Calathea crocata " Tassmania " zum Blühen bringen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wie bringe ich die CALATHEA crocata "Tassmania " wieder zum blühen ? :
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Dies liegt wahrscheinlich am falschen Standort.
Die Blütenknospen werden im Herbst angesetzt, aber nur wenn sie nicht direkter Sonne, Temperaturen bei ca. 18 Grad, und max. 10 Std. Licht am Tag erhält. Düngung bis zur Knospenbildung ca. alle 2 Wochen, danach bis nach der Blüte im Januar/Februar nur ca. alle 6 Wochen.

Gruß Frank
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

anke für den Pflegehinweis .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,


ich habe auch die Calathea Crocata Tassmania. Leider sind in den letzten Wochen alle Blüten nach und nach erst braun geworden und dann ausgetrocknet. Jetzt hab ich heut alle welken Blätter abgeschnitten und auch die Blüten.
Wann kommt die Pflanze denn wieder, oder blüht sie überhaupt noch mal?? Gute Pflege hat sie von mir eigentlich immer bekommen, meist Sonnenlicht und ständig 2cm Wasser im Topf. Bin ganz traurig weil sie jetzt verblüht ist und ich nicht weiß, was ich jetzt tun soll....

Danke für die Hilfe schon mal
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja deckt die Pflanze im August einfach mit schwarzer Folie von 18 uhr bis 8uhr morgens ab, dann sollte sie beld wieder Knospen ansetzen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

bei meiner crocata sind auch alle blüten braun geworden kann ich die blüten denn einfach abschneiden?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Meiner Erfahrung nach sind die Maranten- sowie Calathea -Arten sehr pflegeleicht und bedanken sich beim richtigen Standort regelmäßig mit Blüten und gutem Wachstum. Wichtig ist ebenfalls eine regelmäßige Düngung und eine ordentliches Gießverhalten (also nicht klatschnass... dauerhaft feuchte Erde hassen sie).

Dann heißt es nur noch abwarten bis die nächsten Blüten kommen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Verbraucherhinweise

Sie können mit dem Kauf Ihrer Calathea crocata Tassmania für lange Zeit Freude an der Pflanze haben - wenn Sie ein paar wichtige Pflegehinweise berücksichtigen.

Dies ist gar nicht so schwierig, wenn Sie dabei folgende Punkte beachten:
- In Zusammenhang mit den umweltfreundlichen Kokosfasern ist es wichtig, dass die Calathea crocata Tassmania in 2 cm hohem Wasser steht.
- Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
- Nicht in Zugluft stellen.
- Den Standort auf Zimmertemperatur halten.
- Einmal monatlich zusätzlich düngen.

Wenn Sie diese Punkte beachten, haben Sie mindestens zwei Monate lang Freude an einer exklusiv blühenden Calathea crocata Tassmania.

Nach 2-3 Monaten ist die Pflanze verblüht; Sie können sie dann an einem kalten und dunklen Ort im Haus aufbewahren, wo Sie die Pflanze trocken halten müssen.

Die Tassmania entwickelt dann neue Knospen, und nach ungefähr neun Monaten fängt Ihre eigene Tassmania erneut zu blühen an. [/b]
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also mich irritiert, das in der oberen Pflegeanleitung steht, man sollte immer mind. 2 cm Wasser im Topf haben
Ich kannte bis jetzt auch nur die Hinweise, das die Calathea Arten keine klatschnassen Füße mögen ......
Oder sollte das heißen, das sie für die höhere Luftfeuchtigkeit in einer Schale mit Wasser stehen sollen, aber ohne das die Erden damit in Berührung kommt???
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Die Verbraucherhinweise von Leka beziehen sich ggf. auf eine Pflanze in einem Koskosfasersubstrat.

Ob das auf Dauer Sinn macht - ich habe Zweifel, das ist doch nicht identisch mit einem Erdsubstrat, eher vergleichbar mit einem Scheuertuch aus Baumwolle. Sicher wird das gut durchwurzeln, aber mann muss ja laufend Nährlösung reingießen womit sich die Fasern vollsaugen können.

Dann steht da noch kalt stellen, auch die Dauer, wie lange man das nun dunkel stellen soll steht da nicht.

Leka sollte mal mit anderen Pflegeratschlägen vergleichen, mir ist das etwas zu ungenau, was sie da abgeschrieben hat.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also ich hab mal eine gehabt, die ich (ohne es zu wissen) genau an den richtigen Standort gesetzt hab.

Wir haben eine Eckspüle in der Küche, da isses immer schön luftfeucht und hell aber nicht sonnig. Auf dem Pflegestecker stand auch ein Symbol, daß sie mit 2-3 cm im Wasser stehen soll! Hab das auch gemacht, aber nach einem Jahr hatte sie irgendwelches Viehzeugs und das war´s dann. Leider.

Damals war ich noch nicht hier bei den Greenen, sonst hätt ich´s versucht, sie wieder genesen zu lassen...

Schon Mist, wenn man so widersprüchliche Hinweise bekommt! Aber die gelben Blüten waren ´ne Wucht! Die sahen lange schön aus!

Gruß Heike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, habe gestern eine Tassmania geschenkt bekommen, was für einen Dünger benötigt die Pflanze?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, habe gestern eine Tassmania geschenkt bekommen, was für einen Dünger benötigt die Pflanze?
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo.
Ich muß auf diesen älteren Thread mal antworten.
Seit Ende Februar 2008 habe ich auch eine.

Bei mir bekommt ihr scheinbar folgendes gut:

Einen Untersetzer mit Blähton (o.ä.) füllen, darauf den Topf mit der Marante stellen.
Bei mir halte ich das Substrat immer feucht - und der Untersetzer wird jeden Tag bis zum Rand gefüllt.

Die Pflanze holt sich an Wasser, was sie braucht, ohne das die Wurzeln im Wasser stehen !!l

Bisher dankt sie es mit einer lang anhqaltenden Blüte und vielen neuen Trieben.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.