Bekämpfung Trauermücken

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusamen,


ich hab gestern festgestellt, das an meiner Orchidee (Art weis ich leider nicht) Trauermücken auf der Erde rumkrabbeln und auch ein paar in der Wohnung rumschwirren.

Ich muss dazu sagen, das die Orchidee wurd ca 3 Wochen umgetopft wurde. Allerdings gemischt mit Blumenerde und Orchideenerde.

In der Zwischenzeit habe ich erfahren, das dies gar nicht gut ist.

Naja, auf jeden Fall hab ich den Topf und die Erde mit einer Nylonstrumpfhose um wickelt und auch Gelbsticker angebracht und da kleben schon sehr viele dran.


Meine Frage: Reicht das um die Viecher loszuwerden oder muss ich die Orchidee umtopfen?

Ich habe zwar schon sehr viel darüber gelesen, doch leider weis ich nicht mehr, was richtig und falsch ist.

Ueber ein schnelle Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Freundliche Grüsse

Melly
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Bitte das nächste mal die Such Funktion benützen, das erspart uns hier schreiberei (alles schon min 3 mal durch gekaut).
Nein Umtopfen bringt nichts, die Eier sind meist schon in der Erde, oder die Erde lockt Adulte Tiere an, dahilft nur eine dünne Sandschicht auf der Erde. Oder besser noch die Erde mit Sand mischen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Melly,

Deine Orchidee solltest Du nochmals umtopfen, und zwar in reine Pinienrinde (z.B. Seramis Orchideenerde). Wenn Du schon erfahren hast, dass das Topfen in mit Blumenerde vermischter Orchierde schlecht war, spricht das dafür, dass Du eine baumbewohnende Orchi wie z.B. eine Phalaenopsis hast, und die brauchen ganz luftiges Substrat.
Um die Frage der Erde sicher zu klären, kannst Du auch ein Bild hochladen - wie das geht, steht >hier< (klick mich!)

Wenn Du die Orchidee dann umgetopft hast, halt sie etwas trockener - Trauermücken kommen von zu viel Feuchtigkeit. Gelbsticker sind auch gut.

Grüße,
firemouse
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei mir hat die Kombination aus Gelbtafeln und kleinen Jagdspinnen hervorragend funktioniert. Schon seit Tagen ist keine Trauermücke mehr zu sehen. In ein paar Tagen werde ich die Spinnen ins Freie setzen. Gut, diese Methode ist gewöhnungsbedürftig aber ich bin froh, daß ich die Plagegeister los bin.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi, Lorraine

... Jagdspinnen? Was für welche sind das dann, und wo hast Du die her? Und macht das denen nichts aus, wenn Du die bei diesen Temperaturen vor die Tür setzt?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Es ist einfach so, daß immer mal wieder so kleine Spinnen ins Haus kommen. Was es genau für welche sind, weiß ich gar nicht.
Statt sie an die frische Luft zu setzen, hab ich sie eingefangen und gezielt dorthin gebracht, wo die Trauermücken Party gemacht haben.
Ich glaube, daß die braven Helfer draußen auch wieder Unterschlupf finden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.