Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2008

 
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Zitat geschrieben von terence
Hallo urvich..

Die Opuntie steht zu dunkel und beginnt bereits mit Geilwuchs!


Meinst Du den Feigenkaktus?
Ist das echt schon Geilwuchs?
Meiner sieht auch so aus, nur ohne Feigen (leider) und der steht in voller Sonne auf dem Balkon.
Wie müssen die Ohren denn aussehen?
Bei meinem Ficus indica jedenfalls genau wie auf dem Bild von urvich...
Mach ich was falsch?
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Zitat geschrieben von mauseline79
Zitat geschrieben von terence
Hallo urvich..

Die Opuntie steht zu dunkel und beginnt bereits mit Geilwuchs!


Meinst Du den Feigenkaktus?
Ist das echt schon Geilwuchs?
Meiner sieht auch so aus, nur ohne Feigen (leider) und der steht in voller Sonne auf dem Balkon.
Wie müssen die Ohren denn aussehen?
Bei meinem Ficus indica jedenfalls genau wie auf dem Bild von urvich...
Mach ich was falsch?
opuntien.jpg
opuntien.jpg (192.04 KB)
opuntien.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Gabi,

zu Deiner 1. Frage:
"Die dicken "Blättchen unter den Stacheln: werden das Blüten???"

Nein, das sind rudimentäre Blätter, die nur am Neutrieb mancher Kakteen (und auch an manchen Euphorbien) wachsen. Die vertrocknen im Laufe der Zeit und fallen dann ab. Knospen sehen bei Opuntien ähnlich aus wie der Neutrieb der "Ohren".

Zu dem 2. Fragenkomplex:
"Meinst Du den Feigenkaktus?
Ist das echt schon Geilwuchs?
Meiner sieht auch so aus, nur ohne Feigen (leider) und der steht in voller Sonne auf dem Balkon.
Wie müssen die Ohren denn aussehen? "


Solche Opuntien sind im Mittelmeerraum oder auf Gran Canaria gewachsen. Wenn sie Früchte haben, werden die einzelnen "Ohren" abgeschnitten und bewurzelt und gehen dann in den Verkauf.
In unseren Breitengraden können sie nicht mehr so weiterwachsen, wie an ihren vorherigen sonnenverwöhnten Standorten. Dafür reicht die Sonneneinstrahlung selbst bei vollsonnigem Stand nicht aus. Dadurch entsteht zwangsläufig ein gewisser Geilwuchs, der sich aber nur mit sehr großem technischem Aufwand (künstliche Beleuchtung) vermeiden lässt.

Norbert
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ron, bei der Adenium müsste die Veredelungsstelle dann aber extrem tief liegen. Denn ganz unten kommt doch ein ganz normaler Adeniumtrieb!!
Und wäre das unten z.B. ein Oleanderstamm (der ja meisst als Unterlage genommen wird, könnte da kein Trieb kommen!

Oder bin ich da auf einer völlig falschen Färte??
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ist immer schlecht wenn aus dem unteren einer Pfropfunterlage Triebe kommen , Die nehmen der oberen Pflanze die Kraft, der obere Teil wird nicht mehr gut oder ausreichend versorgt , daher sollte man den Trieb wenn er dann aus der Unterlage kommt entfernen .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn unten ein Adeniumtrieb kommt, heißt es aber doch, das die Unterlage auch ein Adenium ist, oder????

Ergibt für mich irgendwie keinen Sinn!
Warum macht man denn sowas????
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sollte die Unterlage ein Oleander sein, würde sich der Blattaustrieb von der obenauf gepfropften Pflanze und deren Blättern unterscheiden .
Adenium wird normalerweise auf Oleander gepfropft .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hier mal etwas ohne Blüten
Schwiegermuttersitz
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Tolles Bild Jutta , da sieht man richtig wie bissig die Schwiegermutter ist .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Der Name ist schon etwas böse
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja stimmt , aber es ist ein wunderschöner Kaktus . Wer den Namen wohl erdacht hat ???
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Hier mal etwas ohne Blüten
Schwiegermuttersitz


Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube...

Jutta, das ist kein Schwiegermuttersitz (Echinocactus grusonii), der sieht nämlich so aus:
http://www.lithops.net/images/Cactus_photos/Ecgr_1.JPG

Aber sehr schön ist er trotzdem und draufsetzen würde ich mich auch nicht.

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Norbert der Name ist falsch,
deiner und meiner
es ist einFerocactus histrix

den schwiegermuttersitz (echinocactus grusonii) habe ich aber auch
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Jutta, das glaube ich Dir sogar!

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.