Bergpalme schwächelt

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2013

schneeadler

Hallo,

in meinem ersten Beitrag habe ich gleich eine Frage an alle Fachkundigen. Seit einigen Jahren hab ich eine Bergpalme (ich denke, dass es eine ist) und nun scheint sie zu schwächeln. Vor allem die älteren großen Triebe werden allmählich braun und vertrocknen. Einige habe ich schon rausgeschnitten. Licht hat sie eigentlich genug. Kann das jahreszeitbedingt sein?

Bei der Gelegenheit wollt ich noch fragen, was man mit dem Trieb machen kann, der da seitlich rauswächst und nur noch vom Topfrand gehalten wird. Da schwächeln auch schon die unteren Triebe. Aber oben kommen noch frische nach. Kann man den geschickt von der restlichen Pflanze teilen?

Na immerhin scheint sie ordentlich zu blühen 8 Triebe hab ich gezählt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
bergpalme_3.jpg
bergpalme_3.jpg (130.3 KB)
bergpalme_3.jpg
bergpalme_2.jpg
bergpalme_2.jpg (131.57 KB)
bergpalme_2.jpg
bergpalme_1.jpg
bergpalme_1.jpg (90.69 KB)
bergpalme_1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo und willkommen im Forum!

Wie pflegst du deine Bergpalme (dem würde ich mal nicht widersprechen wollen. ) denn? Wo steht sie normalerweise (ich denke, du hast sie nur für's Foto auf den Tisch gestellt, oder?)? wie sind die Lichtverhältnisse? Luftfeuchtigkeit? Wie giesst und düngst du sie?

Hast du nach Schädlingen geschaut? Wobei es mir danach eher nicht ausschaut. Auf den Fotos wirkt es eher so, als ob nur der eine, mehr seitlich abstehende Trieb betroffen ist? Ist das ein richtiger Seitentrieb oder sind es mehrere Pflanzen in einem Topf? Ich finde den Topf für die Grösse der Pflanze zu klein. Und bei mehreren Pflanzen in einem Topf kann es durchaus sein, dass sich diese mit der Zeit gegenseitig Konkurrenz machen.

Ansonsten ist es bis zu einem gewissen Mass durchaus normal, dass ältere Wedel mit der Zeit mal absterben. Nur überhand nehmen sollte es nicht.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2013

schneeadler

Hallo resa,

vielen Dank für die sehr schnelle Antwort! Für das Foto hatte ich sie umgestellt. Eigentlich steht sie am Fenster. Vormittags ist es eher halbschattig. Nachmittags bekommt sie reichlich Licht. Gegossen wird nur von unten. Sie ist eigentlich ziemlich durstig. Im Winter gibt's aber weniger, einmal pro Woche...immer so, dass der Untersetzer auch "leergetrunken" wird. Grünpflanzendünger gibt's jetzt keinen, erst im Frühjahr wieder. Zur Luftfeuchtigkeit kann ich wenig sagen. Sie steht bei mir in der Wohnung. Einen anderen Platz hab ich nicht. Vielleicht wird es durch's Heizen zu trocken.

Schädlinge hab ich keine entdeckt. Die Blätter werden meist von den Spitzen her trocken. Teilweise sind es auch Flecken. Betroffen sind alle "Triebe". Der abstehende besonders. Ansonsten einige ältere bzw. ein paar ganz große. Ob es überhaupt Triebe sind, kann ich nicht mehr genau sagen. Hab etwas Erde weggekratzt, aber ich kann es nicht erkennen, ob es eine Pflanze ist oder nicht.

Mit dem Topf hast du Recht. Hatte erst letztes Jahr umgetopft. Dann ist sie gewachsen wie wild . Vielleicht braucht sie wieder mehr Platz.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.