Bonsai - Alle Arten und Sorten

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich ziehe gerade einen Fuchsienbonsai heran.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Hallo, C.S. sind das die Rosen die man als Minirosen im Handel bekommt oder sind das welche aus Stecklinge ?
Hallo,

die Bonica, also die erste gezeigte, ist eine Polyantha. Polyantha-Rosen eignen sich sehr gut für die Schalenhaltung. Die anderen sind alles Stecklinge diverser Topfrosen, die ebenfalls problemlos als Bonsai gepflegt werden können.

Hallo Walmar,

Fuchsia regia ssp. Reitzii eignet sich aufgrund ihrer guten Winterhärte als Freiland-Bonsai.

Die 3 hier stecken noch in Kinderschuhen, sollen aber nach einem brauchbaren Dickenwachstum in den nächsten Jahren ausgelichtet und entsprechend gestaltet werden.





Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ist das eine F. magellanica?

Meine habe ich aufs Beet gestellt, dann kann sie durchwurzeln zum überwintern.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

@ walmar die Fuchsie die du meinst haben wir auch schon seit Jahren im Garten stehen .
@ C.S. wär hätten wohl so eine Rose Clementin Apricot
Avatar
Herkunft: nähe Straubing
Beiträge: 42
Dabei seit: 02 / 2014

Angie1984

Hallo,
ich melde mich mal wieder mit dem Bonsai den ich im März auf einer Gartenmesse gekauft habe.
Seit einiger Zeit wächst ganz langsam ein kleines Etwas mit im Topf.
Kann es vielleicht ein Keimling vom Großen sein??
(hab das ganze mal fotografiert, hoffe man kanns einigermaßen erkennen)
Garten 010.jpg
Garten 010.jpg (590.62 KB)
Garten 010.jpg
Garten 011.jpg
Garten 011.jpg (340.12 KB)
Garten 011.jpg
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von walmar
Ist das eine F. magellanica?
Nein,
das ist eine Fuchsia regia ssp. Reitzii.

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
@ C.S. wär hätten wohl so eine Rose Clementin Apricot

Geht mit Sicherheit!


Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden-Biebrich
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2014

Sutadoragon

hallo, ich melde mich nun auch wieder, nachdem ich endlich aus dem krankenhaus entlassen wurde ^^
also heute mittag werde ich euch mal meine 6 Jahre alte Chinesische Ulme vorstellen.
Ich habe seid dem sie sämling ist, auf ein stelzen artiges Nebari geachtet, wo nun moos geflanzt wurde.
leider zieht sich das moos nur langsam. hatte es in jede ecke und unter die stelzen gepflanzt.
so, seid etwa 3 jahren, habe ich die nebari form in meine zufriedenheit gebracht, und kümmere mich etwa seid 2-3 jahren um den ast aufbau, es soll eine Frei nach oben form werden, die aber ein wenig der "offiziellen form" abweicht
nun habe ich 3 "knicke" eine oberer krone und 2 terassen, die ich noch verbreitern muss.

die pflanze ist etwa 13 cm hoch und sitzt seid märz in einer schale.
Gruss Jan
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Hallo,

ein kleiner Rat zu deinem Metasequoia.
Wenn er glaubhaft als Bonsai wirken soll, müsstest du ihn entweder ungefähr auf halber Höhe der Stammlänge abmoosen, oder du schneidest ihn beherzt, um so im unteren Bereich einen Neuaustrieb zu erreichen.
So sieht er eher wie ein Hochstamm im Kübel und nicht wie ein Bonsai aus.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Hey Leute,
da mich das Thema Bonsai sehr interessiert habe ich mir den Thread hier mal durchgelesen und auch schon einige interessante Infos gefunden. Ich habe hier einen Eucalyptus gunii. Meint ihr, der ist Bonsaifähig? Das Stämmchen hat einen Durchmesser von ca. 2 cm und die Pflanze eine Höhe ab Topf von etwa 60 cm.
Wenn daraus ein Bonsai werden könnte, habe ich mir überlegt, ihn in einen Teichkorb zu setzen und ihm noch ein, zwei Jahre zum Dickenwachstum zu gönnen.
Momentan steht er in einem 26er Topf. Soll ich dann auch so einen großen Teichkorb nehmen? Ich nehme mal an, ich muss auch das gesamte Substrat von den Wurzeln entfernen, oder?
Kann und soll ich jetzt schon irgendwas Schneiden?
VG Chris
_J7I9293.jpg
_J7I9293.jpg (242.53 KB)
_J7I9293.jpg
_J7I9297.jpg
_J7I9297.jpg (345.51 KB)
_J7I9297.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Da mir leider niemand auf meine Fragen antwortet, würde ich das mit dem TPK einfach mal probieren. Kann ich den mit Blähton und Kokohum so 60/40 füllen?
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

@ ChrisGr89
Ich bin zuversichtlich das dein Eucalyptus Bonsaifähig ist. Selbst habe ich vier davon, alle 'gerettet'. Damals hatten sie kaum noch weiße Würzelchen, trugen abgestorbenes Laub und mehrere komplett toten Äste. Nach einem radikalen Rückschnitt haben zwei der vier auch fein direk wieder aus dem Stamm ausgetrieben. Und die zwei übrigen Eucas haben diesen Monat nun auch endlich begonnen Leben zu zeigen und neben dem Stamm aus der Erde neue Triebe wachsen lassen.

Da dein Euca ja sehr gesund aussieht, steht dein Versuch also schon einmal unter einem guten Stern. Da ich selber aber keine Bonsaierfahrung habe, kann ich dir leider keinen Rat zu dem Teichkorb und dem Substrat geben. Viel Erfolg mit dem Hübschen.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden-Biebrich
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2014

Sutadoragon

So nun verspätet, kommen doch die bilder meiner chinesischen ulme
aber zu erst, möchte ich euch mein geglücktes experiment zeigen
ICh habe moos sporen gesammelt, und auf die substratoberfläche eines meiner bonsais gestrichen, und die pflanze in regenschutz gestellt, und nur von unten gegossen.
hier die ersten erfolgsbilder

[attachment=3]PicsArt_1406022328588[1].jpg[/attachment]

[attachment=2]PicsArt_1406022347075[1].jpg[/attachment]

So nun zu meiner geliebten kleinen ulme, mit der ich im nebari zu frieden bin und nun auf dickenwachstum und leichte kronenformung eingehe:

[attachment=1]PicsArt_1406022366797[1].jpg[/attachment]

[attachment=0]PicsArt_1406022388673[1].jpg[/attachment]

Grüße Yoshi
PicsArt_1406022328588[1].jpg
PicsArt_1406022328588[1].jpg (167.58 KB)
PicsArt_1406022328588[1].jpg
PicsArt_1406022347075[1].jpg
PicsArt_1406022347075[1].jpg (98.15 KB)
PicsArt_1406022347075[1].jpg
PicsArt_1406022366797[1].jpg
PicsArt_1406022366797[1].jpg (61.06 KB)
PicsArt_1406022366797[1].jpg
PicsArt_1406022388673[1].jpg
PicsArt_1406022388673[1].jpg (74.39 KB)
PicsArt_1406022388673[1].jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich hatte meinen selbst gezogenen Jacaranda-mimosifolia gekappt.
Darauf hin hat er sich oben verzweigt und schaut nun so aus.
Jacaranda-Bonsai.jpg
Jacaranda-Bonsai.jpg (1.03 MB)
Jacaranda-Bonsai.jpg
Jacaranda.jpg
Jacaranda.jpg (367.5 KB)
Jacaranda.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.