Moin,
Rosen sind Starkzehrer, da stimme ich zu. Was aber nicht mehr nötig ist, ist ihr jetzt noch mit einer kalibetonten Düngung die Holzausreife zu fördern. Da durch den Nährstoffmangel auf dem Sandboden das Wachstum sowieso begrenzt worden ist, ist das Holz jetzt schon ausgereift genug, das muss nicht noch weiter gefördert werden.
Da die Hauptbestandteile von Eiweißen/Proteinen Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel sind, wäre eine Eiweißdüngung einfach eine Blattdüngung mit einem stickstoffhaltigen organischen Dünger, der durch seinen Aufbau leichter ins Blattgewebe eindringt. Da kann man aber auch jeden Amid-Stickstoffhaltigen organischen Blumendünger nehmen und in sehr geringer Konzentration über das Blatt spritzen. Die Pflanze wird grüner, es werden aber nicht die Ursachen beseitigt.
Meiner Meinung nach sollte jetzt nicht weiter mit Dünger gearbeitet werden. Das wird besser auf das Frühjahr verschoben. In Pflanzen-Ernährungsversuchen wurde der Nährstoffbedarf von Rosen sehr gut untersucht. Eine Rosenpflanze benötigt im Schnitt 140 g/qm eines guten organischen Mehrnährstoffdüngers im Jahr. Die Zusammensetzung: Stickstoff: Phosphor: Kalium: Calciumoxid: Magnesium 4:1:5:2:1. Für die Spuren-Nährstoffe kann noch Urgesteinsmehl dazugegeben werden. Dieser Dünger in Verbindung mit einer guten Kompostgabe sollte für ein Jahr absolut reichen. Um den Boden aber Nährstoffhaltefähiger zu machen, wäre ein zusätzliches Einarbeiten von Bentonit nicht verkehrt. Das ist ein Tonmineral, das durch seine Struktur eine sehr hohe Speicherkapazität für Wasser und Nährstoffe hat (einfach ausgedrückt), gleichzeitig aber auch den Sand "verklebt" und somit den Boden "lehmiger" werden lässt.
Blaukorn ist nicht gleich Blaukorn. Je nach Hersteller gibt es sie in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Deshalb kann man nicht sagen, es ist zu viel Stickstoff darin und die Pflanzen werden anfälliger, Hornspäne pur sind da viel "gefährlicher", weil sie nur Stickstoff bieten. Als mineralischer, wasserlöslicher Dünger war seine Wirkung einfach nach knapp 3 Wochen nicht mehr vorhanden und das kann es für eine Pflanze, die das ganze Jahr wächst, natürlich nicht sein. Mineraldünger, also auch Blaukorn, sind im Prinzip der "Traubenzucker" der Pflanzen, schnell da...... schnell verpufft.