Buntnessel Fans gesucht 2007

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ach, das wird aber noch!!


VG

Rinny
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Zum Glück hab ich auf anderen Fensterbänken schon viele andere von draußen stehen
und es kommen ja noch einige rein
Die Buntis bekommen eine Fensterbank für sich
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Hab da mal ne kleine Frage Sind die Wurzeln meiner Buntis lang genug um sie eintopfen zu können? Oder soll ich lieber noch ein paar Tage warten?
Bunti-Wurzeln.JPG
Bunti-Wurzeln.JPG (43.83 KB)
Bunti-Wurzeln.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Ich würde sagen die kannst du schon eintopfen

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja, sofort in die erde damit!
und lockere erden ehmen!!!
hab nämlich grad scheiss erde erwischt, da sind mir die wurzeln gleich wieder abgefault!
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

ab in die Erde damit
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo Katja,

es ist einfach sagenhaft. Fast jeder Stecki den ich von dir bekommen habe, hat jetzt eine Blüte.

An meiner Wuchernessi war noch nie eine.
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

@sani: Schön, dass es den Buntnesseln bei dir so gut gefällt!

@alle anderen Nessel-Besitzer: Müsst ihr eure Buntnessel-Pflanzen auf dem Fensterbrett auch jeden Tag drehen, weil sie so extrem zum Licht wachsen?

Ich werde bald Drehteller einbauen....
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Katja
Ja, zum Teil, das ist nicht bei allen so, weil ich auch ein paar habe, die fast nicht wachsen.
Aber ich höre es immer von meinen Freunden (Opfern), die Bunti von mir bekommen haben, dass sich die Biester stark neigen.

VG

Rinny
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallihallo,

bin grad frisch aus dem Urlaub zurück mit 4 verschiedenen tollen Buntnesselsteckis!
Da haben die doch in Passau die herrlichsten Buntnesseln einfach so in ein Beet gepflanzt!
Mich tröstet allerdings, daß die in der nächsten Zeit sowieso alle hops gehen, sobald es nachts richtig kalt wird. Und so werden wenigstens paar Babies von ihnen überleben.

Allerdings hab ich sie heute gleich in die Erde gesetzt und schön für gespannte Luft gesorgt. Das müsste doch auch klappen, oder was meinen die Experten?
Fotos reich ich demnächst nach. Jedenfalls sind zwei davon mit gewelltem Rand.
Oh Mann, jetzt geht das bei mir auch noch los!!!

Viele Grüße
munzel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

falls deine erdsteckis schlaffen sollten, sofort in wasser stellen! ansonsten müsste es eigentlich auch direkt in erde gehen!
wasser is mir aber sicherer!
tja, so gings bei fast allen hier los! erst gesehen, dann ne gelegenheit erwischt und dann war man schon mitten drin im nessifieber!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Bis jetzt hängen die Blätter nur bissel schlaff, ansonsten stehen sie gut, ich warte mal ab.
Hab schon die größeren Blätter abgemacht, damit sie nicht soviel verdunsten.

Viele Grüße
munzel
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Munzel!!

Wie belascoh schon schrieb, achte genau darauf, wie sie sich verhalten. Schlaffe Blätter haben meine Pflanzen nur in der prallen Sonne oder wenn sie Wasser brauchen. Sonst haben sie bei Gesundheit keine schlaffen Blätter. Warte noch etwas, wenn du willst, aber ich würde sie doch schon bald ins Wasser stellen. Das Bewurzeln geht wirklich schnell.

Achja, und auf die Bilder sind wir ziemlich gespannt.!

VG

RInny
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

So, nu hab ich meine größeren Nessistecklinge doch wieder aus dem Boden geholt, mir war das Risiko zu groß, jetzt erholen sie sich im Wasser zusehends. Den kleineren scheints allerdings jetzt in der Erde auch zu gefallen.

Hab grade Fotos geschossen. Vielleicht weiß auch noch jemand, was das für Pflanzenteile im Hintergrund sind. Hab heut diese roten komischen Dinger geschenkt bekommen und ich weiß nur, daß die voriges Jahr irgendwo in Afrika gemopst wurden und hier in Kübeln Büsche bilden.

Und auf dem anderen Bild sind hinter den Buntnesselbabies noch solche gefingerten Dickblattgewächse (?). Die Stecklinge erholen sich jetzt grade von einer großen Trockenzeit bei lieblosen Händen. Die Mutterpflanze war schon fast hinüber, aber ich kenn sie halt nicht.

LiebeGrüße
munzel
IMG_0224.JPG
IMG_0224.JPG (1.19 MB)
IMG_0224.JPG
IMG_0223.JPG
IMG_0223.JPG (1.11 MB)
IMG_0223.JPG
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Hallo,

also ich muss schon sagen,... da sind ja echt geniale Sorten mit dabei!

Ich wusste garnicht das es so viele verschiedene gibt!

Wollte euch mal meine ehemalige Buntnessel vorstellen, da ich sie sehr speziell fand
mit ihren Riesenblätten. (Leider nun im Buntnesselhimmel)


Und noch ein hübsches Bild aus meiner Sammlung


Bekommt man eigentlich Buntnesseln nur im Frühjahr in Gartenmärkten?

Viele Grüße
Anja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.