Bananenstammtisch

 
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Jetzt noch eine Frage, ich habe in einem Katalog eine Musa coccinea Little Prince gesehn, jetzt würde mich interessieren ob das nur eine andere bezeichnung für die musa accuminata ist oder eine andere Sorte ist, wenn ja habt ihr informationen darüber?
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Zitat geschrieben von Exotic 15
Hi, also ich würde eher einen Hasendtaht (nennt man das so)? nehmen und um die Staude biegen und dann das ganze mit Laub oder Stroh befüllen, dann das ganze oben mit einer Folie bedecken und fertig, der Holzkasten wäre mir zu Luftdicht!
Wie hast du das mit den Bananensamen gemacht (nachts kühler als tags?) in was für Substrat und woher hast du die Bananensamen?


Und wenn ich den Decker abnehmbar mache? Also ich würde ihn abnehmen oder kippen wenn die Temperatur über 2-3 Grad ist und somit wird auch alles belüftet.

Ich habe eine Heizmatte die an einer Zeitschaltur hängt, die läuft von 7 Uhr bis ca. 22:00 Uhr. Substrat verwende ich Kokohum da es meiner Meinung am besten funkioniert. Den Samen hab ich von Sunshine-Seeds. Meine Zimmergewächshäuser waren bis gestern voll mit Kokohum und darin die Samen eingebuddelt. Aber irgendwie wurde es mir zu wenig warm darin und jetzt habe ich die Samen + Kokohum in kleine Keimbecher gefüllt und direkt auf die Heizmatte gestellt, die ja zeitgesteurt ist.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, ich war gerade in der Apotheke wegen dem Chinosol und 5 Tabletten kosten 13 E ist das normal?
Was für alternativen gibt es noch ausßer chinosol?
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Zitat geschrieben von Exotic 15
Jetzt noch eine Frage, ich habe in einem Katalog eine Musa coccinea Little Prince gesehn, jetzt würde mich interessieren ob das nur eine andere bezeichnung für die musa accuminata ist oder eine andere Sorte ist, wenn ja habt ihr informationen darüber?


In welchem Katalog hast du die denn gesehen ?
Diese Sorte dürfte es nach meinem Wissen nicht geben.

Denn die Musa coccinea ist eine normale Wildbanane und die Little Prince ist eine Züchtung der Musa acuminata .
Da muss sich jemand einen Namen ausgedacht haben ... ?

Musa coccinea
http://www.sunshine-seeds.com/…a44960.htm


Ich denke das wird wieder ein normaler Cavendish Hybrid sein den du da gesehen hast ...

LG
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, bei Bak*er versand, aber ist jetzt ja uch egal, jetzt kurz eine wichtige Frage, ich habe gerade gelesen, das man mit wasserstoff auch desinfizieren kann?
Jetzt meine Fragen:

1. wie viel prozent muss der haben?
2. wie mische ich den wasserstoffperoxid ( habe 9%ig)
3. wie lange darin einweichen?
4. substrat damit gießen?
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

also da meine musa basjoo die blätter hängen ließ, habe ich sie am strunk, etwa 5 cm oberhalb de rerde abgeschnitten und in wintervlies gepackt. ich hoffe, dass sie nächstes frühjahr wieder austreibt
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

hi, das wird schon wieder, wenn du sie jetzt einigermaßen trocken hälst!
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

In diesen Jahr versuche ich auch meine Musa basjoo im Garten und auf den Balkon zuüberwintern.
Viele Anregung habe ich Dank eurer Hilfe im Forum gefunden.
Gruß Hanna
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Ich habe heute begonnen mein Grundgerüst für die Basjoo-Überwinterungs-Box zu erstellen (Fotos siehe unten), dann hab ich noch einiges an Laub zusammen gerecht und meinen Platz für meinen kleinen Musa-Wald ausgesucht, den ich nächstes Jahr machen will!
P1010127.JPG
P1010127.JPG (66.9 KB)
P1010127.JPG
P1010126.JPG
P1010126.JPG (82.2 KB)
P1010126.JPG
P1010124.JPG
P1010124.JPG (98.98 KB)
P1010124.JPG
P1010120.JPG
P1010120.JPG (63.82 KB)
P1010120.JPG
P1010119.JPG
P1010119.JPG (61.78 KB)
P1010119.JPG
P1010114.JPG
P1010114.JPG (84.19 KB)
P1010114.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo michi!
Das sieht ja richtig professionell aus einfach super
Die weißen Platten ist das Styropor?
Gruß Hana
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

spitze michi sieht gut aus!
ich habe jetzt die bananensamen in wasserstoff eingelegt, 5 minuten abtrocknen lassen und aufs Kokohum gelegt, 2 mal gesprüht und Deckel drauf, reicht es wenn ich ein mal am Tag lüfte?
Soll ich die Bananensamen bedecken oder nur mit der Öffnung auf das kokohum legen und leicht andrücken?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Müssten nicht die Samen mit ca. 1cm Substrat bedeckt werden???
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

das weiß ich eben nicht, ich glaube mal wo gelesen zu haben, das man so bessere Keimerfolge erzielt, oder?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Exotic 15
das weiß ich eben nicht, ich glaube mal wo gelesen zu haben, das man so bessere Keimerfolge erzielt, oder?


Zitat
Samen anfeilen, mit heiß Wasser übergießen und 24 - 48 Std. einweichen. Danach ca. 1 - 2 cm tief in Kokohum oder in einer Mischung aus Anzuchterde und Sand oder Perlite / Vermiculite aussäen


Quelle: Sunshine-Seeds
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

@michi - wie gehts eigentlich deiner angeschlagenen Double Mahoi? Hat sies geschafft oder war doch nix mehr zu machen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.