Buntnesseln - Solenostemon (ehem. Coleus)

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Rinny

Das letzte Jahr war mein erstes Buntnessel-Jahr . Somit habe ich auch zum ersten Mal Buntnessel-Samen geerntet . Ich wollte einfach nur wissen, ob die Samen auch wirklich keimfähig sind und habe fünf Samen ausgesät. Drei unterschiedlich gefärbte Pflanzen ( und die drei Stärksten ) habe ich dann einfach behalten

So schauen sie heute aus ...







Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Bei meinen Keimlingen warte ich auch schon auf die ersten richtigen Blätter . Bisher haben sie nur ihre Keimblätter

Sieht bei meinem einen(!) Keimling genauso aus. Die anderen Zwei sind beim Durchbrechen vertrocknet(?). Habe aber noch Samen im ZGH.

Seltsam, dass die so langsam wachsen, wobei die Mutter andauernd an Höhe und Breite zulegt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir sinds ein wenig mehr als einer ...

Hier dann mal ein Blick in die Babystube

1


2


3
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Süüüüüß die Kleinen!!!

Hach wenn ich die Farben so sehe kann ich es noch weniger erwarten bis meine die erste Farbe zeigen
Ich bin wirklich gespannt auf meinen Black Dragon... Hatte den schon einmal jemand?
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Ich hatte glaube ich schon mal welche.

Ich glaube es waren die hier:
DSC_0011a.jpg
DSC_0011a.jpg (469.9 KB)
DSC_0011a.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Boah, ja, so hoffe ich daß sie mal aussehen werden! Die sind aber auch was schön!

Bin gleich zum nachschauen gerannt und was sehe ich? Die Keimblättchen von Black Dragon sind auch schon bunt Brave Drachen!!!
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ich wollt euch mal meine Sämlinge zeigen. Die anderen Pflanzen müsst ihr euch wegdenken.

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wow die sind ja schon richtig groß. Wann hast du sie ausgesäät?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Im Oktober gesäht. Die sind auch sofort gekeimt, nach den Keimblättern haben die dann aber bis vorletzte Woche das Wachstum eingestellt. Seitdem sind die dann so geschossen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hey, prima!! Die Buntis kommen aus den Winterlöchern gekrochen.

Ich habe auch schon festgestellt, dass die verschiedenen Sorten, speziell als Sämling, unterschiedlich schnell wachsen.
Aber es ist soo schön, wenn die "Horde" keimlinge die ersten Farben entwickeln. Ist immer so spannend....

VG
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

@Jiri227: Wie ich sehe, hast du deine Coleus gut über den Winter bekommen!
Mir sind leider viele Pflanzen eingegangen, darunter ein paar "Engländer" wie 'Pink Chaos' und 'The Flume'...

Das war der erste Winter, in dem ich so herbe Verluste hinnehmen musste.

Zum Glück machen sich die "Überlebenden" recht gut und bekommen jetzt wieder schöne Farben!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Katja ist wieder da

Das ist ja ärgerlich, gerade, wenn es besondere Schätzchen sind .
Aber schön, dass es doch einige geschafft haben Und ein Vorteil hat es auch, man kann wieder neue kaufen

Der letzte Winter war auch wirklich nicht gerade pflanzenfreundlich
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

@Katja

Ich habe meinen Bestand im Winter auch reduziert. Aber vor allem aus Platz- und Zeitgründen.
Auch wenn es mir schwer fällt, versuche ich mich auf eine begrenzte Zahl von Sorten zu beschränken.
Naja, trotzdem habe ich ja auch schon wieder ausgesät...
Aber im Sommer kann man dann ja ein paar Sorten draußen lassen und für den Winter behalte ich dann nur die aller schönsten und pflegeleichtesten.
Alle Engländer habe ich auch nicht mehr, fand aber ein paar Sorten auch schwierig in der Pflege.


LG
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Ich hab am Wochenende mal die größten meiner Sämlinge pikiert. Bis jetzt hab ich drei verschiedene Blattfärbungen aus dem Samenmix bekommen
CIMG5282.JPG
CIMG5282.JPG (263.66 KB)
CIMG5282.JPG
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Bei meinem Kleinen habe ich das zweite Blattpaar (also das erste nach den Keimblättern) entdeckt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.