Bananenbaum und Trauermücken

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

Trinity1208

Hallo Ihr Lieben,

Suchfunktion habe ich schon benutzt, auch einiges gefunden. Aber ich hab noch eine individuelle Frage.

Ich hab einen Bananenbaum, der derzeit von Trauermücken befallen ist. Gelbtafeln sind im Einsatz, fangen auch viele der Tiere, aber das hindert ja keine anderen an der Eiablage...

Ich hab die Erde schon mal komplett gewechselt. Jetzt sind sie wieder drin Es ist ganz gewöhnliche Erde aus dem Baumarkt.

Muss ich das jetzt nochmal machen? Gibt es etwas, was ich anstatt normaler Erde benutzen soll, wo sie ihre Eier nicht drin ablegen können? Gibt es das?

Wäre dankbar für Tipps!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich bedecke die Erde oben immer mit Sand,es hat geholfen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich sag es gerne immer wieder: BananenSTAUDEN (ja, ich weiß, niemand mag Klugsch... - aber wir sind ein Pflanzenforum und mir ist korrekte botanische Ausdrucksweise wichtig ) kommen meiner Erfahrung nach in (noch dazu meist billiger), torfhaltiger Baumarktblumenerde auf Dauer nicht zurecht.

Und ich Maße mir an, dass ich weiß wovon ich bzgl Baumarktbananen rede. =)

Das Problem mit der Banane ist, dass sie es zwar gerne Feucht, aber auch Luftig um die fleischigen Wurzeln haben will. Torfige Blumenerde klumpt aber, speichert zuviel Wasser, trocknet zu langsam ab. Ein Paradies für Trauermücken, ein Alptraum für die Banane.

Und bevor jetzt das Argument kommt "die wächst aber doch so gut" - eine Banane die nicht mehr wächst ist tot. =P Oder zumindest dermaßen fast, dass wir uns ruhig auf tot einigen können. =)

Ich schlage dir folgendes vor: Kauf dir neue Blumenerde im Baumarkt (kann ruig die billige sein), dazu kaufst du dir Kokohum und zwar in einer Menge, dass du Kokohum und Blumenerde 50:50 mischen kannst.
Jetzt mischst du dir das Zeug so zusammen, wechselst die Erde nochmal komplett aus, stellst nochmal gelbsticker auf und steckst Lizetan-Stäbchen in die Erde. Danach die Staude feucht halten, aber nicht nass - ruhig warten bis sie die Blätter anfängt hängen zu lassen, weil sie durst hat. Ein angenehmer Nebeneffekt ist es, dass Kokohum beim trocknen sehr hell wird - du siehst also schon Optisch, wenn es langsam trockener wird im Topf.

Ich denke damit solltest du bei der Bananenpflege auf Dauer besser dran sein, als mit purer Billigblumenerde - irgendwann faults bei mir immer mit dem Zeug.

*äh und edit* Die Banane wär zu dieser Jahreszeit im Garten glücklicher als drin.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@ZiFron: sorry,aber jetzt muß ich nochmal nach fragen:
Zuerst schreibst du das billige Erde vom Baumarkt nicht viel taugt... was ja auch stimmt...
Dann schreibst du das man ruhig die billige nehmen kann,gemischt mit Kokohum...
Bei beiden Substraten habe ich,auch wenn sie gemischt waren schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht,was Trauermücken anbelangt...
Jedenfalls wenn sie im Winter drin stehen
KLAR KOMMT ES JETZT AUCH AUF DIE SORTE AN,OB WINTERHART,ODER EHER FÜR DEN INNENBEREICH GEEIGNET...
Ok,die Pflanzen können jetzt raus,aber man sollte sie schon in ein Substrat pflanzen,was auch für die Überwinterung geeignet ist und zwar im Haus...
Wer seine Pflanzen wirklich lieb hat,sollte von Anfang an gute Erde nehmen,auch wenn sie am "Anfang" teuer ist,denn man hat einfach mehr davon,sowohl jetzt als auch später...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Aber Erde ist nun mal TM-anfällig, egal ob günstig oder teuer
Und da Bananenstauden reine Seramis- oder Lechuzakultur nicht besonders mögen, muss man in irgendeiner Weise Produkte aus Torf+Pflanzenfasern nehmen (auch in Kokohum fühlen sich TMs übrigens wohl).

Meine Bananen stehen auch in einer Mischung aus 60% Erde, 20% Perlite und 20% Kokohum. Da kommt dann eine 5 cm Schicht aus Seramis, Pon, Winterstreubruch (ungesalzen), Kies o.ä. drauf. Je nachdem was ich so habe..
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hab mich vll missverständlich ausgedrückt: Blumenerde - insobesondere die Billige, sehr schwere, torfige mit Holzstücken - ist pur ein Gift für Bananen. Optimal ist die gute pur aber auch net.

Wenn du die miese aber schön mischst wird sie ja durch das Kokohum aufgelockert und durchaus brauchbar.

So groß ist der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Produkt dann auch wieder nicht...

Versteht ihr, wie ich es meine?

*edit* Der punkt ist einfach, dass die Musas in diesem Gemisch besser wurzeln - dadurch verbrauchen die mehr Wasser und der Topf trocknet ebenfalls durch die bessere belüftung schneller aus und das ergibt ein weniger optimales Mileu für TMs.
Wenn man die Pflanze falsch pflegt finden die sich da aber auch wieder ein - klar...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.