Avokado aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: St.Pölten
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2010

SElena84

Also ganz dunkel stehts nicht, aber halt in einem dunklen raum (zwar mit fenster, aber da scheint die SOnne nie rein).
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Also der Spalt in meinem Avokado-Kern ist schon ziemlich groß (1cm vielleicht) und irgendwas ist da auch schon drin zu sehen.
Wurzeln... keine Ahnung! Sie steht in einem durchsichtigen Orchideentopf, damit ich sehe, falls da was ist.
Mal sehen was wird...

Demnächst gibt's wohl wieder ein Bild

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Hallo ihr =)

Ich habs jetz endlich geschafft nach einer laaaangen Zeit des Wartens =D
Was meine Freude allerdings leicht getrübt hat, waren ganz kleine weiße Tierchens die ich mit entdeckt habe als ich die Folie öffnete ... dachte eigentlich als erstes "okay, das wars..." aber schaut selbst:

5cm Wurzel
Die kleinen Viecher bekomm ich schon noch irgendwie weg..

Grüße
Stefan
Avocado3.jpg
Avocado3.jpg (476.77 KB)
Avocado3.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Also, meine Avokado wächst bisher ganz fleißig. Bin schon richtig stolz drauf.
Aus dem Spalt lugt nun schon ein etwa 2cm langer Trieb und unten kommen weißliche Wurzeln aus dem Topf.
Ich glaub, Umtopfen ist jetzt angesagt. Doch worein?
Hab gehört, dass sie auch Blumenerde vertragen, heißt das jetzt Zimmerpflanzenenerde oder Kübelpflanzenerde? Kompost kann ich außerdem noch drunter mischen.
Und was würdet ihr für die Luftdurchlässigkeit empfehlen? Groben Aquarienkies?

Vielleicht mach ich mir ja zu viel Stress, aber jetzt wo das Pflänzel so groß ist, will ich es auf keinen Fall durch eine Unachtsamkeit verlieren. Hoffentlich verständlich...

Bin außerdem schon dabei, sie langsam an die "Außenwelt" zu gewöhnen, sprich ich mach meist jeden Tag (vorzugsweise abends) für etwa ein bis zwei Stunden den Deckel ab. (Eigentlich ist der "Deckel" nur eine durchsichtiger Topf, den ich drübergestülpt hab , um die Luftfeuchte da zu halten.)
Wie lange mag's wohl dauern, bis sie ohne stehen kann? Gibt's da Richtwerte oder so was?

Oh Mann, Fräulein Neunmalklug stellt einen Korb voller Fragen vor die Tür der Greenen
Hoffe, das nimmt mir keiner übel

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.