Name: Hawaiipalme / Vulkanpalme - Brighamia insignis [Fam.: Campanulaceae/Glockenblumengewächse]
Samen: durch privaten Tausch
Anzahl: 20 Stück
Aussaatdatum: 17.12.2009
----------------------------------------
Keimdauer: die ersten keimten nach elf Tagen / im Laufe der Zeit keimten weitere Nachzügler
Dauer bis zur Wurzelbildung: elf Tage
Dauer bis zum Austreiben: elf Tage
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: Kokohum
Standort: Keimbecher standen hell und zimmerwarm
Temperatur: Zimmertemperatur etwa 23°C
----------------------------------------
Die Samen waren frisch geerntet. Ohne Vorbehandlung wurden sie auf Kokohum in einen Keimbecher gelegt. Den ersten Tag stand der Keimbecher warm (über 25°C) und dunkel. Danach habe ich ihn hell und zimmerwarm (23°C und kälter) gestellt. Bereits nach elf Tagen waren die ersten vier Samen gekeimt. Weitere keimten in der Zeit danach.
Die Sämlinge wachsen sehr langsam und sehr deutlich Richtung Licht. Der Becher wird täglich gedreht. Die Keimlinge stehen noch in gespannter Luft.
Das Foto ist vom 12. Februar 2010.
Samen: durch privaten Tausch
Anzahl: 20 Stück
Aussaatdatum: 17.12.2009
----------------------------------------
Keimdauer: die ersten keimten nach elf Tagen / im Laufe der Zeit keimten weitere Nachzügler
Dauer bis zur Wurzelbildung: elf Tage
Dauer bis zum Austreiben: elf Tage
Blühdatum:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Geschlecht der Blüten:
Fruchtansatz und Entwicklung:
Bestäubung:
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: Kokohum
Standort: Keimbecher standen hell und zimmerwarm
Temperatur: Zimmertemperatur etwa 23°C
----------------------------------------
Die Samen waren frisch geerntet. Ohne Vorbehandlung wurden sie auf Kokohum in einen Keimbecher gelegt. Den ersten Tag stand der Keimbecher warm (über 25°C) und dunkel. Danach habe ich ihn hell und zimmerwarm (23°C und kälter) gestellt. Bereits nach elf Tagen waren die ersten vier Samen gekeimt. Weitere keimten in der Zeit danach.
Die Sämlinge wachsen sehr langsam und sehr deutlich Richtung Licht. Der Becher wird täglich gedreht. Die Keimlinge stehen noch in gespannter Luft.
Das Foto ist vom 12. Februar 2010.