Bougainvillea - wie überwintern ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Wie ich weiss wirft die Bougainvillea im Winterquartier die Blätter ab.
Ich weiss aber nicht, ob und wie stark ich die Triebe zurückschneiden soll, damit im Frühjahr rechtzeitig ein Austrieb zur Blütenbildung erfolgt.
Im Vorjahr hab ich auf Empfehlung unserer Gärtnerei die Triebe sehr stark gekürzt, d.h. bis auf wenige Zentimeter zum Stämmchen hin. Daraufhin hat es im Frühjahr bzw. Sommer sehr lange gedauert, bis wieder entsprechend lange Triebe nachgewachsen sind. Normalerweise wäre die Blütezeit Mai-Oktober, aber meine Bougainvillea hat erst im Oktober recht zaghaft mit der Blütenbildung begonnen. Ich nehme mal an, das ist die Folge das radikalen Rückschnitts, da die Neubildung von Trieben bis spät in den Sommer gedauert hat.
Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung mitteilen, auf welche Länge ich in etwa die Ästchen zurückschneiden soll bzw. ob das überhaupt erforderlich ist.
Hier ein aktuelles Foto von heute:
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Schafraberg,

an Deiner Stelle würde ich ungefähr auf die Hälfte zurückschneiden. Aber ganz wichtig ist die Frage, bei welcher Temperatur Du überwinterst. Sie möchte nämlich so ca.15 Grad im Winterquartier haben.

Wird sie kälter überwintert, gibt es erhebliche Probleme mit der Blütenbildung.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Zitat geschrieben von Baghira

.....an Deiner Stelle würde ich ungefähr auf die Hälfte zurückschneiden......

Vielen Dank für den Hinweis:
Soll ich jetzt schon die Triebe einkürzen oder erst, nachdem die Pflanze die Blätter abgeworfen hat
Das mit der Raumtemperatur sollte klappen. Ich hab im Winterquartier für die Topfpflanzen relativ gleichmäßige 13-15 Grad.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ich würde gleich zurückschneiden, zumindest ist meine schon gekürzt. Da passt sie auch besser ins Winterquartier.
Aber ich hoffe immer, dass sie nicht alle Blätter abwirft - obwohl es schon wieder danach aussieht.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Barbara!

Ist Deine vielleicht eine Bougainvillea "Glabra" -- die werfen IMMER die Blätter ab
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Meine Bougenvillas setzen schon im Winterquartier Blüten an bevor das Blattwerk noch richtig ausgebildet ist. Gegen Ende des Sommers kommt eine zweite Blüte.
Derzeit stehen sie noch geschützt auf der Terrasse und blühen wunderschön.Ich habe kein Herz sie schon zu stutzen und einzuräumen.
Seit ich sie regelmäßig dünge, blühen sie auch reichlich.
Zudem habe ich den Eindruck, dass die Umstellung von der Gärtnerei in den normalen Haushalt in der ersten Zeit schon Probleme macht. Anderer Rhythmus?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Barbara!

Ist Deine vielleicht eine Bougainvillea "Glabra" -- die werfen IMMER die Blätter ab


Da müsste ich mal in Langenfeld fragen

Also wirklich abwerfen ist (noch) nicht, aber die Blätter verlieren ganz merkwürdig ihre Farbe
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Baghira
. Sie möchte nämlich so ca.15 Grad im Winterquartier haben.

Wird sie kälter überwintert, gibt es erhebliche Probleme mit der Blütenbildung.


das stimmt so nicht, ganz im gegenteil. Den besten blütenansatz erzielt man bei kühler überwinterung (6-10°).
s.a. http://www.kulturberichte.de/t…villea.htm
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Beim Thema Überwinterung sollte man nicht alle B. über einen Kamm Scheren.
Die unempfindlichere B. glabra kommt schon mit niedrigeren Temperaturen zurecht und kann nach Blattfall ziemlich dunkel stehen.
Die B.-spectabilis-Sorten starten aber nach zu kalter Überwinterung sehr spät. Fünfzehn Grad sind bei ihnen optimaler. Dann wird auch das Laub erhalten. Rückschnitt auf die Hälfte bei langtriebigen Sorten macht die Pflanzen kompakter. Stärkerer Rückschnitt bringt zwar starken Neuaustrieb, aber auf Kosten der Blüte.
Hier noch ein interessanter Link:

http://home.arcor.de/bougainvi…terung.htm
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

ich habe gestern meine "Glabra" aus dem Keller raufgeholt und wärmer gestellt ... ca. 15° Ich werd das mal testen, ob und wie es funktioniert; sie hat dieses Jahr nämlich erst im September Blüten gekriegt - nach der kalten Überwinterung im Keller bei 7-9°.

Ich bin gespannt, ob sie jetzt nächstes Jahr früher blüht
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ich werde meine in jedem Fall relativ warm überwintern! Zum einen habe ich mit kalter Überwinterung schon mehrfach Schiffbruch erlitten und die Pflanzen jeweils wegen fehlender Blüten entsorgt. Und zum Anderen stammt meine neue B. von Reineke -flores- und Herr Reineke hat ganz klar gesagt: "Bitte 15 Grad, sonst wirds nichts".

Da gehe ich doch einfach mal davon aus, dass er weiß, was er sagt und tut.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das denke ich auch- und wenn man sich mal überlegt, wo die in natura wachsen, da wird es oft im Winter auch nicht kühl, sondern bleibt konstantes Kliam und sie blühen trotzdem!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Mara23
Ja das denke ich auch- und wenn man sich mal überlegt, wo die in natura wachsen, da wird es oft im Winter auch nicht kühl, sondern bleibt konstantes Kliam und sie blühen trotzdem!


Genau das habe ich mir auch schon gedacht! Die schönsten und größten Sträucher, von denen ich heute noch träume, habe ich mal an einer Küstenstraße von Venezuela gesehen, da war es auch im "Winter" warm.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Dann stehen meine ja richtig und Extra-Licht bekommen sie auch noch. Allerdings wachsen sie auch weiter.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Elfensusi
Dann stehen meine ja richtig und Extra-Licht bekommen sie auch noch. Allerdings wachsen sie auch weiter.


....und Du kannst Dich auf frühe Blüten freuen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.