Bonsai - Alle Arten und Sorten

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mein kleiner Liebling hat sein neues Zuhause bezogen...
Und der Junischnee blüht
2013-181.jpg
2013-181.jpg (49.81 KB)
2013-181.jpg
2013-182.jpg
2013-182.jpg (454.92 KB)
2013-182.jpg
2013-173.jpg
2013-173.jpg (518.39 KB)
2013-173.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Schöne Bilder @gürkchen,


die Lärche und Birke sind bereits schön benadelt/belaubt, haben die viel Sonne?

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Siegi,
nein die beiden bekommen nicht so viel Sonne.
Genau wie bei der großen Fichte,sie mag lieber Halbschatten und freut sich,wenn sie öfter mit Wasser übersprüht,oder übergossen wird
roter Fächerahorn.jpg
roter Fächerahorn.jpg (367.46 KB)
roter Fächerahorn.jpg
Bonsai-0481.jpg
Bonsai-0481.jpg (256.17 KB)
Bonsai-0481.jpg
Mittelmeer-Zypressen.jpg
Mittelmeer-Zypressen.jpg (611.12 KB)
Mittelmeer-Zypressen.jpg
Brachychiton-Bidwillii.jpg
Brachychiton-Bidwillii.jpg (362.98 KB)
Brachychiton-Bidwillii.jpg
Bonsai-0461.jpg
Bonsai-0461.jpg (180.01 KB)
Bonsai-0461.jpg
W.-Bush-Australien.jpg
W.-Bush-Australien.jpg (422.37 KB)
W.-Bush-Australien.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Gürkchen,



schöne Bilder hast Du wieder gemacht, sehe ich immer gerne. Komisch, Dein roter Fächerahorn hat ja grüne Blätter? Meiner hat nämlich purpurrote und ist jetzt erst so richtig ausgetrieben. Die Mittelmeerzypressen sehen toll aus, ich habe ja auch welche, sind jedoch noch viel kleiner. Die Burschen sollten lieber mal so ein Wachstum an den Tag legen, wie Deine hihi...

Schöne Grüße, Siegi alias Fuchs
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
also auf der vorherigen Seite ganz unten steht ja nun meine kleine Pinie....hat da jemand von den 'Fachleuten' nen Verbesserungsvorschlag oder noch den einen oder anderen Tipp???
Bin offen für jede Anregung....
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo itschi,

zu deinen Drahtversuch:
Ich habe echt ein wenig überlegen müssen wie ich dir das schonend sagen kann.

„itschi... OH MEIN GOTT !“

was hast du dir dabei den gedacht? Sei froh das du in diesem Forum diese Bilder gepostet hast. Die richtigen Bonsaianer haben schon Hexenverbrennungen für weniger gestartet.
Fühle dich bitte nicht angegriffen !!!
Aber so kannst du das nicht lassen. Hast du ein Bonsai Buch? Ich kann die Anschauungsmaterial hier einsetzen (selbst gemacht nichts aus Büchern,weil verboten )

Erster und guter schritt, mach bitte den Draht ab.
Dann poste ein Bild von dem natürlich gewachsenen Baum. Dann können wir ja ,wenn du magst weiter machen. So in dem zustand kann ich dir nicht helfen. Gut ist auch immer eine Aufnahme von oben. Damit man gut sehen kann wie die Äste vom Stamm wech wachsen.
Darf ich fragen welchen Draht du benutzt hast?
Der sieht so nach Garten Rödeldraht(Blumendraht) aus.

Wenn du drahten möchtest solltest du dir vorher Gedanken machen wie der Baum mal aussehen soll. Oft kann man mit einem guten schnitt schon viel machen. Hast du dir Gedanken darüber gemacht was für eine Form der Baum haben soll? Wenn du nicht so viel Vorstellungsvermögen hast drucke dir doch ein Foto von dem Baum aus (ohne Draht). Und decke mit einem anderen Blatt das ab wo du schneiden möchtest. Lieber zweimal nachdenken und einmal schneiden. Was ab ist, ist ab!

Den Baum direkt durch zu drahten ist nicht nötig. Es gibt verschiedene Techniken um den Baum in Form zu bringen. Wichtig schau dir eine Seite aus, von der du meinst das es die Schokoladen Seite des Baumes ist.
Da gibt es auch regeln für. Aber das würde hier den rahmen sprengen.Wenn du magst helfe ich dir wenn es so weit ist und du noch mit mir redest ; )

Nimm dir zeit dafür um dir ein Bild von deinem Baum zu machen.

Gruß
Chris
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

hallo Chris,

ich wußte doch, dass mir noch zu helfen ist ob ich noch zu retten bin, möchte ich hier nicht beantworten

Natürlich spreche ich noch mit dir und bin dir sehr dankbar für deine offene Meinung (LG sammelt schon Holz für meinen Scheiterhaufen )- ich hab doch aber gesagt, dass ich keinen Plan hab und ob mir jemand helfen kann...
Der Draht ist einfacher Basteldraht, ganz weich, ich werde deinen Rat beherzigen und ihn entfernen. Die Photos kommen aber erst nächste Woche, denn dein Angebot der Hilfe nehme ich gerne an ( ich mach einfach mal aus der Ferne ) Diese Woche klappt es nicht mehr, bin das ganze WE und Anfang nächster Woche nicht hier - die kommen aber.

Noch mal- Danke, Danke und noch ein Danke
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Puuuh !
Na dann ist ja gut „itschi“ !!!

Gut das du es sportlich nimmst. Hätte ja sein können das du gekränkt bist.
Ne , ne, wird keine Holz gesammelt Schicke dir dann mal Bilder von meiner Fichte. Habe ich für ein paar Euros bekommen. War ein wenig verkümmert. Ich sammle so Findlinge. Mit ganz wenig Draht und viel schnippeln ist etwas raus geworden, finde ich. Liegt ja immer im Auge des Betrachter.

Hast du ein Bonsai-Buch?
Horst Stahl „Bonsai-Vom Grundkurs zum Meister“ kann ich nur empfehlen. Da ist wirklich sehr viel beschrieben und auch so das selbst ich es sofort begriffen habe. Mit Bildern und Zeichnungen. Da ist das drahten auch sehr gut beschrieben. Man muss auch nicht den japanischen Kupferdraht nehmen!
Es gibt für alles alternativen. Du brauchst keine Gießkanne für 30€kaufen und so weiter.

Ok, dann erst einmal ein schönes Wochenende und freue mich auf die Fotos.
Mein Angebot steht so gut ich eine Ferndiagnose stellen kann mache ich es

lg Chris

PS: Abknutschen brauchst mich nicht
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Oh wie schön,wir haben hier einen Experten
Ich bin entzückt
Kannst du mir "Dummi" nicht mal ein Photo-Beispiel einstellen,wie du aus einem Findling einen schönen Bonsai gestaltet hast ?
Deinen Buch-Tip werde ich mir mal zu Herzen nehmen...
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


auch ich hätte eine Frage an Dich @Chris. Welche Erde benutzt Du für Deine Bonsai`s, sicher nicht die, welche man teuer als Bonsaierde präsentiert!? Ich nehme mal an, Du mischt sie Dir selbst!? Gibt es für Laub und Nadelholz verschiedene Mischungen? Wäre Dir über eine Antwort sehr dankbar, danke!

Übrigens besitze ich auch dieses Buch, es ist wirklich sehr gut!

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo Zusammen,

Oh mein Gott ! Ich bin alles andere als ein Experte. Ich probiere gerne und viel aus. Siegi wird dann das gleiche Buch-wissen haben wie ich.

Siegi, ich kaufe mir nicht die teure Erde die ein staatliches Zertifikat hat um zu belegen das die Erde strahlen frei ist . natürlich brauchen Pflanzen gute Erde und pflege. Aber auch dafür gibt es alternativen.

Ja für Nadel und normale Laubbäume haben verschiedenes Substrat oder Erdmischungen. Sogar Orchideen,Azaleen haben andere wünsche an den Boden. Wenn man es ganz streng nehmen würde könnte man hingehen und den ph-wert messen.
Nadelbäume haben eher Lehmigeren Boden mit mehr Sand/Bims,Seramis, Lavagranulat.
ABER keinen Sandkastensand
den Spruch hört man immer in dem Zusammenhang

Was ich aber unbedingt machen würde ist darauf achten das der Boden Wasser gut durchlässt und den Boden vor dem mischen sieben !!! Es sollte so wenig dinge im Boden sein die verrotten.

Laubbaum : 4 teile lehm-4 teile Torf- 2teile „Scharfer“ Sand(oder Seramis,Lavagranulat,feiner splitt.
Nadelbaum : 4 teile Lehm-2 teile Torf- 4teile „Scharfer“ Sand

Lauberde : Blähschiefer : KIES = 2 : 1 : 1 für Laubbäume
Torf : Blähschiefer : Kies = 1 : 1 :1 für Nadelbäume

Mit zunehmendem Alter und Reifegrad der Bäume, ersetze ich einen Teil Lauberde bzw. Torf durch Akadama.
Für Azaleen nutze ich reines Kanuma oder in Mischung mit Kokoserde bzw. Torf und feinem Kies (1mm) zu gleichen Teilen. Wichtig ist, alle Anteile gründlich auszusieben, um alle staubigen Bestandteile zu entfernen.
Zu beachten sind weiterhin besondere Ansprüche bestimmter Arten (z.B. kalkliebende Arten).

Hier einen Link:
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopic.php?t=20044

Du kannst auch den Splitt im Baugroßhandel kaufen da kostet 1tonne19,ooEuro (ich bezahle für 50kg/1,40€) wo hingegen im Baumarkt eine Tüte(20kg) feiner Splitt 7,ooEuro kostet. Wenn ich sparen kann mache ich das auch.

Ich messe auch nicht den ph-wert ! Und meine Pflanzen leben noch natürlich achte ich auf die Blätter und reagiere schnellst möglich auf Mangelerscheinungen. Es ist nicht so das es schlecht ist fertige Erde zu kaufen. Aber ich gehe gerne den umständlichen Weg und mache so viel selber wie nur geht um zu lernen. Man bezahlt halt viel nur für den Namen „Bonsai“ ob es bei den Samen ist den es gibt ja keine Bonsai Samen oder sonstigen dingen.

Der Link oben ist einer der Besten. Die ich zum Boden mischen gefunden habe. Das ist meine neue Mischung.

gruß Chris

ÜBRIGENS !!! Ich nutze den feinen Splitt auch als drainage Splitt. Zum Beispiel fülle ich den Splitt in den unterteller sieht gut aus und nutzt weil der topf nicht im Wasser steht.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Danke @Chris,


Deine genaue Erklärung hat mir sehr weitergeholfen! Mit dem Buch ist das so eine Sache, ich habe es noch nicht richtig durchgelesen, werde es aber bald zur Hand nehmen, denn es soll ja sehr gut sein

Dir geht es wohl derzeit wie mir, gute Bilder sind bei dem Schmuddelwetter wohl kaum möglich!? Morgen werde ich aber, egal wies kommt, meinen frisch pikierten Kanandischen Rotahorn ablichten, mal sehn..

Nein nein, nur nicht so bescheiden, ich glaube, du weisst mehr über Bonsai als die meisten von uns und von Dir kommen keine bösen Worte, sondern gute Erklärungen. Was hilft uns ein Hyper Bonsaiexperte, der uns Interessierte nur lächerlich macht!

Freue mich schon auf Morgen, man sieht sich, 15.00 Uhr im Chat Stammtische, bis dann also, schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo Siegi,

ich versuche so deutlich zu beschreiben das ich es selbst verstehen würde.
Ganz ehrlich, ich kann das Buch obwohl es schon älter ist nur empfehlen. Ich lese immer wieder und gerne darin.

Ja die Fichte werde ich posten. Aber wirklich erst, wenn es besseres licht zum knippsen gibt. Den sonnigen tag gestern oder vorgestern habe ich verpennt. War zu viel unterwegs.

Eine frage habe ich.
Ihr alle habt eine Blume unter den Wohnort wo ist den meine hin ; )

ok, freue mich auch auf Morgen.

Gruß Chris
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Chris,


ich kenne mich auch noch nicht so gut mit den Optionen hier aus, aber ich kann Deine Blume deutlich sehen ! Du siehst die Blume selbst, wenn Du in einem Thread bist, wo Du durch Deine Beiträge Blumen erhalten kannst! Übrigens, mir wurde gesagt, dass man mit diesen Blumen hier im Forum einkaufen kann! 2000 Blumen haben ungefähr den Wert von 10 Euro. Hier gibt es auch Baumsamen, was dich wahrscheinlich am meisten interessieren dürfte!?

Schöne Grüsse, Siegi
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Seine eigenen Blüten (Blumen) kann man nicht sehen, sondern nur die von den anderen !
Warum das so ist, keine Ahnung, das hat mich am Anfang auch etwas verwirrt – wen es interessiert wieviele Blüten er hat, bekommt das unter My Green „Eigenes Profil ansehen“ angezeigt.

@Chris,
danke für den tollen und informativen Beitrag über die Bonsai-Substratmischungen !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.