Begonien - Schiefblatt - Begonia

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist aus Holland und ist Stecklingspulver.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem Gießen der Begonien?
Ich habe mal gehört manche Arten mögen es nicht wenn man von oben Wasser gibt sondern lieber in den Untersetzer/Übertopf.
Meine Forellenbegonie bekommt ganz normal von oben Wasser wenn die oberste Erdschicht trocken ist, meine Begonia Rex stelle ich dagegen in das mit etwas Wasser gefüllte Waschbecken, so ca.10-20 Min lang.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich gieße meine Begonien alle von unten. Die Töpfe stehen auf Untersetzern, die mit Wasser gefüllt werden, sobald der Topf leicht geworden ist.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Halle,
habe in einer örtlichen Gärtnerei eine hübsche neue Strauchbegonie gefunden.
Natürlich konnte ich nicht wiederstehen....
Die frischen Blätter haben ein helleres grün als die älteren.
Die Blattrückseite ist kupferrot.
Könnte das eine Begonia Benitochiba Hybride sein ?

LG Marion
DSCF9688.JPG
DSCF9688.JPG (377.5 KB)
DSCF9688.JPG
DSCF9688.JPG
DSCF9688.JPG (377.5 KB)
DSCF9688.JPG
DSCF9687.JPG
DSCF9687.JPG (258.24 KB)
DSCF9687.JPG
DSCF9686.JPG
DSCF9686.JPG (314.61 KB)
DSCF9686.JPG
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 07 / 2010

Pflanze_unbekannt

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist die Begonia "Gryphon".
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Vielen Dank Walmar,
Die sich sehr ähnlich.
Gryphon hatte ich noch nicht entdeckt im I-Net
Wie kann ich die unterscheiden ?


LG Marion
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

die "Gryphon" ist oben grün unten rötlich, die Blätter werden wesentlich größer
wie bei der "Benitochiba" (Blätter kleiner oben rötlich unten auch)

Die ganze Pflanze unterscheidet sich im Wuchs durch die Größe.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Super, vielen Dank.
Ich bin platt.....
Das Internet ist eben doch nicht so zuverlässig, wie der Kenner.
Nach Bildern hätte ich das nicht unterscheiden können.
Zumal bei der Suche auch Bilder auftauchen, die nicht die Pflanze mit dem gesuchten Namen zeigen.
Dann ist es auf jeden Fall "Gryphon"
Die Blätter sind fast so groß wie bei der carolinaefolia.
Der Stamm ist nicht ganz so dick aber dicker als bei der Forellenbegonie z.B.
Vielen Dank für die Hilfe.

LG Marion
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Meistens werden im Inet die Namen nicht berichtigt, daher.
Aber die "Gryphon" wächst einfach größer und kompakter.
Sie mag´s ausgesprochen warm.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Das macht Sinn....
Ich finde es schön, dass es eine Gryphon ist.
Mir gefällt der Name.
Der Gryphon oder Greiff ist ein Tier aus der Sagenwelt.
Ein Mischwesen aus Adler und Löwe mit Adlerflügeln.
Die Flügel passen zu den Blättern.

Wo das jetzt so gut geklappt hat hätte ich noch zwei unbekannte.
Ich habe die beiden Pflanzen schon etwas länger, kenne den Namen aber nicht.

Dier die Bilder:

Vielleicht fällt Dir ja was dazu ein.
Vielen Dank + liebe Grüße
Marion
DSCF9778.JPG
DSCF9778.JPG (447.63 KB)
DSCF9778.JPG
DSCF9786.JPG
DSCF9786.JPG (405.46 KB)
DSCF9786.JPG
DSCF9785.JPG
DSCF9785.JPG (390.55 KB)
DSCF9785.JPG
DSCF9784.JPG
DSCF9784.JPG (404.32 KB)
DSCF9784.JPG
DSCF9783.JPG
DSCF9783.JPG (411.78 KB)
DSCF9783.JPG
DSCF9782.JPG
DSCF9782.JPG (357.45 KB)
DSCF9782.JPG
DSCF9781.JPG
DSCF9781.JPG (344.94 KB)
DSCF9781.JPG
DSCF9780.JPG
DSCF9780.JPG (479.42 KB)
DSCF9780.JPG
DSCF9779.JPG
DSCF9779.JPG (418.97 KB)
DSCF9779.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

hallo Marion

hier auch marion....

die 1. bitte vergleiche sie einmal mit der Begonia credneri, durch die roten Stiele eher. erst dacht ich, es wäre die Beg. thurstonii, aber sie ist es nicht.

die 2. da bin ich noch nicht fündig geworden, da ich sie so nicht kenne.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..Hallo MaWe ..die auf den oberen gezeigten Bildern ist *Begonia credneri*..da ich diese auch habe bin ich mir da recht sicher ..die anderen kann ich leider auch nicht bestimmen
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2011

Aristolochia

Hallo Begonien Freunde,

mõchte euch mal Bilder meiner B. maculata wightii.
Die hat die letzten vier Monate seit ich sie habe ordentlich gas gegeben!

LG Micha
13660526563911.jpg
13660526563911.jpg (297.4 KB)
13660526563911.jpg
13660528176272.jpg
13660528176272.jpg (116.54 KB)
13660528176272.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Micha

die ist ja toll, hat sich auch klasse gemacht bei dir

@ MaWe

Du hast aber auch ein paar sehr schöne Exemplare


Schön, dass hier doch einige diese hübschen Pflanzen pflegen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.