Bananenstammtisch

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Moin!

Zur Zeit sehen meine M. velutina Sämlinge so aus. Wann sollte ich denn das erste mal düngen und wie? Sie hatten vor ca. 2 Wochen gekeimt und ich hatte sie dann in Kokohum umgepflanzt.
velutina.jpg
velutina.jpg (234.36 KB)
velutina.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Im Winter gar nicht mehr düngen.. im Frühjahr erst wieder anfangen.. Bananen sind Starkzehrer und brauchen einen entsprechenden Dünger, z. B. Blaukorn

Chinosol bekommst du aus der Apotheke. Wenn du die Samen ein bisschen darin schwimmen geschickt hast sollte der Schimmel wegbleiben. Entstanden ist er wohl weil du zu wenig gelüftet hast oder die Erde war schon mit Schimmelsporen durchsetzt.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Aber im Kokohum sind doch so gut wie keine Nährstoffe! Schaffen die das denn bis zum Frühjahr? Reichen denn die Nährstoffe aus dem winzigen Samen bis dahin aus?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Dann würd ich die noch schnell in normale Blumenerde umsetzen...
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi,
ist das chinosol dann rein oder ist das mit einem anderen wirkstoff versetzt?
Könnten die samen überhaupt noch keimen nach dem Schimmel und wie soll ich das jetzt machen denn die Apotheke hat ja erst wieder am Montag auf,
aoll ich die samen in der Zeit trocken legen im substrat belassen, im wasser schwimmen lassen?
Und muss ich das Kokohum jetzt wegschmeisen oder auch mit dem Chinosol gießen?
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Wie jetzt? Erst soll ich sie so schnell wie möglich in Kokohum pflanzen und jetzt wieder in Blumenerde?
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

also ich würde ihnen einen ganz normalen Blumendünger geben, wenigstens einmal, das sie etwas Nährstoffe zum wachsen haben, ich würde von der empfohlenen Düngedosis aber nur ein zehntel nehmen
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Momentan brauchen die noch keinen Dünger die haben noch genügend Nährstoffe aus dem Samenkorn.

Ich persönlich würde sie nicht den kompletten Winter über in Kokohum stehen lassen. Und da die Sache mit dem Umtopfen jetzt mit jedem Tag jetzt schlechter wird, würde ich sie gleich in normale Blumenerde setzen.

@Exotic, schau mal hier, da steht alles über Chinosol drin:

forum/viewtopic.php?t=20254&highlight=chinosol
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Exotic 15
schau mal, dieses Chinosol verwende ich http://www.wunden-heilen.de/chinosolsupRsup.html
Du solltest deine Samen mal nehmen und abbürsten. Gut abspühlen und dann am Montag mit dem zeugs behandeln. Die Erde (Kokohum oder was auch immer du verwendest) entsorgen und neues nehmen. Achte darauf das du mindestens einmal am Tag lüftest.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

danke, aber jetzt bleibt immer noch die frage, frisches kokohum oder in die Mikrowelle und dann kurz in Chinosol und dann ausdrücken?
Schimmelt der samen dann auch nicht, wenn ich nicht Lüfte?
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

danke, also dann werde ich die samen morgen säubern und dann bis mo trocken legen, muss ich si dann wieder erst 2-3 Tage wässern?
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Und dann gleich nochmal eine andere Frage:
stimmt das, dass man Bananen über blattzellen in vitro vermehren kann und wenn ja, geht das auch auf der erde und welche teile von den Blättern muss man da nehmen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

War grad eben noch mal im Keller um nach dem Zimmergewächshaus zu sehen

Da kam mir bei ein Töpfen etwas eigenartig vor. Das Perlite war eigenartig angehoben.
Hab da mal die Perlite vorsichtig mit einem Zahnstocher entfernt und da kam dieses
zum Vorschein:
ensete_vertricosum_keimling.jpg
ensete_vertricosum_keimling.jpg (75.15 KB)
ensete_vertricosum_keimling.jpg
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

ouhh ich krieg die kriese überalle keimen Bananen außer bei mir, da schimmeln die!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Exotic 15
ouhh ich krieg die kriese überalle keimen Bananen außer bei mir, da schimmeln die!


Ich hab ins Wasser zum Befeuchten der Perlite (Destilliertes Wasser im 5 l-Kanister)
ein Tröpflein ST reingetan!
Damit besprühe ich gelegentlich auch noch oberflächlich die Perlite.

Das beheizte Zimmer-Gewächshaus im Keller wird über eine Zeitschaltuhr
(7:00 Uhr bis 19:00 Uhr) geregelt und in der Zeit auch mit einer 7 Watt-
Enegiesparlampe beleuchtet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.