Balkonia-Project > Stammtisch und Fragen

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo an alle Mitgreenen!

(Falls dieser Thread irgendwohin besser passen sollte, bitte verschieben. Ich wollte mich nicht unbedingt irgendwo reinmogeln, wo's vom Kontext am Ende nicht passt - ich hab die Suche bemüht!)

Das Pflanzjahr legt ja momentan einen Steilstart hin und ich bin grad mitten bei am Balkon begrünen. Meine Pflanzenliste steht, ihr findet sie zur besseren Übersicht in meinem Blog >> Liste
Doch nun tauchten meinerseits ein paar Fragen auf, die wichtig wären zu klären, da davon mein Pflanzplan abhängig ist und ich den Pflanzen zuliebe nicht groß rumprobieren möchte, sondern wenn, dann lieber gleich richtig machen.

So würde ich gern folgendes wissen wollen:

Wie sieht es mit der Verträglichkeit von Tomaten und Physalis bzw. Paprika und Physalis aus?

Von den Nachtschattengewächsen (wozu auch Tomaten und Paprika zählen) weiß ich, dass sie sich untereinander nicht so vertragen. Kartoffeln hab ich als Überträger der Braunfäule gar nicht erst auf meinem Balkon.
Die Pflanzen kämen jede für sich in einen ordentlich großen Topf (Baueimer mit Wasserabzugslöchern), würden aber recht dicht nebeneinander stehen.

Dann eine Sache zu meinen Kaltkeimern, zu denen unter anderem Minzen und Salat gehören. Auf den Tütchen steht immer "eine Woche bei den Temperaturen günstig für den Keimprozess". Es können aber ruhig mehr sein? (Zwei Wochen aufwärts)?
Ich hab da so ein Talent so was im Kühlschrank zu "vergessen"

So, und dann noch was zu Kräutern und Co.
Ich hab da letztens "Anzucht- und Kräutererde" im Baumarkt besorgt, ich wollte defintiv nichts haben, was mgl. zu fett ist. Viele Pflanzen sind ja eher nicht so für viele Nährstoffe. Ist die Erde dann auch gut hinsichtlich der Wasserdurchlässigkeit? Oder muss ich da besser noch was untermischen?
Mit Kokohum werde ich das Ganze sicher auch noch strecken, um weniger der teuren Erde zu verbrauchen.

Das wär hinsichtlich der Fragen zunächst mal das Erste.
Falls jemand hinsichtlich meiner Pflanzen Tipps für das Zusammenpflanzen / Kombinieren hätte, dann sind solche Vorschläge auch gern gesehen.

Wenn mein langweilig-langsamer Internet-stick mal wieder mitspielt lad ich auch mal ein paar Bilder vom Geschehen hoch, damit ihr euch das besser vorstellen könnt.

Bis dahin erst mal danke für eure Bemühungen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zu den Kaltkeimern kann ich Dir nur soviel sagen:

Ich mach(t)e in letzter Zeit ziemlich viele Experimente, da ich die Samen nämlich dann auch immer vergesse, wie man die Keimhemmung denn anders aufheben könne und habe mit Chinosol ziemlich gute Erfahrungen gesammelt!

- Entweder die Samen 10 Minuten in der Chinosol-Lösung schwimmen lassen
oder
- Chinosol-Lösung auf die ausgesäten Samen gießen

Bei beiden Methoden stellte ich fest, daß sog. Kaltkeimer ohne weitere Stratifizierung keimten ... warum, weshalb, kann ich net sagen, aber es funktionierten

Und seit ich das Chinosol regelmäßig sofort mit der Aussaat anwende, keimen die Samen schneller, gleichmäßiger und v.a. mehr!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das mit dem Chinosol ist eine sehr interessante Information. Werd ich auch mal ausprobieren bei meinen Kaltkeimern. Und einen guten Nebeneffekt hat das Abgießen der Samen mit der Lösung auch: Chinosol verhindert bzw. bremst Schimmelbefall - der bei der Anzucht ja immer wieder ein Problem darstellen kann.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

@GinkgoWolf: Zur Verträglichkeit von Tomaten/Physalis und Chili/Physalis kann ich nur sagen, dass die sich nix gegenseitig machen. Im Gewächshaus haben wir jedes Jahr auf der einen Seite Tomaten und auf der anderen Chilis. Da wir irgendwann einmal Physalis angepflanzt haben, sät die sich jedes Jahr neu aus und keimen/wachsen wild durcheinander. Funktioniert also, Ertragsschwächen haben wir auch keine feststellen können.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Woher bekommt man denn Chinosol? Auch im normalen Baumarkt?

@ Laubfröschli:

Danke, dass hilft mir erstmal weiter. Dann kann ich die Andenbeere an beiden Ecken meines Balkons zu Tomaten und Paprika stellen und muss nicht noch ein extra Plätzchen suchen.

Und dann hab ich bei mir noch Gurken-Saatgut rumzuliegen. Vielleicht werden die zwar nur Gewächshaus/ Frühbeet etwas, aber ich wollte es wenigstens mal ausprobiert haben.
Wie viel Liter Erde an Volumen brauchen die denn so? Geht man mal davon aus, die haben genug Nährstoffe und genug Wasser...

Ich weiß, ich weiß, ich hätte sowas eigentlich alles schon säen müssen , aber irgendwie hab ich das bisher nicht in den Griff bekommen.
Die Fensterbank war aber auch immer voll...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

chinosol bekommst du in jeder gutsortierten apotheke.
aber nicht neo-chinosol kaufen, da es einen anderen wirkstoff enthält.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ah, gut.

Kann mir auch noch einer was zum Substrat sagen?

Weiter oben hatte ich es ja schon angesprochen, dass ich für die Balkonkästen eine Sommerblumen- bzw. Insektenblumenpflanzung vorgesehen hatte.
Momentan meine Idee: "Aussaat- und Kräutererde" ausm Baumarkt mit Kokohum mischen, nicht allzu sehr düngen und das wär's dann.
Aber würde das nicht zu feucht werden? Das Substrat würde ja ganz gut Wasser halten können und der Regen fiele auch direkt in den Kasten. Das könnte doch auch aufm Südbalkon ein bisschen viel werden, oder?
Bisher hatte ich nur geplant den Untersatz wegzulassen. Wasser läuft also so ab und wird nirgends aufgefangen.

Was sagt ihr dazu? Habt ihr da noch irgendwelche Tipps?

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.