Biene Hummel Kolibri was ist das - Hummelschweber

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Hab mal ne Frage....

hab vor ein paar Tagen ein kleines Tierchen in unserem Garten rum fliegen sehen, das ich noch nie gesehen hab. Ich versuch es mal zu beschreiben...

- Es war ungefähr Fingernagel - groß (also so zwischen Biene und Hummel)
- Hatte KEINEN tailierten Körper sondern eher rund bis Tropfen förmig
- Hatte einen "Pelz" ähnlich wie Bienen oder Hummeln aber eher in der Farbgebung der Biene ohne Streifen
- Hatte Füße die ganz dünn waren ähnlich wie Beine von einen Weberknecht nur kürzer. oder wie von eiber Libelle?!
- hatte einen Rüssel/Schnabel der ca 1 cm lang war und ganz dünn.

Weis jemand wie das Tierchen heist? - Wenn ein solches Tierchen zu den Pflanzen fliegt kann es die dann überhaupt bestäuben? (mit den dünnen Beinen*G*) Sammeln die auch Honig oder so?

Naja vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
ich denke, es war ein Hummelschweber oder Wollschweber. Diese Insekten gehören zu den Schwebliegen und haben einen langen Saugrüssel. Sie können, den Kolibris ähnlich, in der Luft "stehend" mit ihrem langen Rüssel Nektar saugen. Sie erinnern ein wenig an Hummeln, sind aber mit diesen nicht verwandt. Mit einem Bild kann ich leider nicht dienen.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Super ... das müsste nach den bildern im WWW dann ein Hummelschweber sein.

Irgendwie ein verrücktes Ding =)..

Danke euch beiden.

- Die dinger kommen aber nicht oft vor bei uns oder? hab das sonst noch nie gesehen.

- Haben bei euch die Bienen zur zeit auch so ein dickes "Fell"?! (ist mir so die letzten Jahre aufgefallen *G*)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank an dieses Forum und alle die auf diese Frage geantwortet haben- wir haben dieses possierliche Tierchen heute an einem See entdeckt und zuhause saß es plötzlich in der Küche. Nach eingehenden Beobachtungen konnten wir das Aussehen googeln und sind auf Eure Antwort gestossen- Jetzt wissen wir Namen und Vorkommen-und sind wieder ein bisschen schlauer. Grüsse
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ein schönes Bild habe ich auch nicht, aber ich habe eins, auf dem leider nur der Flügel scharf ist. So auf dem alten Fenster sieht das Tierchen gar nicht so elegant aus wie im Flug. Aber da erwischt man sie halt so schlecht zum Fotografieren...

Diese Insekten sind schon faszinierend mit ihrem schnellen Flug. Seit ich weiß, dass sie parasitisch leben und die von mir geliebten Wildbienen heimsuchen, ist meine Begeisterung etwas gedämpft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wollschweber

Friedliche Grüße Rainald
wollschweber.JPG
wollschweber.JPG (209.35 KB)
wollschweber.JPG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich auch

forum/ftopic40972.html#522609

Inzwischen habe ich diese Wollschweber auch schon öfter gesehen, aber erst in diesem Jahr,
voher noch nie
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ich habe letztes Jahr mal ein Taubenschwänzchen gesehen und dachte auch, da ist jemand ein Kolibri entwischt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Diese Wollschweber tauchen dieses Jahr anscheinend überall auf. Ich hab auch welche im Garten gesehen.

Hat die bisher nur keiner beobachtet oder haben die sich wirklich so rasand vermehrt dass sie jetzt überall gesehen werden ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab ihn dieses jahr, das erstemal gesehen und mir entgeht kein flieger in meinem garten, die werden alle geknipst

da sie ja parasitär sind, vermute ich, das sie deshalb bei mir sind, denn wildbienen hab ich massenweise, erstens durch die holzlagerung und zweitens durch die nisthilfe, eigentlich passt mir das garnicht, die armen bienen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe noch ein paar Bilder eingefügt - mit der Handy-Kamera, gar nicht schlecht, oder?
hummel1.jpg
hummel1.jpg (101.87 KB)
hummel1.jpg
hummel4.jpg
hummel4.jpg (96.02 KB)
hummel4.jpg
hummel3.jpg
hummel3.jpg (102.55 KB)
hummel3.jpg
hummel2.jpg
hummel2.jpg (95.67 KB)
hummel2.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.