Begonien - Schiefblatt - Begonia

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@tina- jaaa genau meine Farbe.
Da bin ich mal gespannt, ob ich ne Knolle finde...
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Heute frü habe ich mich noch mehr gefreut, dass ich sie mitgenommen hatte sie ist nämlich irgendwie aufgegangen
P1090817.JPG
P1090817.JPG (174.41 KB)
P1090817.JPG
P1090810.JPG
P1090810.JPG (168.15 KB)
P1090810.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Starletfever: Die gibt's unter anderem HIER.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da ist aber eine sehr schöne Begonia ricinifolia.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..@walmar.. und die *Begonia ricinifolia*ist erst ca.1 1/2 Jahre jung aus einem Blattsteckling gezogen eigentlich wäre Sie sogar noch größer'ca.8Blätter sind schon wieder'geerntet'worden zum 'neue Pflänzchen ziehen' ..leider war mir ja die Mutterpflanze vor ein paar Monaten eingegengen ca.10Jahre hatte ich diese und Sie hatte einen ca.4cm Durchmesser starken Rizom mit Blättern von ca.35cm Blattspann und eine Blätterstiellänge von ca.50cm gehabt ..nur gut das ich rechtzeitig noch 'Blätter'retten konnte

LG Simone
..Mutterpflanze#Begonia ricinifolia'vor einigen Monaten eingegangen...JPG
..Mutterpflanze#Bego … en...JPG (171.11 KB)
..Mutterpflanze#Begonia ricinifolia'vor einigen Monaten eingegangen...JPG
..Mutterpflanze'ca.10Jahre geworden.JPG
..Mutterpflanze'ca.1 … rden.JPG (151.55 KB)
..Mutterpflanze'ca.10Jahre geworden.JPG
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

@Canica Die Seite kenn ich. Leider kann man die Begonie dort nicht in den Warenkorb packen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Also die Knollenbegonien find ich ja auch herrlich. Die Farbvielfalt ist riesig !!!
Zimmerbegonien hab ich heute 2 umgetopft. Die gibt es ja auch in unzähligen Varianten.

LG Jura
DSCI0191.JPG
DSCI0191.JPG (467.64 KB)
DSCI0191.JPG
DSCI0190.JPG
DSCI0190.JPG (448.08 KB)
DSCI0190.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von Jonassi
..@walmar.. und die *Begonia ricinifolia*ist erst ca.1 1/2 Jahre jung aus einem Blattsteckling gezogen eigentlich wäre Sie sogar noch größer'ca.8Blätter sind schon wieder'geerntet'worden zum 'neue Pflänzchen ziehen' ..leider war mir ja die Mutterpflanze vor ein paar Monaten eingegengen ca.10Jahre hatte ich diese und Sie hatte einen ca.4cm Durchmesser starken Rizom mit Blättern von ca.35cm Blattspann und eine Blätterstiellänge von ca.50cm gehabt ..nur gut das ich rechtzeitig noch 'Blätter'retten konnte

LG Simone


Manchmal ist es sowieso besser, die Pflanze mal zu "verjüngen", das mach ich auch hin und wieder.
Und frische Erde mag sie einmal im Jahr. Was ist denn die andere für eine?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Jetzt blüht auch die rote Knollenbegonie
Und auch die gelbe ist übersät mit unzähligen wunderschönen, großen Blüten.

@ Wollschweber

Ich kann gar nicht oft genug "Danke" sagen
Ich finde diese Begonien einfach nur umwerfend schön
Begonien 003yy.jpg
Begonien 003yy.jpg (49.56 KB)
Begonien 003yy.jpg
Begonien 004yy.jpg
Begonien 004yy.jpg (49.11 KB)
Begonien 004yy.jpg
Begonien 005yy.jpg
Begonien 005yy.jpg (48.69 KB)
Begonien 005yy.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Den auch mal wieder nach oben schieben
Stefanie -die haben sich aber auch gut bei dir gemacht !
Walmar-was ist das denn für eine schicke Neuerwerbung ?

Meine habe ich das Wochenende mal umgetopft. Da war aber keine Knolle, sondern es sah so aus, als wären einzelne "Äste" zusammengebunden worden und in die Erde gesteckt.
Es ist schwierig die Blütenfarbe einzufangen- in echt ist sie noch ein bischen weißer *schmacht*
P1100417.JPG
P1100417.JPG (167.27 KB)
P1100417.JPG
P1100416.JPG
P1100416.JPG (178.77 KB)
P1100416.JPG
P1100412.JPG
P1100412.JPG (174.4 KB)
P1100412.JPG
P1100404.JPG
P1100404.JPG (160.86 KB)
P1100404.JPG
P1100405.JPG
P1100405.JPG (173.15 KB)
P1100405.JPG
P1100399.JPG
P1100399.JPG (161.75 KB)
P1100399.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sandra,

Traumhaft schön deine Begonie, egal ob mit oder ohne Knolle
Die Farbe ist der Hammer

Bei den roten hat sich eine zweifarbige entwickelt



Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Super schöne Fotos!

Ich muß Euch auch mal meine Ampel mit drei Verschiedenen Begonien zeigen...
IMG_4599.JPG.JPG
IMG_4599.JPG.JPG (552.09 KB)
IMG_4599.JPG.JPG
IMG_4595.JPG.JPG
IMG_4595.JPG.JPG (933.24 KB)
IMG_4595.JPG.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.