Barriquefass / Weinfass für Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So! habe mir 2 halbe bestellt und auf das andere spare ich noch
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du das schon geschrieben? Oder für welche Pflanzen wirst du die benutzen?
Wenn ich mal einen Gartren habe, werde ich auch mal die Winzer bei uns in der Gegend anhauen wegen dieser Fässer..... dürfte ja im Weinland keine Probleme bereiten.....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da kommt die Basjoo rein und eine rote Canna! Das sieht im Vorgarten bestimmt nicht übel aus (GG will keine Umbauung/Winterschutz). Im Winter fahre ich die dann "um die Ecke"
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eben gerade geliefert und die riechen vielleicht lecker

Da werden gleich noch Löcher reingebohrt und dann geht das einpflanzen los Sehen spitze aus!!!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

...das freut mich aber für Dich, Mel


Du darfst dann auch gerne Fotos machen und einstellen





Ciao, DonnaLeon die heute 105 Liter Rotwein geliefert bekommt, aber leider ohne Fässer
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

105 Liter

Trockener? Ich komm vorbei

Jo Fotos folgen, aber nachher
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von DonnaLeon
\:D/ ...das freut mich aber für Dich, Mel


Du darfst dann auch gerne Fotos machen und einstellen





Ciao, DonnaLeon die heute 105 Liter Rotwein geliefert bekommt, aber leider ohne Fässer



wo wohnst du noch genau ich koooome,die 105 liter kriegen wir dann schon alle
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schön oder

So wurden sie geliefert



Ob das wohl ein trockener Roter war



Fertig zum Befüllen (GG hat 3 kleine Löcher reingebohrt)

Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Mel

das geht mit den Fässern ganz gut. Ich rate Dir aber, keine Löcher reinzubohren. wenn das faß austrocknet, springt das Holz auseinander und bekommt schlitze.
Das ist bei meinem Faß so, und wenn ich dann gieße, läuft fast das ganze wasser raus. So sitze ich 5 Min da und laß langsam das wasser reinlaufen. Allerdings hat meines ein loch gehabt. das halte ich dann zu.
Der Buchs steht schon 4 Jahre da drinnen.
Faß2.jpg
Faß2.jpg (81.71 KB)
Faß2.jpg
Faß1.jpg
Faß1.jpg (81.1 KB)
Faß1.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Mel..... und wie sehen die Fässer bepflanzt aus??????




Das sind meine "Fässer"...nicht so schön, aber dafür mit leckerem Inhalt







DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hi Mel, gut schauen Sie aus, und du pflanzt auch noch kleingruscht dazu habe ich gesehen. Das mache ich auch.

Na ja, mit den Löchern, ist ja auch nicht so schlimm, mußt halt öfter Wasser schleppen, wenn das Holz anfängt auszutrocknen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hi Mel,

sieht toll aus, aber das mit den ohne Löchern hätte ich dir auch geraten, denn das Holz hällt zum Glück nicht so dicht und das Wasser läuft auch so unten raus. Habe ich mal von jemandem "gelernt" der die Dinger jedes Jahr für seine Palmen und Bananen nutzt, wenn du weist wen ich meine.

Gabs denn da keine gleich mit Griff? Denke das wäre auch sehr praktisch.
Habe auch schon welche gesehen, die bieten für nen kleinen Aufpreis an einen dritten Ring anzubringen, damit sich das Fass oben nicht auseinander biegt.

Na egal, sieht auf jedenfall toll aus und Platz ist genug....fürs erste.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

wen du wohl meinst Da habe ich die ja auch gesehen und fand die klasse!

Na, das hättet ihr mir auch vorher sagen können, aber GG hat so einen Spaß da Löcher reinzumachen, wenn es jetzt ein "Schweizer Käse" ist, muss ich das irgendwann mal mit Folie ausschlagen


Aber schön siehts schon aus

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Rose,

ich habe jetzt erst gelesen, dass Du ein Weinfass durchschneiden möchtest, dich aber nicht traust. Da kann ich Dir nur sagen, dass an den 1/2 Fässern, die Du kaufen kannst, außer Durchsägen nichts gemacht wird.

Wir brauchen für eine unserer Keramiken regelmäßig Holzfässer. die werden jeweils vor dem Kauf mit einer Kreissäge geteilt. Das wars schon. Da kommen keinerlei zusätzliche Bänder drum.

Das einzige Problem bei alten Fässern ist, dass sie vermutlich nicht mehr dicht genug sind, um Wasser einzufüllen. Deswegen muss in den Fässern immer - auch im Winter - Wasser sein.

Trau Dich einfach mal.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.