Zitat geschrieben von blausternchen
Weißt du, wo sich deiner die rötlichen "Schuppen" geholt hat? Von Haus aus sollte er eigentlich grün sein.
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
woher er die Schuppen hat kann ich nicht sagen,
könnte es daher kommen, ich muss den zur Zeit dem ganzen Wetter aussetzten, da der Hof wo er sonst steht, schön überdacht,frisch gemacht wird
Die rötliche, manchmal auch graue Verfärbung ist meistens das sichtbare Ergebnis eines Spinnmilbenbefalls. Die Spinnmilben sitzen im jungen Gewebe im Scheitel der Pflanze und saugen durch die dünne Epidermis an den Pflanzensäften. Dadurch kommt es zur Verfärbung. Diese ist dann im Scheitel am stärksten und wird nach außen hin immer schwächer. Dieser Schaden lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen. Wenn man das Ungeziefer los geworden ist, erholt sich die Pflanze meistens recht schnell, was man daran erkennen kann, dass die neu nachgewachsenen Bereiche scharf abgegrenz wieder ihre ursprüngliche Farbe haben. Im Laufe der Zeit wandert der verfärbte Bereich durch das Wachstum im Scheitel langsam nach unten und ist dann kaum noch zu sehen.
Solche Pflanzen sollte man auf jeden Fall rechtzeitig vor dem Überwintern mit systemischen Mitteln gegen Spinnmilben behandeln, so lange die Kakteen noch nicht mit der Winterruhe begonnen haben.
Norbert