Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2008

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 51
  • 52
  • 53
  • Seite 52 von 53
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hi itschi,

neben Opuntien sind da auch Echinocereen, Escobarien und Navajoa dabei???

Intereressiert mich sehr, bau nächstes Jahr im Hinterhof unter den Balkonen
einen Kakteen- und Sukkulentengarten für die winterharten!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dieter,
frag mich doch nicht, wie die Dinger alle heißen....hab erst kürzlich damit angefangen, da muß ich noch die Namen lernen....die Schildchen stecken aber alle brav dabei...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von itschi
Dieter,
frag mich doch nicht, wie die Dinger alle heißen....hab erst kürzlich damit angefangen, da muß ich noch die Namen lernen....die Schildchen stecken aber alle brav dabei...




Im Frühjahr bekommt der hier Kakteen Schwarz besuch von mir.
Da muß ich mir nen wohlgefüllten Geldbeutel einstecken!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na,
da hab ich schon mal Töpfe bestellt.....der ist aber zu teuer.....kennst du den hier:
www.chiemgau-kaktus.de
Von dort und aus Gelsenkirchen- das ist bei mir um die Ecke- hab ich die Bepflanzung her....aus GE aber nur einen Mickymaus und den kugeligen Kaktus....
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Itschi, ich hatte schon überlegt--sind das wirklich alles winterharte kakteen??? Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben, dass die in unseren Breiten draußen überleben. Eine Überlegung für den Vorgarten wäre es fas schon wieder wert. Zum Beispiel nachts gegen unliebsamen Besuch.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@ itschi: Der Schwarz ist bei mir in der Nähe, ca. 5 km, da kann ich des ganze Gwerch selber holen!


@ Jura:
Es gibt viele schöne Frostharte Kakteen, Opuntien, Echinoceren, Escobarien!
Problem ist meistens die Nässe - weniger die Kälte!.
Aber mit einem Nässeschutz können die recht gut draussen überwintern.

Schau hier mal rein Kakteengarten

Da gibts einige gute Beispiele!

Bei mir ist im roteingekreisten Bereich ein Kakteen- und Sukkulentengarten in Planung:
kakteen_und_sukkulenten.jpg
kakteen_und_sukkulenten.jpg (137.82 KB)
kakteen_und_sukkulenten.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Itschi "Chiemgau Kaktus" ist zuverlässig .
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Dieter, das ist ja richtig interessant, da könnt man ja seinen Horizont auch mal erweitern?!

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
eben, die Temperaturen bei uns werden gar nicht sooo frostig....man muß halt nur auf die Nässe achten....und die Kübel bekommen bald einen Nässeschutz.....
Wenn die nicht winterhart wären, dann würd der die doch nicht in einem Onlineshop als solche anbieten.....da würd es doch schnell Ärger geben,wenn seine Ware nicht das hält, was er verspricht.....
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Norbert,

so sieht es bei uns auch aus.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Norbert
Die sind wirklich winterhart.

Norbert


Oberaffenobertittenobergeil!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von DieterR
Oberaffenobertittenobergeil!


Öhm... lol was für ein sinnbefreiter Begeisterungsschrei.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hab ja nun auch welche. Bin gespannt, wie die über den Winter kommen. Ich hab sie erstmal in große Töpfe gesetzt und da stehen sie jetzt vor Regen geschützt auf der Terrasse.

LG jura
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Bei dieser Mammillaria im Winterstand befinden sich gerade Blüten und Samen gleichzeitig an der Pflanze.



LG
blausternchen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 51
  • 52
  • 53
  • Seite 52 von 53

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.