Bonsai - Alle Arten und Sorten

 
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Zusammen,
guckt euch das hier mal an.
Ich fand das sehr interesant und lehrreich.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Tim, danke für den Link! Leider muss man wohl angemeldet sein, um die Bilder sehen zu können.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo firemouse,
ach ja, da habe ich nicht dran gedacht.
Aber wenn Du Dich für Bonsai interessierst, würde ich mir das echt mal angucken.
Kostet ja nix.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Hille
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

Vorty

Zitat geschrieben von C.S.
Hallo,
die Hainbuche für die nächsten 4-5 Jahre vollsonnig in ein Beet oder ins Feld pflanzen und kräftig düngen.

Eine Feuerahorn (9 Jahre alter Steckling) und eine Gemeiner Schneeball (10 Jahre alter Sämling):

Gruß,
C.S.


Der Ahorn sieht klasse aus
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Versuche gerade aus diesem Stück,von meinem großen Stamm ( Brachychiton- P. ) einen Bonsai zu ziehen.
Hatte meinen großen auf 50cm gekürzt und 3 Stücke in die Erde gesteckt,zum bewurzeln...
Brachychiton-P. Bonsaiversuch.jpg
Brachychiton-P. Bonsaiversuch.jpg (4.23 MB)
Brachychiton-P. Bonsaiversuch.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Hallo, hier sind meine Kandidaten zur Bonsaigestaltung.

Hallo,
Du musst mit den relativ großen TPKs (Teichkörben) vorsichtig sein. Auch Blähtonbruch und ähnlich grobes Substrat speichert Wasser.
Die Gefahr einer ständig zu hohen Feuchtekonzentration in Verbindung mit fehlender "Bodenwärme" im Inneren wird bei großen Körben gern unterschätzt.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo C.S. danke für deine Info, die meisten haben eine Größe von 23x23 cm welche sind 19 cm und 28cm wo die Rotbuche drin ist.
Das Substrat besteht aus 10 Teile Blähtonbruch und 3 Teile Kokos.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Schade, dass man so wenig Rosen-Bonsai sieht.



Der rechte Trieb sollte eigentlich fallen, ich brachte es aber nicht übers Herz die Blütenknospen zu opfern.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo C.S. hatte auch schon dran gedacht an einen Rosenbonsai müßte aber dann eine Rose sein die resistent ist weil ich bin kein Freund fürs Gift spritzen.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Aufmerksame Hege und Pflege helfen bereits im Vorfeld Krankheiten zu minimieren.





Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo C.S. wie machst du das denn , du stutzt die und sie blühen trotzdem ?
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Nun,
ich behandle sie so, wie man Rosen eben so behandelt.




Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, C.S. sind das die Rosen die man als Minirosen im Handel bekommt oder sind das welche aus Stecklinge ?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hallo Rainer.
Sind das meine Bäumchen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.