Brachychiton Talk

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ah, danke, Nicole - dann lass ich ihn noch ein bissl gerade hoch wachsen - und dann ...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

die sehen ja super aus!
Ich glaube so einen Populneus muß ich auch noch haben.
Warum habe ich eigentlich noch keinen...? Muß gleich mal stöbern gehen.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

ich habe hier noch einen ohne Namen, Blattform wie beim discolor, aber glatt und glänzend und etwas fester.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm ich habe einen acerifolius angeblich, aber meiner ist haaarig und....inzwischen wieder fotogen

Hatte den komplett beschnitten, weil der nicht mehr in den Keller passte



Und mein populneus steht auch wie ne 1



Nicht wundern, habe mal die Überschrift geändert, dann können alle Brachys hier rein
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

könnte das dann nicht eher ein discolor sein? Auf den Google Bildern haben die ja eher glatte Blätter, da hätte ich dann meinen zugeordnet...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich steig da eh nicht mehr durch Hauptsache gesund

Wie sehen eure eigentlich untenrum so aus


Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Endlich habe ich mal ein paar Blüten erwischt...
20100830_0001_4.JPG
20100830_0001_4.JPG (285.43 KB)
20100830_0001_4.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gürkchen, sind die an einem deiner Brachys bei dir zu Hause? Und falls ja, wie alt ist das Schätzchen denn dann? Auf jeden Fall sehr schön anzusehen, die Blüten!
LG Nic
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
nein leider sind an meinen noch keine Blüten.Diese Blüten sind von einem großen Baum in Spanien.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mel, mein kleinerer sieht jetzt so aus:



Gerade dieser untere Stammteil hat es mir angetan. Inzwischen steht die Pflanze aber in einem rechteckigen Gefäß, da kommt sie schöner zur Geltung.
Dann habe ich noch einen etwas größeren.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ich hätte nicht gedacht, daß der in 4 Monaten zu solch einem Monster heranwächst. Weil er so schön ist darf er diesen Winter im Wohnzimmer verbringen, jedenfalls solange er seine Blätter behält.:
Das eine Bild ist vom Mai und das andere von vorhin.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der sieht ja super aus
Den würde ich auch im Wohnzimmer so lange wie möglich platzieren...
Meiner ist auch kräftig gewachsen,muß mal bei Gelegenheit ein Photo machen.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Mir ist aufgefallen, daß die schneller wachsen wenn sie einen schönen großen Topf haben. Ich habe oben meine Nachzuchten stehen und dort hat jeweils einer von jeder Sorte einen sehr großen Topf bekommen. Die sind inzwischen auch schon doppelt so groß wie ihre Kollegen. Der discolor auf dem Foto wurde vor 4 Wochen umgetopft. Da dachte ich auch erst, daß der Topf ja eigentlich viel zu groß ist für den kleinen Baum, aber dann hat der innerhalb kürzester Zeit bestimmt 15 cm zugelegt und sich seinem neuen Schuh angepasst. Jedenfalls werde ich die anderen auch gleich mal in zu große Schuhe stecken, scheint denen ja zu gefallen.
gürkchen, Foto wäre toll. Ich gucke die zu gerne an.
LG Nicole
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja da hast du absolut Recht,daß habe ich auch bei meinen bemerkt.Je größer der Topf,um so schneller wachsen sie.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.