Boden Gartenheidelbeere

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2007

schlappi2

Liebe Forenteilnehmer,
Ich habe Gartenheidelbeeren in sandigem humösen Boden gesetzt. Jetzt kommen mir jedoch Zweifel, ob sie sich richtig entwickeln, da sie einen leicht sauren Boden bevorzugen.
Was muss ich tun, damit sich diese Pflanzen wohlfühlen? Sollte ich die Pflanzen noch einmal ausgraben und den sandigen humösen Boden mit Torf oder ??? vermischen. Sollte man einen speziellen Dünger als "Starthilfe" verwenden?
Über Antworten würde ich mich freuenj!

Viele Grüße
schlappi2
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,
nach meiner Erfahrung könnten die Heidelbeeren zunächst so stehen bleiben. Sollte aber der Boden von Grund auf sehr basisch (kalkhaltig sein), so ist die Verwendung von Torf als Pflanzerde angeraten.
In so manchen Pflanzanleitungen wird empfohlen eine rel. große Mulde auszuheben und dort reichlich Torf einzubringen. Nach meiner Erfahrung reichen da aber 60 Liter Torf pro Pflanze völlig aus.
Die Bodenbedeckung mit geschreddertem Holz (Äste und Zweige) wirkt sich günstig aus.
Die Düngung mit saurem Dünger (Konifereen-Dünger z.B.) sollte nicht übertrieben werden.
Der Schutz der reifen Früchte vor Vogel-Diebstahl ist oftmals unumgänglich.
Gruß Roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.