Baum und Gartenscheren

 
Avatar
Herkunft: Mecklenburg/Vorpomme…
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2008

Gartenbesitzer

Hallo, Ich weis nicht ob es wichtig ist, diese Frage zu stellen bzw zu beantworten. Aber ich denke mal, um einen guten und sauberen Schnitt an allen Pflanzen hinzubekommen, sollte man schon guten Scheren besitzen. Leider schaut man auch oft auf den Preis und fragt sich wieso so eine teure? Taugt die auch was? Da ich nun schon viele Baumarkgartentscheren bekauft habe und ich selten damit zufrieden war/ bin, wollte ich mal hier fragen ob sich jemand mal eine guten Tipp hat, welche Scheren wirklich gut sind.
Da ich viele Obstbäume habe und etliche Ziersträucher sowie viele Blumen usw. interessiere ich mich jetzt mal speziell für eine Blumenschere, eine Astschere und Teleskopschere.
Kann mir nun jemand mal ein Tipp für vernünftiges Werkzeug,in dieser Richtung geben.

mfg Gartenbesitzer
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich kann nur soviel berichten, sie billige Scheren, die ich auch habe, kann ich nach einem Jahr wegwerfen.
Ich bin auch im Besitz von verschiedenen teuren Marken Scheren, die waren ihr Geld wert, an ihnen hatte ich Jahrelang Freude.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

zur Teleskopschere:

Also ich habe mir dieses hier forum/ftopic3920.html

zugelegt und bin wirklich sehr zufrieden damit.

Zwei Apfelbäume und der Kirschbaum wurden bisher damit gründlich ausgeschnitten und das habe sogar ich mit meinen "zarten Händen" geschafft
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo gartenbesitzer,

ich bin ja bei den Scheren & handsägen überzeugte felco-userin, schon von beruf her, da ich täglich damit abeite, muss es was beständiges sein. der vorteil bei den markenscheren ist, du kannst praktisch jedes teil als ersatzteil bekommen.

persönlich arbeite ich am liebsten mit der felco6, da kann ich auch, wenn ich den ganzen tag damit gearbeitet hab, abends noch die hände bewegen . für größere hände find ich die 8er besser. andere wiederum schwören auf die mit dem rollgriff. solche feinheiten würd ich mal austesten.

was astschere angeht, würd ich zu einer amboßschere raten, allerdings nix gardena-mäßiges.

mit einer teleskop-astschere komm ich überhaupt nicht gut zurecht, ich arbeite da lieber mit einer stangensäge, die sich ausziehen lässt (meine kollegen auch), mit haken zum reissen. stärkere äste kann man sägen, & dünne oder tote reissen. das mag aber auch gewohnheit sein. ich bin da fixiert. wenn du viel damit arbeiten musst (ich arbeite ganze straßenzüge damit durch), ist die säge schon allein gewichtsmäßig viel angenehmer.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich schließe mich stella an.

Ich bin seit 20 Jahren im Besitz einer Felco-Schere (Felco 2).
Etwas besseres habe ich bis jetzt noch nicht in den Händen gehabt.

Ein Vorteil dieser Scheren ist, dass es hier Ersatzteile gibt.
Ich bin heute immer noch im Besitz der Schere, die ich zu Beginn der Ausbildung erhalten habe, lediglich die Klingen habe ich in 20 Jahren ein paar Mal ersetzt, da ich sie so weit heruntergeschliffen habe.

Der Preis sollte hier nicht abschrecken, die Schere ist wirklich ihren Preis wert.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

in fachkreisen wird meist mit FELCO gearbeitet - es ist qualität, die sich auf dauer jedenfalls bezahlt macht. besonders schätze ich den sauberen schnitt und die möglichkeit, einzelne teile problemlos austauschen zu können.
so eine Schere vollbringt in einem privatgarten sicherlich über viele,viele jahre seine dienste.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Jetzt will ich die auch
Scheint ja alles was ich bis jetzt hatte in den Schatten zu stellen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich schliesse mich an: Felco 2 ist nach wie vor das mass aller "scheren".

Vorsicht: viele billigscheren werden diesem produkt zum verwechseln ähnlich nachgebaut.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und warum hat mir das keiner gesagt, als ich danach gefragt habe, wenn ihr alle davon so überzeugt seid?
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wie meinst du das?
Avatar
Herkunft: Mecklenburg/Vorpomme…
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2008

Gartenbesitzer

Hallo, Ich danke erstmal für die vielen Ratschläge. Ich werde mir jetzt ganz sicher eine Markenschere zulegen. Ob es nun Fiskars oder Felco wird, das weis ich noch nicht. Ich werde auf jeden Fall schauen, wo ich eine Markenscheren bekommen kann. Ganz bestimmt nicht im Baumarkt,
Zufällig habe ich aber noch eine Schere die auch gut zu sein scheint. Es steht "Auerswald T 5000" drauf, kennt jemand zufällig, diesen Hersteller?

mfg Ulf
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.