Begonien - Schiefblatt - Begonia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 42
  • 43
  • 44
  • Seite 43 von 44
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine von den vielen mexikanischen Rhizom-Begonien ist Begonia hydrocotylifolia. Die Blätter sind recht fest und die Art dürfte in ihrer Heimat eine winterliche Trockenperiode bekommen.

[attachment=0]Begonia hydrocotylifolia (1).jpg[/attachment]
Begonia hydrocotylifolia (1).jpg
Begonia hydrocotylifolia (1).jpg (882.42 KB)
Begonia hydrocotylifolia (1).jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Welch eine Schönheit... und jetzt komme ich mit meinen 08/15-Schiefblättern

Nun denn, hier meine Königsbegonien:


Begonia rex 'Merry Christmas'


Begonia rex 'Babydress'

Und eine meiner diesjährigen Favoritinnen auf dem Balkon:

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab meine kleine Eisbegonie auch noch. Sie blüht zur Zeit auch noch.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich sie noch mal über den Winter bringe. Ich hab so viele Pflanzen, die über Winter rein müssen, da muss ich sehen, wo Platz bleibt.
Außerdem sind die anderen ja auch nicht grad kleiner. Nachdem ich sie in größere Töpfe umgesetzt hab, vereinnahmen die ja auch noch mehr Platz.

Na, mal sehen. Vllt findet sich ja noch ein kleines Plätzchen...

lg
Henrike
Begonia_2016_09_19.JPG
Begonia_2016_09_19.JPG (405.43 KB)
Begonia_2016_09_19.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine hübsche strauchige Art aus dem südlichen Brasilien ist Begonia dietrichiana. Dort ist sie ein Bewohner der extrem gefährdeten Mata Atlantica, also dem atlantischen Regenwald.
Bei uns hat sie sich als etwas empfindlich gegen Hitze und niedrige Luftfeuchte herausgestellt.

[attachment=1]Begonia dietrichiana (1).jpg[/attachment]
[attachment=0]Begonia dietrichiana (2).jpg[/attachment]
Begonia dietrichiana (1).jpg
Begonia dietrichiana (1).jpg (486.01 KB)
Begonia dietrichiana (1).jpg
Begonia dietrichiana (2).jpg
Begonia dietrichiana (2).jpg (359.83 KB)
Begonia dietrichiana (2).jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Das "Beefsteak" blüht mal wieder!

Jetzt im Winter scheint Ihr weiß besser zu gefallen - im Frühling/Sommer blüht sie eher rosa angehaucht. Warum auch immer...
IMGP4677 - Kopie.JPG
IMGP4677 - Kopie.JPG (384.45 KB)
IMGP4677 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo!

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Es ist doch einfach unglaublich, dass aus einer mehr als tot anmutenden Knolle sowas entspringen kann:


Begonia x tuberhybrida
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Begonia x tuberhybrida hat sich bisher ausschliesslich mit Blättern beschäftigt, aber jetzt kommen die ersten Blütenknospen (nur sind sie noch zu klein fürs Foto ):

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Mutterherz hat bei Schwesterherz einen Steckling geschnitten und wollte das Resulat dann doch nicht behalten (relativ offensichtlich, wo ich mit der Grünsucht infiziert wurde, nicht?):


Begonia corallina 'Lucerna'

Jetzt wohnt sie halt bei mir. Zitat: 'Natürlich, liebste Mutter, ich nehme dir gerne eine Pflanze ab, die sich zum Monster entwickeln wird, auch wenn ich überhaupt keinen Platz mehr habe'. Nun ja - ich würde lügen, wenn ich schreiben würde, dass ich nicht schon immer neidisch auf die Pflanze meiner Schwester war

Und bei Begonia x tuberhybrida tut sich nun definitiv etwas:

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Begonia corallina 'Lucerna' will blühen:

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Der Freiland-Aufenthalt hat dem Kopf-Steckling meiner Begonia acida sichtlich gut getan (trotz des besch....... Sommers) -
handtellergroße Blätter!
Die Mutterpflanze blieb im Bad, hat auch neu ausgetrieben, aber da sind die Blätter nicht mal halb so groß geworden.
Braaaaaver Stecki!
IMGP7261.JPG
IMGP7261.JPG (859.6 KB)
IMGP7261.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness



Die ersten paar Knospen sind abgefallen, aber jetzt haben sich einige geöffnet:

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die sieht ja toll aus!

Von solch einer Begonie hab ich Stammstecklinge gemacht. Einen von denen behalte ich natürlich selber der Rest kommt wieder "unter die Leute"
Dabei wurde ich vor allem angestaunt, dass es Begonien fürs Zimmer gibt. Ja natürlich gibt es die fürs Zimmer, hab ich mir so gedacht. Eisbegonien lassen sich auch im Zimmer halten. Genauso kann man Grünlilien in den Balkonkasten pflanzen (das war Muttis Idee).

Ich liebe diese Begonie. Sie hat so toll "bekleckste" Blätter

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Jetzt kann ich das "Kind" doch auch mal herzeigen
Kann mir vllt jemand sagen, wie ich das Pflänzchen mit vollem Namen ansprechen kann? Ist das Begonia albopicta oder Begonia corallina (also so eine wie bei digi?)

Sie ist noch ganz klein.... aber natürlich wir sie mal riesengroß!

lg
Henrike
Begonia_2017_10_29 (1).JPG
Begonia_2017_10_29 (1).JPG (462.27 KB)
Begonia_2017_10_29 (1).JPG
Begonia_2017_10_29 (2).JPG
Begonia_2017_10_29 (2).JPG (668.03 KB)
Begonia_2017_10_29 (2).JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 42
  • 43
  • 44
  • Seite 43 von 44

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.