Blattkakteen - Epiphyllum - Schlumbergera 2011/3 - 2012/1

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Guten Morgen,

bei geschlossener Blüte würde ich den Samba auch nicht erkennen
Ich hatte Glück, dass bei meinem eine blühende direkt daneben stand. Selbst da habe ich ihn nicht als Samba registriert ( wer rechnet auch im Baumarkt damit, ich nicht ), ich fand den Farbverlauf einfach nur sehr schön und sowas hatte ich noch nicht
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

mennöööööööö ... wo findet ihr die nur immer (oder wer kauft mir die immer vor der Nase weg? )
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal mein weißer panaschierter in voller Blüte

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich fand schon, daß die samba brasil knospe irgendiwe bunter war als die normalo pinken oder roten. es ließ sich nach innen hin so ein hauch von gelb erahnen, außen war es ein sehr kräftiges pink-rot.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Beim Penny gibts auch wieder Schlumbergeras im Angebot für 1,39 Euro .
Ich war aber nicht gucken, deshalb weiß ich nicht, welche Farbauswahl die haben .
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab mir heute eine goldgelborangene mit rosa Verlauf (die Farbe ist echt schwer zu beschreiben) gegönnt.

@Wollschweber: Mal ein paar Fotos von den Nachkommen aus den Samen von dir. Sind noch etwas klein, wurden aber auch ganz schön vernachlässigt. Bin ja schon erstaunt, das die überhaupt noch leben.
IMG_1380.JPG
IMG_1380.JPG (199.49 KB)
IMG_1380.JPG
IMG_1379.JPG
IMG_1379.JPG (198.74 KB)
IMG_1379.JPG
IMG_1377.JPG
IMG_1377.JPG (123.45 KB)
IMG_1377.JPG
IMG_1375.JPG
IMG_1375.JPG (156.66 KB)
IMG_1375.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

schön wieder von dir zu lesen @tubanges und danke für die Bilder
die Kleinen sind zäher als sie aussehen, diese Erfahrung mache ich auch gerade
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

tubanges und Wollschweber,

was sind das für Babies?
Schlumbis oder Epis?
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ab und an gibt es die *Schlumbergera Samba Brasil* auch im freien Handel zu erwerben..jedoch immer nur in geringer Stückzahl..kaum erkennbar wenn die Knospen noch recht klein sind..am Anfang sind die Knospen sehr violett wenn diese etwas größer werden dann schimmert es leicht gelblich unter dem violetten hervor auch ist es sehr schwer bei Kunstlicht die Knospen/Blütenfarbe eindeutig zu erkennen..das täuscht ungemein im Vergleich zum Tageslicht als ich meine beiden *Samba Brasil*im einfachen Supermarkt entdeckt hatte da war ich mir auch nicht richtig sicher ob es welche sind'..dachte das schon mal und dann waren Sie beim aufblühen dunkelorange ..jedenfalls in dem besagten Supermarkt unter verschiedene Lampen gerannt und welch ein Glück das die Knopsen schon halbwüchsig bis teilweise kurz vorm aufplatzen waren..ich war mir total sicher das es gelb hinter dem violett leuchtete ..juhu' und dann im Tageslicht ganz deutlich erkennbar ..von geschätzten 15 Schlumbis waren es nur die 2 als *Samba Brasil*..alle anderen hatten ganz andere Farben aber an den Blattsegmenten (Blattglieder) hätte ich diese nicht erkennen können..da ist sich einer wie der andere gleich oder aber total unterschiedlich..kann da sehr gut vergleichen da ich mal eine *Samba Brasil*ersteigert habe ..die hat voll fette'große Blattsegmente im Vergleich zu der Supermarkt*Samba Brasil* also auch da scheint es große Unterschiede bei gleicher Blühfarbe zu geben
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wie ist das eigentlich mit der Sorte: Neulich habe ich im Netto eine mitgenommen, reduziert für sogar nur 79ct. Dann nachgeguckt, und sie sieht der "Salsa Dancer" zum Verwechseln ähnlich. Ist es dann eine?
Kann man die so einfach nach der Blütenfarbe einsortieren?
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..meiner Meinung nach sind das schon diese Zuchtsorten..je nach Blühfarbe hat jede Ihren Zuchtnamen jedenfalls bei Spezialhändler'n in dem Fall bei Kakteenhändler'n..zu jeder Farbe gibt es einen Namen jedoch im freien Handel wie Supermarkt oder Baumarkt..da werden diese nicht eindeutig Benannt warum auch immer' maximal die Bezeichnung *Zygocactus*..neben Weihnachtskaktus oder Schlumbergera wird als 'Einheitsbezeichnung' verwandt..mittlerweile bekommt man schon Zuchtsorten wie *Samba Brasil*..*Amazonas Brasil*..*Golden Sun*..*Thor Alec* u.s.w. üerberall problemlos im Supermarkt für kleines Geld zu erwerben nur eben leider ohne diese Namensbezeichnung
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Stefanie: Schön, Dein panaschierter . Wo bekommt man denn panaschierte Schlumbis? Sach' nich' im Baumarkt.

@tubanges: Deiner ist gelb/rosa, oder? Ich glaube, so einen habe ich letztens im R*WE auch ergattert. Leider muss er Zugluft abbekommen haben und hatte schon im Laden angefangen, die Knospen abzuwerfen. Ich habe ihn trotzdem mitgenommen (wo ich doch schon wieder keine reingelbe Schlumbi abbekommen habe).

Und hier meine im Ne*to erstandene. Die Farbe ist undefinierbar hellrot/orange mit pinkem Schimmer:


Sie scheint einen Gendefekt zu haben; bei einigen Blüten sind die Blütenblätter zusammengewachsen:


Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ja, gelb mit rosa irgendwie...

Das sind Schlumbi-Babys (gelb x samba brasil), die wohl bei meiner Pflege noch Jahrhunderte brauchen bis sie mal zeigen, wie die Blüte aussieht.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meine Nachbarin hat mir gerade einen von ihren "Monster" - Schlumbis geschenkt!
RIMG0180.JPG
RIMG0180.JPG (351.63 KB)
RIMG0180.JPG
RIMG0179.JPG
RIMG0179.JPG (352.51 KB)
RIMG0179.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

würde meine NIE tun. Sieht aber gut aus, das Teil. Und wie blüht sie?
LG
Ursula

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.