Brutblatt - Pflege im Winter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab eine Frage in Bezug auf die Pflege der Brutblätter im Winter.
Mir passiert es Jahr für Jahr, dass im Herbst viele meiner Pflanzen zunächst braune Flecken bekommen und die Blätter "abfaulen". Nachdem der Sommer zu Ende, war hatte ich sie zunächst einige Zeit im beheizten Wohnzimmer stehen und hab sie auch weniger gegossen.

Nun stehen sie in einem unbeheizten Raum direkt am Fenster, doch immer mehr Blätter sterben ab. Ärgerlich ist das Ganze eben bei der "Mutterpflanze" die das letzte Jahr über 30 cm in die Höhe geschossen ist.
Das Gießen hab ich, wie in diversen Foren auch zu lesen ist, auf einmal pro Woche reduziert.

Um sich ein kurzes Bild zu machen:


Würde mich freuen, wenn mir einer einen Tip geben könnte. Danke im Vorraus
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,also ich habe meine im Winter in einem nicht so warmen Zimmer stehen,da wächsen sie ganz gut, hell in der Fensterbank,doch zur Vorsicht mach ich mir immer die Kind ab,und setze die extra in Töpfe,so daß ich immer Reserve habe,falls sie mal eingeht.
Gieße dann auch sparsam,Gruß Bonny
Brurblatt.jpg
Brurblatt.jpg (142.9 KB)
Brurblatt.jpg
Brutblatt groß.jpg
Brutblatt groß.jpg (171.42 KB)
Brutblatt groß.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ist mir zuerst auch passiert. Das Problem klässt sich durch kühler stellen abschaffen. Bei mir war das aber nur bei den Langblättrigen so. Die K. Diagremontiana (so einen hst du) muss ich permanent gießen, sonst verdorren sie mir. Das die unteren Blätter eingehen, passiert mir auch oft. Also mach dir keine´Sorgen, die wird es schaffen.

Viel Glück,
DAGR
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 140
Dabei seit: 10 / 2007

Der_Sammler

Ich hab auch noch eine Frage....

Müssen die Pflanzen total in der Sonne stehen? Kann ich die Im Sommer auch raus stellen?
Muss ich Sie gießen, wie ein kaktus?
Muss man die Pflanze für kälte und kühler Luft oder vor Heizungsluft schützen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Der_Sammler
Ich hab auch noch eine Frage....

Müssen die Pflanzen total in der Sonne stehen? Kann ich die Im Sommer auch raus stellen?
Muss ich Sie gießen, wie ein kaktus?
Muss man die Pflanze für kälte und kühler Luft oder vor Heizungsluft schützen?

Hallo,also ich habe sie im Sommer auch draußen,bei mir steht sie im Halbschatten.Ich gieße wenn sie ganz trocken ist.
Ansonsten steht sie bei mir im Fenster,wo direkt darunter die Heizung ist,und wenn ich lüfte bleibt sie auch dort stehen,bis jetzt ging so bei mir alles bestens,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 140
Dabei seit: 10 / 2007

Der_Sammler

Ich habe die ganzen Fragen gestellt, weil vor längerem hatte ich auch Brutblattpflanzen gehabt und hab die behandelt wie eine ganz normale Zimmerpflanze und die bildete damals keine Jungpflanzen am Blattrand. Die bekam ganz komischgeformte Fleischige Blätter, aber die Form des Blattes, die sie haben müsste, bekam sie nicht. Ich bekam damals Jungpflanzen von ner Arbeitskollegin und des is ne Sorte gewesen, die Jungpflanzen bilden müsste, tat sie aber nicht. Mitlerweile habe ich wieder Jungpflanzen und möchte halt alles dafür tun, damit Sie Ihe richtige Blattform bekommt, wenn sie größer ist und auch Jungpflanzen bildet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.