Begonien - Schiefblatt - Begonia

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine als Minipflanze gekaufte Begonia bowerae 'Tiger' im Minitöpfchen, ist bei mir erstmal mehr rückwärts gewachsen.
Mittlerweile scheint sie sich aber erholt zu haben und macht wieder neue Blätter

Seit der Green-Convention bin ich im Besitz einer kleinen Rex, die von einem lieben Greenie aus einem Blattteil gezogen wurde. Zu meiner Überraschung lebt sie immer noch, wenn auch nur mit zwei Blättern.
Alle vorherigen Rexe haben keine vier Wochen bei mir überlebt. Mal gespannt bin, ob sie es noch länger bei mir aushält und vielleicht auch weiter wächst
Begonia213 027yy.jpg
Begonia213 027yy.jpg (47.3 KB)
Begonia213 027yy.jpg
Begonia213 026yy.jpg
Begonia213 026yy.jpg (48.21 KB)
Begonia213 026yy.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sehr hübsche Blattzeichnungen und -formen, Stefanie!
Ich hab meine Begonie Rex nach drei Jahren jetzt endgültig entsorgt. Von 3 Trieben bildete nur mehr einer Blätter und die trockneten relativ schnell weg. Was davon noch da war, wurde ein Raub von kleinen Spannerraupen. Vielleicht kauf ich mir nochmal eine, mal sehen.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Huhu,

ich habe mal eine Frage zu Begonien...
Was ist der "sichtbare" Unterschied zwischen der Forellenbegonie und der Begonie "Tamaya"?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die Tamaya wächst wie ein Stamm hoch.

Die normale Forelle kenn ich nur querwachsend (buschig).
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine überwinterte Bonfire-Begonie
forum/ftopic69038-375.html#1123149

hat sich nach etlichen Stutzen der langen Triebe ganz ordentlich wieder gemacht
Sie muss sich nun auf der Terrasse mit den Tomaten arrangieren
bonfire17.8..jpg
bonfire17.8..jpg (248.73 KB)
bonfire17.8..jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

ich habe die Bonfire leider noch nie über den Winter bekommen und bedaure dass sehr,wie hast du das geschafft?
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

ich habe meine knollen schon einige jahre. vor dem 1. frost bis auf 1 glied die stängel abschneiden
oder warten bis alles allein abfällt. nicht gießen und ab in den keller im topf.

wenn du platz hast kannst du im januar die knollen antreiben, vorsichtig angießen.

im mai dann raus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich habe den Topf vor den 1.Frost in den Wintergarten gestellt, zurückgeschnitten und dann auch Anfang des Jahres vorsichtig wieder angegossen.
Dass sie so schön wird, hätte ich auch nicht vermutet.

Ich hatte es schon einmal versucht, aber da war die Knolle wahrscheinlich zu klein, die hatte nicht wieder ausgetrieben.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

dann werde ich mal die Tipps befolgen und hoffen dass ich die Pracht im nächsten Jahr wiederholt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zwei Begonienbilder habe ich auch noch... es sind wahre Blühwunder

[img::]http://s7.directupload.net/images/user/130831/shhfvech.jpg[/img]
Balkon213 17218yy.jpg
Balkon213 17218yy.jpg (49.65 KB)
Balkon213 17218yy.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

walmar, die zweite ist aber schön, was ist das für eine? sieht so sukkulent aus.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist die "berühmte" Begonia sutherlandii.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, hier ein Foto (oder besser zwei Fotos) meiner winterharten Gartenbegonie
Begonia grandis

Dann noch was....
Bitte an die Spezialisten:
Könnte das die gleiche Sorte sein ?

Die unteren Bilder mit dunkelroten Blättern



LG Marion
DSCF6547.JPG
DSCF6547.JPG (535.19 KB)
DSCF6547.JPG
DSCF6548.JPG
DSCF6548.JPG (444.98 KB)
DSCF6548.JPG
DSCF7593.JPG
DSCF7593.JPG (475.22 KB)
DSCF7593.JPG
DSCF7594.JPG
DSCF7594.JPG (373.39 KB)
DSCF7594.JPG
DSCF7595.JPG
DSCF7595.JPG (444.36 KB)
DSCF7595.JPG
DSCF7596.JPG
DSCF7596.JPG (432.09 KB)
DSCF7596.JPG
DSCF7597.JPG
DSCF7597.JPG (581.37 KB)
DSCF7597.JPG
DSCF7598.JPG
DSCF7598.JPG (591.28 KB)
DSCF7598.JPG
DSCF7599.JPG
DSCF7599.JPG (372.44 KB)
DSCF7599.JPG
DSCF7600.JPG
DSCF7600.JPG (378.31 KB)
DSCF7600.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.