Bestimmungsbuch Aloe / Agave oÄ.

 
Avatar
Avatar
com
Gärtner*in
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2011

com

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Avatar
Avatar
com
Gärtner*in
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2011

com

Hallo,

den ersten Band von diesem vierteiligen Lexikon habe ich. Das ist leider nicht so das, was ich mir vorstelle. Da bekommt man riesig Info's, muss dafür aber den Namen schon im Vorfeld kennen. Bzgl. der... ich nenn's jetzt mal "Rückwärtssuche" bietet das Nichts (oder ich bin zu doof - ist nicht ausgeschlossen). Bilder gibt's da leider nur am Ende.

Die Enzyklopädie klingt interessant... hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Btw.: Ich würde gerne eine Doppelseite aus den Edelsteinbuch mal einscannen und hier reinstellen, um zu verdeutlichen, was ich meine. Darf ich das? Denke eher nicht... max. mit Quellenangaben, schätze ich. Kann mir jemand kurz ein Statement dazu geben?

Danke und liebe Grüße
Fabian
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Avatar
com
Gärtner*in
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2011

com

Hallo,

und danke für die Auskünfte!

Zitat geschrieben von Scrooge
Das geht leider nicht.

Signed... dachte ich mir.

Zitat geschrieben von Scrooge
Schau Dir mal [...].

Ja... sowas in der Art. Klar ist das online wesentlich detaillierter bzw. besser darzustellen (verknüpfen), als das in einem Buch jemals der Fall sein kann (bestünde ja nur noch aus Querverweisen).

Um es mal grob einzukreisen: Gegliedert in die Familien: Aloe, Haworthia, Agave etc... dann nach Unterfamilien und deren Typen. Jeweils eine Doppelseite... eine mit Bildern die andere mit Beschreibungen. - Ähnlich, wie ein Kochbuch... Links Titel und Rezept... rechts der Serviervorschlag.

Im Edelsteinbuch ist es so, dass die Dinger nach bestimmten Merkmalen kategorisiert werden: Stufe 1 - Härte, Stufe 2 - Farbe, Stufe 3 - Vorkommnis etc.. Hier könnten es Wuchsform, Farbe, Größe etc. sein. Ich glaube, anhand der Wuchsform (Blätter, die aus dem "Mittelstab" entstehen) kann man eine Agave von einer Aloe unterscheiden... (wenn ich da richtig liege... Nur 'ne Vermutung...). Sowas gehört an den Anfang... ich gucke mir die Beschreibung an mit grober Zeichnung und guck' auf die Pflanze und sehe: Aha: Wahrscheinlich eine Agave. Dann schlage ich das Kapitel auf und... wenn es hart auf hart kommt und ich keine weiteren Anhaltspunkte habe (Blattzeichnung etc.), guck' ich halt die Bilder durch. So ähnlich funktioniert es ja auch mit den Büchern zur Baumbestimmung für Kinder... ich erinner' mich noch an einen Grundschulausflug im Wald...

Danke für die Buchempfehlungen... ich bin so neu hier, dass ich das glatt übersehen habe... sind auch noch andere interessante Kandidaten für mich bei.

Zum Thema habe ich dort ein Buch gefunden, das passen könnte:

Kakteen und andere Sukkulenten

Wäre schön, wenn mir jemand, der das Buch besetzt oder gelesen / in den Händen gehalten hat, eine kurze Auskunft geben könnte, ob das passen würde...

PS: Meine Lieblinge sind Agaven... anschließend Aloe, Haworthia und Co.. - falls das hilft ein zugrenzen... die Welt der Sukku's scheint phänomenal groß zu sein...

Liebe Grüße und Danke,
Fabian
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

für die Agaven schau mal nach den Autoren Alwin Berger und Howard Scott Gentry (z.B. als Suche: Agave Howard Scott Gentry eingeben),
Für Aloe Gilbert Westacott Reynolds, es kommt jetzt aber eine ganz neue Monographie auf den Markt,
für Haworthia gibt es Ingo Breuer und Charles L. Scott.

Wenn Du nach diesen Autoren suchst in Verbindung mit der Gattung, dürftest Du die zur Zeit wichtigsten Bestimmungsbücher für diese Gattungen finden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.