Blattkaktus/Epiphyllum-hybriden 2006/2007

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo ihr,
wie stehen eure Epis
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

was meinst du mit WIE ?? wo sie stehen? meine auf meinem Bücherregal zwischen Ost und Süd-fenster, hell, ohne direkt sonne
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Sorry, habe mich nicht deutlich ausgedrückt.
Ich wollte wissen ob ihr sie in der Sonne oder wie ich im Halbschatten stehen habt.
Ich habe mir vor 1 Monat einen gekauft, und bin mir nicht sicher ob ich ihn richtig stehen habe.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Glückwunsch Mel!
Aus Dir wird ja noch mal eine richtige Kakteengärtnerin.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, das sind ja "Blatt"kakteen, also mehr Blatt als Piekser und wie gesagt im Kindergarten gepflanzt
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Jutta (pflanzenfreund),

ich habe meine im Halbschatten hängen oder stehen. Volle Sonne mögen die nicht so gerne.

LG Christa
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner kriegt ab Nachmittag volle Sonne
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

hier noch meine letzten Blüten





LG Christa
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Also meine Epis hängen im Gewächshaus direkt unter dem Dach, kriegen also volle Sonne. Dadurch sehen die Blätter nicht immer so makellos grün aus, dafür blühen sie aber umso schöner. Wenn die erst mal dran gewöhnt sind, packen die auch die volle Sonne.

@ Christa
Die blühen ja schön.

Norbert
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von Norbert
Also meine Epis hängen im Gewächshaus direkt unter dem Dach, kriegen also volle Sonne. Dadurch sehen die Blätter nicht immer so makellos grün aus, dafür blühen sie aber umso schöner. Wenn die erst mal dran gewöhnt sind, packen die auch die volle Sonne.

@ Christa
Die blühen ja schön.

Norbert


ja so ist es nach der gewöhnung können sie die sonne ertragen habe auch erlebt wie schnell die epi böse auf zu viel direktes sonnenlich reagieren kann..
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Sehr schöne Blüten.
Meine Epis hängen zum teil im schattierten Gewächshaus,aber die gehen da ab wie nix.
Und dort wo mehr sonne hinkommt,bekommen sie rote triebe.
Die anderen hängen draußen im Halbschatten mit etwas nachmittagssonne.
Könnte ich die jetzt auch in die Sonne hängen???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das wird ja ein herrlicher Anblick, wenn die alle aufgehen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein Epi bekommt dieses Jahr wohl keine Blüten. Dafür hat er ein Mutantenblatt endwickelt. Und wie es aussieht treibt er gleich noch ein 2. dazu. Er steht unter einem Glasdach, wird aber ab 14 Uhr durch einen Lorbeerbusch beschattet. Allerdings sind unter dem Dach oft 38-43°.
Er wird jeden Tag 2-3 mal besprüht.
PICT0053.JPG
PICT0053.JPG (449.23 KB)
PICT0053.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Gratuliere dir Mel! Ich freu mich schon auf die Blütenbilder..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.