Brachychiton Talk

 
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Der Stamm hat unten einen Durchmesser zwischen 5-7 cm und ist schon recht verholzt.
Es kann sein, dass die Verzweigung sortenabhängig ist.
Mein Brachychiton discolor ist auch 5,5 Jahre alt und verzweigte von alleine.
Der ist jetzt fast "nackt",
er hatte Spinnmilben und dann stand er draußen und es war ihm wohl zu kalt.
Im Wohnzimmer treibt er nun wieder neu aus,mal sehen, wie er sich diesen Winter so macht.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Was machen eure Brachys denn in diesem Jahr?
Ich habe meine 4 am Nordfenster bei 10°C überwintert. Und zwar genau in den Minitöpfen vom September. Hatte mich damals entschieden, erst im neuen Jahr umzutopfen. Heute war es dann soweit, sie haben große Kübel gekriegt. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch die Wurzeln genauer angeschaut. Ich wollte so gerne Fotos für euch machen, aber es war unmöglich, den Fuß abgebildet zu bekommen. Die rupestris hat bisher den schönsten Fuß, den konnte ich sogar schon ein wenig hochsetzen. Bei den anderen ging das leider nicht.

Wie haben sie die Überwinterung verkraftet? Ich würde sagen sehr gut. Rupestris hat etwa 20% des Laubs eingebüßt, discolor sogar 30%. Acerifolius und diversifolius haben noch alle Blätter dran. Allerdings haben sie im Winterquartier auch mal Spinnmilben bekommen, die ließen sich aber gut bekämpfen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine hatten zum Glück keine Spinnis,teilweisenden Laubabwurf ist bei ihnen normal,jedenfalls bei meinen.Sie bekommen aber sehr schnell neue dazu.Und sie sehen sehr gut aus.Leider ist es jetzt zu dunkel für ein Photo,aber ich werde es nach holen,in den nächsten Tagen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Huhu Ihr Lieben,

ich bin am Verzweifeln und brauche dringend Rat. Mein aus Samen gezogener Brachychiton schaut aus wie der schiefe Turm von Pisa oder genauer gesagt wie der Untergang der Titanic. Verlieren möchte ich ihn auf keinen Fall. Er hat Erinnerungswert für mich. Meine erste selbstgezogene Pflanze aus einem Osterwichtelpaket. Die MUSS ich durchbringen.
Brachychiton.JPG
Brachychiton.JPG (458.72 KB)
Brachychiton.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn ich mir dieses Bild hier anschaue: http://www.palmenmann.de/shop/…1634_0.JPG
dann würde ich sagen, den kannst du auch auf 20 cm runterschneiden. Bei dem brachy im Bild sieht man auch die Stellen, wo alles geschnitten wurde.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,
hier dann auch mal aktuelle Bilder meiner Brachys ...

B. rupestris


B. diversifolius


B. acerifolius
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Gluggsmarie

Danke dir ,dann werde ich ihn am Wochenende stutzen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo ich habe eine Brachy discolor, und ich habe im net irgendwo gelesen, man soll die erst nach einer wuchshöhe von 100cm kürzen, wegen der ausbildung der Krone.
Brauch eure Hilfe.
danke schon mal
LG kerstin
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hier sind meine,der Populneus wird radikal gekürzt.Ich konnte ihn nicht in voller Höhe ablichten,da er drei Meter hoch ist und kaum noch ins Zimmer passt.Daher nur in die Krone hinein abgelichtet...
Meine Discolors halte ich schon seit zwei Jahren in einem fünf Liter-Topf und möchte Bonsais aus ihnen machen
Auch der Bidwilli hat den Winter super überstanden und hat an Größe stark zugelegt
Bild green24 3 616.jpg
Bild green24 3 616.jpg (333.49 KB)
Bild green24 3 616.jpg
Bild green24 3 621.jpg
Bild green24 3 621.jpg (253.1 KB)
Bild green24 3 621.jpg
Bild green24 3 619.jpg
Bild green24 3 619.jpg (372.82 KB)
Bild green24 3 619.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hi und soll ich die nun kürzen oder nicht

LG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
Meine Discolors halte ich schon seit zwei Jahren in einem fünf Liter-Topf und möchte Bonsais aus ihnen machen HaHaHa


Eigentlich sind Brachys in Gefangenschaft grundsätzlich Bonsais, schließlich werden die in natura 40 m groß
eisenfee, irgendwann musst du sie kürzen oder du bohrst ein Loch zu deinen Nachbarn oben durch die Decke
Rein gefühlsmäßig werde ich auch meine BRachys bei ca. 1 m kappen, damit noch eine anständige Krone ensteht. Kappt man zu spät, hängt die Krone unter der Decke und bekommt kein Licht.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Zitat
eisenfee, irgendwann musst du sie kürzen oder du bohrst ein Loch zu deinen Nachbarn oben durch die Decke
[/quote]
Da oben ist nur noch der Himmel
Nee aber da weiß ich bescheid, danke.
Aber weshalb hat die Pflanze bei mir nur aller nen 10cm immer wieder Blätter, sie steht unter Pflanzenlicht

LG und danke
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ Gluggsmarie

Schau mal, ich habe deinen Tipp beherzigt und zur Schere gegriffen. Das Ergebnis sieht heute so aus... Danke nochmals!
Brachychiton.JPG
Brachychiton.JPG (419.9 KB)
Brachychiton.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

wow ging das flott! Sie treibt ja nicht nur aus der Spitze sondern sogar ziemlich weit unten! Schön, dass du es gezeigt hast, ich muss ja auch irgendwann mal dran.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Gelle? Ich war auch sehr überrascht! Sie treibt wirklich rundherum aus. Bin schon sehr gespannt, wie sie sich weiter entwickelt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.