@Chiva
Ah, die Echinopsis.
Die fallen irgendwann von alleine ab, das sind nur die vertrockneten Reste von den Blüten. Sofern keine Befruchtung stattgefunden hat, bleibt am Kaktus nichts Sichtbares zurück, wenn die Blüte befruchtet wurde, fällt nur der Teil oberhalb des Fruchtknotens ab und der Fruchtknoten bleibt am Pflanzenkörper, um dort Samen zu bilden. Wenn du das alles nicht willst und eher ungeduldig bist, kannst du, so wie dein Blütenrest jetzt aussieht, VORSICHTIG daran drehen bis er ab geht.
Meine Echinopsis sah auch so aus, ich hab die Blütenreste enfternt als sie gut trocken waren. Wenn sie trocken sind, ist das alles kein Problem weil sie ja auch irgendwann von selbst abfallen, bloß wenn es regnet kann es Fäulnis und Schimmel geben und das ist dann sehr schlecht.
LG
blausternchen
Ah, die Echinopsis.
Die fallen irgendwann von alleine ab, das sind nur die vertrockneten Reste von den Blüten. Sofern keine Befruchtung stattgefunden hat, bleibt am Kaktus nichts Sichtbares zurück, wenn die Blüte befruchtet wurde, fällt nur der Teil oberhalb des Fruchtknotens ab und der Fruchtknoten bleibt am Pflanzenkörper, um dort Samen zu bilden. Wenn du das alles nicht willst und eher ungeduldig bist, kannst du, so wie dein Blütenrest jetzt aussieht, VORSICHTIG daran drehen bis er ab geht.
Meine Echinopsis sah auch so aus, ich hab die Blütenreste enfternt als sie gut trocken waren. Wenn sie trocken sind, ist das alles kein Problem weil sie ja auch irgendwann von selbst abfallen, bloß wenn es regnet kann es Fäulnis und Schimmel geben und das ist dann sehr schlecht.
LG
blausternchen