Avokado aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von GinkgoWolf

Aber dass die jetzt noch ne kleine Weile im Kühlschrank rumliegt, tut ihrer Keimfähigkeit doch keinen


Hallo,
es gibt einige Früchte, die auf keinen Fall in den Kühlschrank dürfen, und dazu gehören neben Bananen und Tomaten auch Avokados
Ob das die Keimfähigkeit negativ beeinflusst (vermutlich ja) wird dir wohl daher keiner so richtig sagen können, denn die meisten lassen sie halt bei RT stehen.

edit: RT=Raumtemperatur
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 02 / 2011

talulasf

also beim avokado ziehen aus dem samen kannst du eigentlich nicht viel falsch machen - der macht eigentlich fast alles von alleine und das pflänzchen wächst recht schnell. bei uns hat jemand ohne dass ich es wusste sich scheinbar einen spaß erlaubt und in einen blumenkübel einen avokado-kern rein gesteckt und als dann das pflänzchen kam hab ichs zufällig entdeckt und habe seit dem ein schickes avokado-gewächs also leg einfach los - das wird schon
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Zitat geschrieben von Sunnii
Hallo,

Gruß und viel Erfolg
Sunnii


Wow Dein kleiner Avocado Baum sieht ja toll aus! Mein Vater hat auch mal so einen gezogen, er hat einfach den Kern in die Erde auch so halbhoch gelegt, un das hat 3 Monate gedauert, dann kam auch so ein Baeumchen. Allerdings hatte er immer nur so 4 Blaetter, die immer abgewelkt sind, dann ist er recht schnell eingegangen...
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

Puck aka Robin Gutfreund

@GinkgoWolf
Bin zwar neu, aber ich kann dir trotzdem mal meine Erfahrungen schreiben.
Hab den Kern für einen Tag ins lauwarme Wasser gelegt.
Dann habe ich ihn mit 3 Zahnstocher fixiert und in ein Einmachglas bis zum unteren Drittel ins Wasser gesteckt.
Das Glas habe ich in unseren Wäschekeller bei 25 Grad gestellt.
Nach ca. 10 Wochen kam ein Trieb und Wurzeln. Habe das ganze hoch an ein SO Fenster und das Glas mit Alufolie umwickelt.
Ich habe den Kern erst umgetopft als das Glas fast vollständig mit Wurzeln gefüllt war.
Habe eine Mischung aus Seramis und Erde genommen.
Steht seit einem Jahr immer an der selben Stelle.
Dünge ihn alle 2 Wochen leicht.
Er ist sehr schnittverträglich. Mittlerweile ist er um die 60 cm hoch.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Puck aka Robin Gutfreund
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Zitat geschrieben von Puck aka Robin Gutfreund

Dünge ihn alle 2 Wochen leicht.
Puck aka Robin Gutfreund


Hallo,

das wollte ich auch gerade sagen. Ich hatte mehrere gescheiterte Avocadoversuche. Aufgegangen sind sie bei mir immer erstmal. Aber nach kurzer Zeit war die Energie im Kern verbraucht und das Bäumchen ist eingegangen.
Was meiner Meinung nach extrem wichtig ist, ist den Avocadokern gleich in ein sehr hohes Gefäß zu setzen, damit sich erst genug Wurzeln bilden können, bevor der Trieb oben raus kommmt.
Und sobald sich die ersten Blätter am Trieb entfaltet haben, beginne ich damit leicht zu düngen. Nehme dazu Flüssigdünger in der halben Dosis wie angegeben ist.
Ich glaub das ist auch der Grund, warum der Kern bei meinem größeren Bäumchen noch creme-farbig ist. Er nimmt sich zum Wachsen nicht mehr die Nährstoffe aus dem Kern sondern kann sich bereits selbst versorgen.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

hallo
meine avocados kommen immer relativ schnell
meine methode:
kern 24 stunden in wasser legen, dann bis zur hälfte in kokohuhm, dickes ende nach unten, in eine abgeschnittene flasche, besprühen, dann das oberteil der flasche drauf, warm stellen und ab und zu mal lüften, damit nichts schimmelt. immer wieder mal ein bisserl besprühen, ich giesse keine sämlinge.
nach ca. 2 wochen bricht der kern auf und ein kleiner stiel wächst heraus.
ich fange dann an mit dem drehen, damit er nicht krumm und schief wird. gedüngt habe ich meine noch nie, sie wachsen dennoch relativ schnell.
ich habe allerdings unter der kokohumschicht auch gleich blumenerde, damit die wurzel wenn sie zu der schicht durchdringt, gleich an dünger kommt. so spare ich mir auch das umtopfen noch für eine weile.
so habe ich mittlerweile 6 avocados gezogen. einige sieht man auch in meinem blog
lg
ulli
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Tigra,

das ist ja dann quasi eine ähnliche Methode, indem du ihnen schon vorgedüngte Erde lieferst. Ich versuche meine Avocados so lange wie möglich in ihrem ursprünglichen Gefäß zu lassen, weshalb ich gleich nen ganz Großen nehme. Da ich sie in Kokohum anziehe und der keinen Dünger enthält, komme ich nicht drumrum zusätzlich zu düngen.

War übrigens grad in deinem Blog. Ist echt interessant und man kann sehen, dass du auch grad ganz schön im Anzuchtfieber steckst

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

sunni,
im großen und ganzem ja. der kern wird aber in kokohum gezogen. weiter unten beginnt erst die erdschicht und bis dahin muss er erstmal kommen.
ja es sieht schlimm aus in meinem anzuchtzimmer alles drängt nach draussen
lg
ulli
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

Puck aka Robin Gutfreund

Das mit dem hohen Kübel, kann ich nur unterstützen, werde in kürze meine Avocado wieder in einen nächst größeren Kübel umsetzen.
Ansonsten habe ich die Avocado als sehr resistent erlebt.
Habe bei meiner Avocado letztes Jahr im August, die eine Hälfte des Kerns entfernt, da er ziemlich schwarz und verschrumpelt war. Danach hat sich eine Art „Superkompensation“ an der Stelle gebildet. Die andere Hälfte hab ich dann ca. 8 Wochen später entfernt. Beim Abmachen dachte ich noch: „Vielleicht doch nicht so eine gute Idee!“ Hat sich dann auch so ein „Knubbel“ wie auf der anderen Seite gebildet. Treibt zum Glück immer wieder aus.
Dachte nur, bevor der Kern anfängt zu vergammeln und sich das auf die Pflanze überträgt, lieber ab damit.

Puck aka Robin Gutfreund
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!
Ich meld mich noch mal wieder

Und zwar ist jetzt von meinem Avokado-Kern die äußere Schale aufgeplatzt.
Er liegt übrigens nicht mehr im Kühlschrank da die Avokado-Frucht endlich verspeist wurde - wenn auch nicht von mir

Ich werd ihr dann mal heute, wenn ich von der Arbeit komme, ein Töpfchen mit Kokohum gönnen
Natürlich werde ich auch weiterhin berichten
Ich hoffe ja, dass da was rauskommt aus dem Kern

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Hallo Zusammen,

wollte nur mal zu meiner Avocado berichten. Hatte letztes Jahr im Herbst eine Avocado gekauft und den kern dann einfach nur in mein beheiztes mini-Gewächshaus gestellt, also nur oben auf die erde gesetzt.
Nach ca. 2 Woche habe ich dann mal nachgesehen und siehe da, es hatten sich schon sehr, sehr viele Wurzeln gebildet. Die wärme der Erde hat ihm anscheinend sehr gut gefallen. Vor kurzem habe ich ihn wieder umgepflanzt in ein größeres Töpfchen da der einfach wächst und wächst und wächst…… ist mittlerweile schon so ca. 60 cm hoch. Bzw. eigentlich sind es ja zwei Stängel die da aus dem Kern gekommen sind. Gedüngt habe ich allerdings noch nie. Also ich finde das es doch eine recht einfache Pflanze ist. Bin nur mal gespannt wie die sich im Sommer entwickeln wird.
Weiß eigentlich jemand wie alt die sein muss damit sie Früchte bekommt bzw. das wird bei uns auch eher unwahrscheinlich sein oder? Hat schon jemand Erfahrungen?
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Hallo ihrs,

ich hab schon einige Monate einen Avokado-Kern in der Mache. Aber irgendwie tut sich da nicht viel. Okay, er hat sich geöffnet, und man kann innen auch einen Trieb erkennen (hab extra mal das Licht drauf gerichtet) aber er hat noch keine Wurzel getrieben.

2 oder 3 Monate geht das nun schon so, nachdem ich ihn eine Weile eingeweicht habe. Hab ihn etwas aufgedrückt, aber ich glaube damit hab ich etwas übertrieben, aber so is das eben wenn man zu neugierig ist.

Meint ihr das wird noch was? Wenn ja wie lang kann das dauern?
Wärme wird sicher hilfreich sein?

Danke im Voraus
Grüße
Stefan
Avocado2.jpg
Avocado2.jpg (455.24 KB)
Avocado2.jpg
Avocado.jpg
Avocado.jpg (529.71 KB)
Avocado.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde auf jeden Fall das Glas mit Folie abdecken, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen!
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Folie hab ich immer drüber.
Nur fürs Shooting hab ich sie mal weg gemacht ^^

Ich denke mal einfach abwarten und Tee trinken, und ab und an die Wärmematte einschalten (obwohl er mir von unten doch schon etwas braun geworden aussieht).
Zur Not hol ich mir einfach ein paar neue .... ein wenig Guacamole produzieren ^^


Danke dir für die Antwort !! =)
Avatar
Herkunft: St.Pölten
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2010

SElena84

hallo,

ich hab vor einiger Zeit 5 Avocadokerne "angesetzt". Der eine ist schon wirklich groß. Und hat 9 Blätter. Der wächst wie verrückt.
Die andern fangen langsam an (aber die hab ich später angesetzt).

Ich hab die Methode mit den Zahnstochern genommen.
Kern vom Fleisch entfernt, 3 Zahnstocher leicht in den kern gestochen und dann in ein glas gestellt, dass der untere teil im wasser steht, oben die spitze draussen. Die Zahnstocher sind zum halten im Glas. Mit FOto hier:
forum/ftopic3859.html

Ich war verwundert dass dsa so einfach ging. Manche haben noch die braune haut oben, 2 nicht und trotzdem alle etwas geworden. En Zahnstocher wurde sogar ziemlich tief gesetzt und auch dieser Kern wurde was Bei mir stehen sie eher kühl und dunkel.

lG Tanja
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.