Schön eure Begonien, kann man richtig neidisch werden. Ich hab kein richtiges Händchen für Blühpflanzen ... und scheinbar erst recht nicht für Begonien, die scheinen mich generell nicht so sehr zu mögen.
Meine Knollenbegonie habe ich mittlerweile entsorgt. Sah oben nicht mehr schön aus und wollte nicht mehr blühen. An sich war der Plan die Knolle zu überwintern und nächstes Jahr wieder eine schöne Pflanze zu haben. Die Knolle war allerdings winzig, so das gar nix zum Überwintern dran gewesen wäre.
Meine kleine Elatior (Ella) hatte nach dem Kauf (zugegeben Supermarktpflänzchen.... ) noch schön weiter vor sich hin geblüht, wurde sogar von mir hoffnungsvoll umgetopft, auf das sie doch bitte groß und kräftig werden möge. Ätschi-Bätsch, ab da hat sie sowohl die Blütenproduktion als auch das Wachstum eingestellt. Da sie irgendwie auch keine weiteren Wurzeln schieben wollte (die alten sind immerhin in Ordnung) und etwas blass wurde, habe ich sie heute wieder in etwas Kleineres getopft und an einen anderen Ort gestellt, (nach wie vor hell) an dem sie etwas mehr Beachtung von mir findet. Vielleicht bringt ja die neue Erde, der kleinere Topf neue Blüten.
Zuguter letzt: Meine Eisbegonie aus dem Balkonkasten. Sie hat sich im Gegensatz zu der Elatior bombig auf dem unbeschatteten Südbalkon gemacht, ist gewachsen wie doof, hört gar nicht mehr auf zu blühen und wird jetzt mein Überwinterungsprojekt. Wurzeln und Triebe ordentlich zurückgeschnitten, in einen Topf rein und ab vors helle Balkontürfenster. Bin gespannt ob sie sich in der Wohnung besser macht als Ella. An sich wäre ich aber auch nicht sehr traurig drüber wenn dieser Versuch scheitert. Die Semper ist nämlich widerlich auszuputzen.
Für den Fall dass sowohl Ella als auch die Eisbegonie eingehen sollten, werd ich mich darauf beschränken eure schönen Begonien 'anzusabbern'.