Bananenstammtisch

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

vielleicht müssen wir ja noch ein Musa-Sammlung starten............falls Donna nicht alle Ihre Lieblinge nach Deutschland schmuggeln kann

Donna fröhlichwinkundgaaanzschnelluntertauchend........
Loony
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 85
Dabei seit: 05 / 2008

Sigi1610

@Agaven -freak

Danke.Dann kommt sie ins Treppenhaus, das ist schön hell
und kühl. Da überwintern fast alle Gartenpflanzen und Bäumchen.

Lg Sigi
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Stig

zur überwinterung von musa basjoo hätte ich da eine frage, auch wenn noch ein bisschen zeit bleibt.

obwohl sie mit dem hinweis verkauft wurde, temperaturen von bis zu -15 grad auszuhalten, würde ich sie doch lieber in der wohnung überwintern lassen. muss ich sie trotzdem zurückschneiden oder kann ich sie einfach normale stehen lassen und über den winter einfach nur weniger gießen?
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hallo!
@Stig.
also wenn du die Musa drinnen überwinterst, knnst du sie ohne Probleme im ganzen lassen und wie du schon gesagt hast nur weniger gießen!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Mel auf Seite 40 die beiden Bilder von deinen Bananen was sind das für welche ?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

TheSeeder

mahlzeit
ich habe gerade im forum jede menge über das FloraSprint gelesen und dazu eine frage:
wie sind eure erfahrungen mit musa´s (evtl. mit fotos) und kann man es auch im winter anwenden? ich denke da an die vorbeugung. z.B. gegen spinnmilben wenn sie drinnen überwintern!
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Auf den Bildern von Mel sind (bild 1) Musa basjoo und (Bild 2) Musa sikkimensis evtl "Red Tiger".

Zur Überwinterung:

Ich würde die Basjoo niemals in einer warmen Wohnung überwintern!
Es geht zwar frostfrei im Haus ! Aber dazu würde ich sie in den Keller stellen.
´Sie braucht einen kühlen und hellen Winter.
Ihr reicht sogar dunkel und kühl ...!

LG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Vllt können wir ja mal alle eine Liste machen mit unseren Bananen ???

Ich fange dann einfach mal an

-Musa basjoo
-Musa basjoo "Sakhalin"
-Musa balbisiana
-Musa sikkimensis
-Musa sikkimensis "Red Tiger"
-Musa acuminata "Dwarf Cavendish"
-Musella lasiocarpa
-Ensete superbum
-Ensete glaucum
-Ensete ventricosum
-Ensete ventricosum "Maurelli"

LG
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

@Agaven freak!
Weist du ob das normal ist, wenn einen musa accuminata dwarf cavendisch ihre Blätter so ganz wellig formt?
Und jetzt hat se ein neues blatt entrollt, aber das Blatt hat keinen Stiel und so langsam reist es ein! Ist das der Anfang eines Blattstaus?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

TheSeeder

ich meinte ja auch nicht meine zukünftige basjoo, sondern meine aus dem aldi erstandene musa. ist wohl eine ganz normale, die im winter rein muß.
meine_266_400.jpg
meine_266_400.jpg (15.9 KB)
meine_266_400.jpg
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Zeig doch mal ein neues Bild, wie sie jetzt aussieht!
Und die muss rein, das ist eine musa acuminata...die ist nich kälteresistent
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Loony
Moin,

vielleicht müssen wir ja noch ein Musa-Sammlung starten............falls Donna nicht alle Ihre Lieblinge nach Deutschland schmuggeln kann

Donna fröhlichwinkundgaaanzschnelluntertauchend........
Loony



DonnaLeon Loony-Bluny am Kragen festhält





Komm lieber mal vorbei und hilf mir beim ausgraben von 2 oder 4 Kindeln meiner Musa! Du darfst Dir dann auch welche mitnehmen





Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hach,
wenn Du wüsstest, wie gerne ich das jetzt machen würde.......... ...........

Aber nein......ich schlag mich hier im ekelig-nassen Sauerland mit Ehemann, Kinder und Lehrern rum.....stöhn.........

Lieben Gruß
Loony die nu keine Luft mehr kriegt.....las meinen Kragen los!!!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Zitat geschrieben von Exotic 15
@Agaven freak!
Weist du ob das normal ist, wenn einen musa accuminata dwarf cavendisch ihre Blätter so ganz wellig formt?
Und jetzt hat se ein neues blatt entrollt, aber das Blatt hat keinen Stiel und so langsam reist es ein! Ist das der Anfang eines Blattstaus?

Bin zwar nicht Agaven Freak, aber das
hört sich stark nach Blattstau an, die Dwarf Cavendish ist prädestiniert dafür,
die unteren Blätter wegschneiden und düngen, damit sie Kraft von unten bekommt und das Blatt ganz rausschieben kann, bevor es zu faulen anfängt
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

So, ich habe jetzt einmal ein paar Fotos gemacht!
Und? Ist es wirklich ein Blattstau?
@lsudi.: glaubst du es ist sinnvoll die Bananen jetzt vor dem Winter noch zu düngen, oder geht das noch, ich habe sie auch erst in frische Erde getopft!
DSCF0462.JPG
DSCF0462.JPG (457.82 KB)
DSCF0462.JPG
DSCF0467.JPG
DSCF0467.JPG (426.13 KB)
DSCF0467.JPG
DSCF0464.JPG
DSCF0464.JPG (451.26 KB)
DSCF0464.JPG
DSCF0463.JPG
DSCF0463.JPG (448.13 KB)
DSCF0463.JPG
DSCF0462.JPG
DSCF0462.JPG (457.82 KB)
DSCF0462.JPG
DSCF0461.JPG
DSCF0461.JPG (449.61 KB)
DSCF0461.JPG
DSCF0460.JPG
DSCF0460.JPG (437.74 KB)
DSCF0460.JPG
DSCF0459.JPG
DSCF0459.JPG (453.49 KB)
DSCF0459.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.