Beobachtung: Verschwinden die Wespen? Nein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2011

Green Ferry

Sagt mal, bilde ich mir das ein, oder gibt es draußen tatsächlich kaum mehr Wespen. Ich muss zugeben, dass ich nie wirklich viel Sympathie für die Plagegeister aufgebracht habe, aber irgendwie scheinen es immer weniger zu werden, bzw. man sieht sie kaum noch. Nicht dass die aussterben und wir merken es nicht, weil sie uns nerven...
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo,

das kann ich hier nicht behaupten.
Egal wo und was man draußen macht, die schwirren immer um einen herum.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 24
Dabei seit: 06 / 2008

Lotusblüte

Also bei uns hier sind auch wesentlich weniger Wespen als im letzten Jahr. Ich mag sie auch nicht unbedingt, aber wenn sie aussterben würden, nee, das fänd ich auch schade.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Derzeit ist doch noch keine Wespensaison, das geht bei uns doch erst so richtig Ende Juli, August, September los.
Macht mal keine Panik
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ich hab schon einige im Garten und aufm Balkon, und ganz persönlich bräuchte ich sie eigentlich auch nicht, bin da leider sehr panisch und krieg es nicht in den Griff. Auf jeden Fall glaub ich net, dass man sich Sorgen machen muss.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Also eigentlich nisten die sich jedes Jahr, Anfang des Sommers bei mir im Rolladenkasten ein, aber im Moment sind keine zu sehn. Es waren zwar schon welche da, aber die sind wieder verschwunden
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

kann ich jetzt nicht behaupten, daß die weniger werden ... das sind ja Nahrungsopportunisten ... zumindest die Deutsche und die Gewöhnliche Wespe ... aber auch alle anderen Wespenarten sind Fleischfresser und an Insektennahrung fehlt es ja überhaupt nicht

Bei mir in der Reneklade schwirren sie zu Hunderten rum auf der Suche nach Blattläusen, Fliegen, Ameisen und weiß der Kuckuck noch an Getier (Raupen, Spinnen etc.) ...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Glaub ich eher nicht. Im April waren sehr viele Koeniginnen hier unterwegs auf der Suche nach Immobilien...vor einer Woche oder so war hier grosse Schwebwespen und Blattlauswespen Invasion, die haben alle Blattlaeuse gefressen und die Larven sind immernoch unterwegs hier. Schwebwespen sind jetzt mein Lieblingsinsekt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist witzig - gerade gerstern erst habe ich zu meiner Mutter gesagt, daß ich dieses Jahr noch fast keine einzige Wespe bei uns gesehen habe.
Sie meinte allerdings auch, daß die große Zeit der Wespen eigentlich erst noch kommt. Trotzdem finde ich es dieses Jahr schon irgendwie auffällig.
Avatar
Herkunft: Frasdorf/Bayern
Beiträge: 181
Dabei seit: 03 / 2011

babyblue131313

Also vorhin hab ich bei 10 aufgehört zu zählen und bin fluchtartig wieder rein. Gestern hatte ich keine gesehen. Letztes Jahr waren es nur ganz wenige und auch nur dann wenn wir draussen gegessen haben. Vielleicht hat es sich ja bei denen nun auch rumgesprochen das es hier oben *Futter free for all* gibt?

Hmm Rouge Du sagst die ernähren sich auch von Läusen und Ameisen und so? Cool - dann hab ich bald vielleicht ein Problem weniger
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei uns gibt es ganz viele, aber überwiegend die gallischen Feldwespen, die ganz harmlos sind.
Im Moment fliegen sie ständig die Wasserstellen an, um zu tanken. Manchmal sitzen da bis zu 5 Wespen gleichzeitig.

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

boah, das Bild ist sowas von genial Ich kann leider noch nicht wieder Pünktis vergeben, ist noch nicht lang genug her, aber... Lorraine... die Wespe ist der Hammer....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das Bild habe ich hier jeden Tag. Die Wespen machen eine Wasserlandung, tanken auf und fliegen zu ihrem Nest - entweder zum Weiterbauen oder um den Nachwuchs zu kühlen.
Diese Wespen sind sowas von harmlos und hübsch!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei uns kommen sie ans Holzregenwasserfass um aufzutanken - auch hier ist kein Wespenmangel, sondern alles im grünen Bereich.
Avatar
Herkunft: Hainburg / Donau
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

Gismo1

Hallo - nach meinen Beobachtungen sind sie heuer schon etwas früher dran, denn sie kommen eigentlich erst Ende Juli bis in den September hinein. Und in meinem Biotop kommen sie bereits scharenweise um Wasser zu holen und wenn ich (wie gestern) in der Uferzone was einbuddeln will, reagieren sie bereits sehr "unwirsch".
Vielleicht ist das auch regional unterschiedlich?

Schönen Tag noch
Gislmo1
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.