Barriquefass / Weinfass für Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Mel
Mir ist gerade etwas eingefallen? Wenn man beide "Böden" entfernt...geht das überhaupt?


Was? Ski fahren oder Blumen einfüllen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ahhhhhh es bemerkt mich jemand

Ich habe mir gedacht, wenn oben und unten die Böden raus sind, könnte ich das Fass über die Banane stülpen (zumindest die ersten Jahre) dann ausfüllen und mit einem Deckel verschließen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich glaube dann fällt das fass auseinander nur mit den ringen hält das wohl nicht zusammen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Blöd, dann müsste ich das umkippen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mel,


bedenke bitte auch, dass innerhalb des Fasses die Luft zerkulieren sollte.... sonst kann Deine Banane faulen!


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das war je meine Idee! Hin und wieder Deckel auf und einfach Vlies drüber

Obwohl...Roadrunners Kiste ist doch auch zu
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hi,


die Kiste von Roadrunner ist komplett zu?

Mh, also ich wurde eindringlich davor gewarnt.... liegt vielleicht auch daran, daß ich alles mit Noppenfolie ummantelt habe.... Holz kann ja unter Umständen noch "atmen".



, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Folie käme ja eh nicht in Frage...da wäre Stroh das Beste (im Faß)
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mel,

die Pflanze mit Stroh ummanteln und dann Dein Fass drüber dürfte eigentlich kein Problem sein. (Wenn Du das Faß gestemmt kriegst?????)

Vor Folie wird eigentlich allgemein gewarnt, weil darunter Schwitzwasser entsteht.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo,
nazareno,
vor 100 Jahren war selbst meine Mutter auch noch im großen Teich, aber vor 50 Jahren mußte man sich was einfallen lassen um spaß zu haben,und unser Küfer hat uns gezeigt wie man aus alten Dauben sowas wie Ski bauen kann,da war keine Bindung, sondern Lederriemen die hat man um die Schnürstiefel gebunden,und ab gings.
Chiva,
Einfallsreicher waren wir,aber die Älteren haben uns auch geholfen und auf Ideen gebracht, und wir hatten kaum Spielzeug.

Gruß
Schwarze Lilie
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Mel,
einen Boden kannst Du bestimmt raus nehmen, und für die Luftzirkulation ist das Spundloch offen. Schau Dir mal den oberen und unteren Boden an, die müssen unterschiedlich sein, einer ist ,wenn ich mich nicht teusche,von ausen eingesetzt den kannst Du abnehmen.
Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mel,

wenn Du jede Daube an die Faßringe anschraubst, kannst Du Boden und Deckel absägen.

Ziemlich anstrengende Arbeit, bei der Einer ins Faß kriechen muss, um die Muttern auf die Schrauben zu drehen, aber machbar

Übrigens sollte man keine Stichsäge, sondern eine Kreissäge zum Abschneiden nehmen. Bei dem harten Holz ist jede Stichsäge überfordert.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
unser Küfer hat uns gezeigt wie man aus alten Dauben sowas wie Ski bauen kann,


so war das also - klang nämlich ziemlich authentisch, deine schilderung. Und an soviel zufall, das skifahren quasi unwissend neu zu erfinden, wollte ich nicht glauben.
Ein eigener küfer - das klingt stark nach weinbaugebiet ...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das mit dem Festschrauben ist eine gute Idee, danke Baghira. Ich hatte nämlich überlegt...wenn das unten zu ist und ich das im Garten stehen hätte, sieht das bestimmt nicht mehr schön aus, wenn ich es umdrehe, außerdem...wie kriege ich das Stroh da rein!

Muss noch etwas warten und dann GG "beklimpern"
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo nazareno,
Du hast recht Heilbronn und Umgebung ist ein bevorzugtes Weinbaugebiet,hier werden Spitzenweine erzeugt
Gruß
SchwarzeLilie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.