeit sich da durch zu lesen aber lohnt sich denke ich forum/viewtopic.php?t=17907&highlight=
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Ich habe nun Blähton und eine Schale gekauft, war relativ günstig, insgesamt ca. 10 Euro (10 Liter Blähton).
Also habe ich den Top mit dem Calathea in die Schale gestellt (geschlossener Keramiktopf), in die Schale dann das Granulat und dann Wasser zu gegossen. Soll ich in den Topf auch etwas von dem Blähton reintun?

Gruß Gregor
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey klasse, 10€ ist doch ein guter preis
nein in den keramiktopf würde ich keinen blähton tun, bringt ja auch nix weil die pflanze ja nicht im wasser stehen soll
in die blumenerde kannst du beim nächsten umtopfen etwas blähton untermischen um die erde etwas aufzulockern und die drainage zu verbessern
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Meiner Calathea gehts immernoch nicht besser. Inzwischen sind auch 2 Blätter schon komplett abgestorben. Habt ihr sonst noch einen ratschlag?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sind ja auch erst sechs tage vergangen, was soll sich da großartig verändern
die verwelkten blätter werden nicht mehr schön, interessant wäre es zu sehen was die neuen blätter machen, ob die auch wieder verkümmern
Avatar
Herkunft: MG
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Greka

Neue Blätter leider auch, die sind am Anfang von der Farbe her schon sehr Hell und werden dann gelbbraun und gehen ein
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Mmmmhhh,

sag mal wie feucht ist deine Erde..(ähm die der Calathea natürlich )
Wenn ich das richtig gelesen habe, steht die ziemlich kühl z.Zt. und wenn dann die Erde feucht ist, könnte das evt. die Wurzeln geschädigt haben.
Hast Du dir mal die Wurzeln angesehen?
Sind die schön hell und fest oder braun und matschig?

Das die neuen Blätter so schlecht aussehen, gefällt mir gar nicht.

Und last but not least........hast Du die Pflanze auf Schädling untersucht?
Nicht das die ärmste zusätzlich noch Viechzeug hat. Wenn Du eh die Wurzeln überprüfts kannst Du auch gleich nach Viechzug in der Erde gucken.

Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.