Bananenstammtisch

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

...puh, die Schlafsäcke von Musas und Enseten bringen mich auch zur Verzweifelung...
Ich überlege, wie lange ich die "Schlummerdosen" im Anzuchtstunnel lasse... wie lange wartet ihr, bis ihr die Samen entsorgt?

Gestern hatte ich noch ein interessantes Telefonat mit einem Palmenfreak; er erzählte mir, daß die Bananen in den Heimatländern meist durch Kindel, Rhizomteilung oder durch die "in vitro" Methode vermehrt werden, weil dies viel unkomplizierter sei, als die Vermehrung durch Samen. Der Samen sei nur ein willkommenes "Begleitprodukt", für das die doofen Europäer viel Geld bezahlen würden..... Wenn ich mir so die Keimquote anschaue, dann könnte da was wahres dran sein


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So lange die nicht gammeln werde ich es diesen und max noch nächsten Winter versuchen. Vorher gebe ich nicht auf
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Keimrate gibt mir auch zu denken übrig!

Von vier Enseten die ich Anfang Oktober angesäät hatte, ist gerade mal eine gekeimt und
entwickelt sich prächtig.

Die hab ich letzthin in einen größeren topf gepflanzt, weil der alte zu klein war und bereits
Wurzeln aus dem Topf kamen.

Jetzt steht sie im Schlafzimmer am Ostfenster bei rd. 16 Grad und bekommt das VIERTE Blatt!

Des andere Graffel an Bananensamen laß ich halt in der Keimbox bis zum Frühling, dann
kommen die in den Kübel mit der Dwarf Kavandish, die vorher auch noch umgetopt wird!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mel, diese Geduld eines Daila Lama hätte ich Dir gar nicht zugetraut....


Mein Problemchen ist einfach, das ich Platz brauche... ich habe den beheizten Anzuchtskasten und den beheizten Anzuchtstunnel von Frank.... aber irgendwie sind beide... voll....


DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es kommt drauf an. Bei allen hartschaligen Sachen, schaffe ich es so 2 Jahre zu warten. Die Tüten ziehen dann einfach immer um. Dann kommt die Vorkompostphase (die auch manchmal erfolgreich ist). da wird alles in eine Schüssel gekippt und es wird nochmal gewartet und zwar so lange, bis ich das wieder mit verarbeite.

Dann hatten alle eine faire Chance
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Ich hab auch schön langsam die Schnauze voll von Bananensamen, ich habe 100 Velutina-Samen, und ca. 20 Samen von 5 anderen Sorten... die habe ich Ende Juni ausgesäat... bis jetzt nichts gekeimt.

Ich habe noch einige Samen im Kühlschrank, mit denen probier ich jetzt noch etwas rum und wenn da auch nichts kommt dann lass ich es, kaufe mir lieber Musas da es ja eigentlich billiger ist wenn man sich den Zeitaufwand, Energieaufwand und die Kosten für Samen ansieht.

Außer mit Enseten hatte ich bis jetzt gar kein Glück! Da hatte ich soviel Glück, dass es schon fast zur Plage wurde - über 40 Stk. hatte ich damals!!!

Mein Problem ist auch zusätzlich noch die Feuchtigkeit des Substrates, wenn ich nur reines Kokohum verwende trocknet es von der Heizquelle her in der Keimbox sehr schnell sehr stark aus und an der Oberfläche ist es dann oft sehr feucht. Und wenn es zu trocken wird und ich es nachgießen will ist es meist zu viel da das staubtrockene Kokohum das Wasser nicht schön aufnimmt... alles sch***

Hab ihr schonmal das Problem gehabt, dass wenn man die Samen fest zusammendrückt die dann einfach zerplatzen... die sind dann im Inneren irgendwie matschig/schleimig???

Ich glaub ich hau gleich alles in die Tonne und kauf mir heuer ein paar neue bei Achim.

Das ist wie bei Frauen, Frustshopping
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn man die Zeit hochrechnet plus die Kosten für die Samen...sollte man sich da echt überlegen. Ich habe aber noch irgendwie die Hoffnung, dass wir nur das Geheimnnis finden müssen
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Ich werds mit ein paar restlichen Samen mit 10-14 Tag einweichen probieren...

Bin auch am überlegen ob ich mir so selbstbewässernde Gewächshäuschen kaufe, die dann auch eine Heizmatte stelle... dann hab ich nicht das Problem mit der Feuchtigkeit. Was meint ihr?

Jetzt beginnt ja bald die Tomaten, Chili,...-Saison. Da geht das ganze fixer und man hat was davon!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum nimmst du eigentlich keine Keimbeutel? da hast du das Problem mit dem Austrocknen nicht und Platz spart es auch
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Hab ich auch schon mal versucht, trocknen aber auch von unten her aus.
Und die Samen muss man so mühsam in die Beutel legen oder mischt ihr die einfach mit dem Substrat?

Hätte noch ca. 500 Beutel bei mir rumliegen.

Ich hab schon alles mögliche versucht.

- Keimbeutel
- Keimbeutel im warmen Wasserbad
- Kokohum direkt ins Gewächshaus geben (darunter Heizmatte)
- kleine Keimboxen auf Heizmatte
- kleine Keimboxen in Gewächshaus
...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich fülle die Samentütchen einfach etwas mit Perlite auf, schüttel einmal, damit die sich verteilen und dann mache ich das feucht. Bin ziemlich faul bei sowas
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Mel
Die Tüten ziehen dann einfach immer um. Dann kommt die Vorkompostphase (die auch manchmal erfolgreich ist). da wird alles in eine Schüssel gekippt und es wird nochmal gewartet und zwar so lange, bis ich das wieder mit verarbeite.

Dann hatten alle eine faire Chance


Genauso mache ich das auch. Und letztes Jahr ist in der Vorkompostphase sogar noch einiges gekeimt. @Donna: Kannst Du die nicht in einen Heizungskeller abschieben oder? Dann hast Du Platz & sie haben noch ihre Chance.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ne, Heizungskeller geht nicht.... mhhh... mal überlegen...


Letztendlich ich das Thema Musa und Enseten aus Samen für mich durch. Es sei denn, ich bekomme vom Händler eine Keimgarantie



DonnaLeon < die sich schon mal einen zuverlässigen Händlern für kräftige Pflanzen sucht
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ein paar Samen hast Du ja noch. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

Grüße von Canica < die hofft, dass Donna den zuverlässigen Händler mit kräftigen Pflanzen an uns weiterreicht also nicht den Händler, sondern quasi die Bezugsquelle, also den Laden, also eben wo man.. naja, weißt schon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Donna, bevor die die Samen aber entsorgst..meine Adresse hast du ja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.