Blatt Problem meiner Aloe Vera

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Aloe Vera Pflanze. Nach ihrem Kauf stellte ich fest, dass sie ein abgeknicktes Blatt hat.Nun hat das Volumen des Blattes an dieser Stelle stark abgenommen und ist ganz dünn. Was kann ich dagegen tun?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
also, ich habe eine ungewollte Aloe Vera Zucht, daher bin ich mittlerweile ein kleiner Experte. Abgeknickte Blätter schneidest du einfach gerade ab. Sonst werden die Blätter ganz wässrig, hatte auch schonmal eine, die dann bei allen Blättern wässrig wurde, die mußte ich dann wegwerfen. Das war bei meiner "Mutterpflanze" der Fall. Hatte mir vor Jahren einmal eine gekauft, die hatte dann zwei Ableger. Mittlerweile habe ich jedes Jahr so viele Ableger, daß ich schon gar nicht mehr weiß, wohin damit. Ich trenne sie meistens im Frühjahr und setze die kleinen dann in den Garten - überall, wo Platz ist, sieht schön aus. Im Herbst sind die dann schon schön groß. Dann topfe ich sie ein und beglücke meine Bekannten.
Vielleicht hast du ja auch so ein Glück, und bist bald ein Hobbyzüchter.
Gruß, Anny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo anny,

das ist ja prima, dass ich in dir eine Expertin gefunden habe!

Meine AV hat wohl zu viel Wasser abbekommen. Daher werden die Blätter nun ein wenig "schlapp".

Wie kann ich sie retten?
Stecklinge?
Setzlinge?

Und wenn du so super viel Nachwuchs hast: Würdest du mir einige deiner "Kinder" überlassen? Natürlich auch gegen Entgeld...

Liebe Grüße,
Mar
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

rosi

..ich denke, ich habe endlich einen beitrag gefunden, der dem problem mit meiner aloe vera am nächsten kommt, und würde mich sehr freuen, wenn sich nochmal jemand detailiert über die rettung der aloe äußern könnte!!
folgendes: bei meiner recht großen (sorry, muss erst genau schauen wie das mit foto verkleinerung geht ) aloe sind die oberen blätter ganz normal und es kommen auch viele nach, aber die weiter unten bekommen dünne stellen an den blättern, knicken an diesen stellen, manchmal wird sogar das ganze blatt dünn.sie sind irgendwie ohne jegliche spannung. die blätter ganz unten gammeln regelrecht vom stiel ab! ist leider mal umgefallen und hat einseitig viele blätter einbüßen müssen, ich glaube, da hat es angefangen (vor ca 1 jahr)..
großer topf, gießen erst wenn trocken, anderer aloe gehts prächtig trotz ebenfalls sturz und sie bekommt auch viele "kinder"
ich hoffe, dass ich sie nochmal hinbekomme und bin zu allem bereit..
danke eure rosi
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Das
Problem hatte ich bei meiner Aloe auch.
Mein Sohn hatte sie damals aus dem Topf gerissen. Ich hab dann ganz schnell umgetopft in grobes Sand-Torfgemisch und erst mal nicht mehr gegossen. Nach ein paar Tagen standen die Blätter langsam wieder auf, nur die äußeren nicht. Die habe ich aber so gelassen, da sie nicht faulig wurden.
Alles was schon matschig wird, würde ich sofort abschneiden.

Jetzt wo sie sich noch erholen muß, habe ich festgestellt, wenn ich zu viel gieße, lässt sie wieder die Blätter hängen. Also gieße ich nur wenig alle paar Wochen mal. Jetzt wächst sie wieder schön. Sie bekommt ein neues Blatt

Wollte jetzt mal einen Versuch mit SuperThrive machen, da sie noch recht klein und mickrig ist.


Viel Erfolg bei der Aloe-Rettung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.