Blattkaktus ist krank

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ja ja ich weiß. Schon wieder so eine Frage, aber nach vielem surfen im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen. Einige Blätter werden gummi, andere haben eigenartige Schäden die ich bis jetzt noch nicht hatte. Im Sommer hat er noch fleißig geblüht und schöne neue Triebe hervorgebracht und jetzt im Winterquartier lässt er mich hängen. Von was könnte das kommen

Schöne Grüße sachsen
DSCI0005.JPG
DSCI0005.JPG (123.61 KB)
DSCI0005.JPG
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (132.62 KB)
DSCI0004.JPG
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (91.62 KB)
DSCI0003.JPG
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (85.91 KB)
DSCI0001.JPG
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (90.42 KB)
DSCI0002.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Sachsen,

für mich sieht das bissel wie PIlz aus. Bei einem solch schönen Exemplr würde ich auf keinen Fall ein Risiko eingehen wollen.

Ich weiß nicht was die anderen meinen, aber ich würde schnell die kranken Teile raus schneiden (großzügig) und doch noch schnell umtopfen!! Es wäre total schade wenn der sich nicht erholt. Und noch kurz bemerkt, wenn einer solche Symptome zeigt würde ich ihn auch wegen der Ansteckung in Quarantäne verbannen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Ach ja... und zur Sicherheit noch ein oder zwei Stecki´s schneiden.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ein Steckling habe ich schon Im Sommer gezogen und der steht aber im warmen Wohnzimmer. Schade wäre es schon wenn er eingeht, denn er ist schon so groß das ich ihn auf einem Baumstamm stehen habe. Das einzige was ich vor ein paar Wochen an dem Kaktus gemacht habe ist, das ich einige Neutriebe entfernt habe.




Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Warum hast Du denn die Neutriebe entfernt? Ich lasse immer alle Triebe dran, es sei denn es sind zu dünne vergeilte Triebe.
Vielleicht war auch schon eine Pilzspur am Schneidwerkzeug. Ich wünsche Dir ganz viel Glück und drück Dir die Daumen.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich meine mal gelesen zu haben, das man Kakteen nicht unbedingt mit Neutriebe ins Winterquartier stellt.


Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Soetwas habe ich für Schlumbergis gelesen. Weil die kleinen Austriebe nicht mehr ausreifen können bis dann die Blüteninduktion einsetzt. Bei den Epis habe ich das allerdings noch nie gemacht. Da habe ich heut wieder was dazu gelernt. Hast Du da auch schon einen positiven Effekt bemekt, weil Du die Trieb abschneidest??
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hat er das erst im Winterquartier bekommen und war er draußen völlig makellos?
Seit wann steht er im Winterquartier?
War das Substrat sehr nass, als Du ihn reingenommen hast?

Irgendwie erscheint mir das Winterquartier etwas dunkel. Wenn es dann auch noch warm ist, kann ihn das schon stressen.

Die befallenen Triebe (auf dem 2., 3. und letzten Bild) würde ich vollständig entfernen.
Leichte Flecken, trockene und braune Stellen an der Basis der älteren Triebe kommen häufiger vor und haben mich bisher nicht gestört.

Bei meinen Epis kommt es gelegentlich auch mal vor, dass einzelne Triebe eintrocknen. Ich entferne sie dann einfach.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo Norbert. Seit Oktober steht er drinn, aber an einem Südfenster. Die Dunkelheit kommt weil es gerade schneit und es früh am Morgen ist. Draußen war er Tippi toppi. Ob das Substrat nass war kann ich so nicht sagen, jedenfalls habe ich letztes Wochenende gegossen.Temperatur ist im Schnitt 18 Grad.

Schöne Grüße Erik
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Erik, 18°C ist vielleicht etwas hoch, aber bestimmt nicht der Grund für die braunen Stellen. Du musst ihn dann halt ca. alle 3 Wochen etwas gießen, damit er nicht eintrocknet.

Stand die Pflanze im letzten Winter schon an dieser Stelle und wie alt ist die Holzverkleidung? Ist die vielleicht in den letzten Monaten mal gestrichen worden?

Ansonsten fällt mir auch nichts ein, was die Ursache sein könnte. Schneide die befallenen Stellen auf jeden Fall raus und beobachte, ob neue Triebe davon befallen werden.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo Norbert. Die Holzverkleidung ist schon über 10 Jahre nicht behandelt worden.
Die Pflanze steht jetzt den dritten oder vierten Winter an dieser Stelle. Morgen schneide ich dann mal die befallenen Stellen ab und fotografiere sie mal etwas näher und bei mehr Licht.

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

So, da bin ich wieder. Ich hab da so ein mulmiges Gefühl, das ich alles abschneiden muss .Er treibt aber wie verrückt von der Basis her, was er im Winter noch nie gemacht hat. Vieleicht schützt sich der Blattkaktus somit vor dem totalen Absterben . Da wird meine Frau ja begeistert sein wenn ich ihn köpfe Blühte nächstes Jahr ade

Schöne Grüße Erik
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (132.17 KB)
DSCI0003.JPG
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (94.77 KB)
DSCI0002.JPG
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (134.17 KB)
DSCI0001.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wieso köpfen? Sind die Triebe an der Basis alle kaputt? Auf den Bildern sieht das so aus, als wären es hauptsächlich die nach oben wachsenden Triebspitzen.

Aber auch wenn das so ist, ist das noch keine Katastrophe und ihr müsst auch nicht auf die Blüten im nächsten Jahr verzichten. Du kannst die langen Triebe auch bewurzeln.
Schneide sie oberhalb der befallenen Stelle ab, aber so weit, dass keine dunklen Stellen mehr zu sehen sind (auch nicht an den Leitbündeln). Dann lässt Du sie 2-3 Tage zum trocknen liegen. Dann legst Du jeden einzelnen Trieb auf ein entsprechend langes schräges Brett (ca. 30° reichen) so, dass die Schnittstelle unten über das Brett hinausragt. Eventuell kannst Du den Trieb auch an dem Brett festbinden. Das untere Ende steckst Du dann in einen Blumentopf mit Erde die Du ganz leicht feucht hälst. Dann werden sie anwurzeln. Sie dürfen nicht waagerecht liegen, weil dann die Gefahr besteht, dass sie auf der ganzen Länge seitlich Wurzeln bekommen.
Im Frühjahr kannst Du dann die bewurzelten Triebe in eine Schale (ist für die großen Epis ohnehin besser als hohe Töpfe) pflanzen und zwar so, dass die Wurzelballen in der Mitte liegen und die Triebe strahlenförmig nach aussen zeigen.
Wenn das ganze mit Erde aufgefüllt und angedrückt ist, kommt in die Mitte (da, wo die Wurzelballen drunter sind) ein größerer Stein drauf, damit die Wurzeln nicht rausgehebelt werden.
Am Anfang musst Du die Triebe natürlich noch stützen, damit sie nicht abbrechen, aber nach und nach kannst Du sie immer weiter absenken, bis sie wieder hängen. Nach frühestens einem Jahr kannst Du versuchen, den Stein zu entfernen und testen, ob die Pflanzen genug verwurzelt sind.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Erstmal schönen Dank für die Hilfreichen Antworten. An der Basis ist noch nichts kaputt. Dann werde ich mal so tun, wie du sagst. Den Trieb den ich im Sommer gesteckt hatte, habe ich ja dann wohl falsch gepflanzt(senkrecht) den werde ich dann mal ein wenig (Stück für Stück) nach unten leiten.

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Da hast Du nichts falsch gemacht. Du kannst die Triebe auch senkrecht pflanzen, aber wenn sie schon recht lang sind, musst Du sie dann festbinden und das wird auf Dauer problematisch, weil sie leicht kopflastig werden. Wenn Du kurze Triebe senkrecht einpflanzt, bleiben sie am Anfang ja auch so und wenn sie dann länger werden, biegen sie sich von selbst nach unten und hängen.

Norbert
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.