Avokado

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 34
  • 35
  • Seite 35 von 35
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Meiner Avocado hat der lappländische Sommer mit Mitternachtssonne wohl sehr gut gefallen und sie ist sehr schön gewachsen.
Sie stand die ganze Zeit draussen, Südseite nahe der Hauswand und bissl Windgeschützt. Sie musste einige heftige Regengüsse, Stürme, als auch sehr warme bzw trockene Tage aushalten.
Nun steht sie seit gestern wieder drin, nachdem sie den ersten Nachtfrost ausgesetzt war und nun weitere Nachtfröste vorausgesagt wurden. Naja, ist halt bald Winter...
Sie ist bissl zu groß für die Fensterbank geworden und muss nun auf nem Hocker vorm Fenster überwintern.

Hier mal aktuelle Bilder....und das andere Grün im Topf ist ne Zitrone....damit der Topf unten nicht so nackig aussieht
[attachment=1]IMG_1349.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_1350.JPG[/attachment]
IMG_1349.JPG
IMG_1349.JPG (874.16 KB)
IMG_1349.JPG
IMG_1350.JPG
IMG_1350.JPG (973.97 KB)
IMG_1350.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,
ich habe hier mit Interesse mitgelesen. Nun möchte ich Euch mal meine Avocado vorstellen. Ich habe den Kern gleich in eine große Bonsaischale gepflanzt. Die Pflanze ist jetzt etwa 2 Jahre alt und 40cm hoch. Hinten in der Ecke der Schale hat ein Mandarinenkern gekeimt.
AVOCADO.jpg
AVOCADO.jpg (137.7 KB)
AVOCADO.jpg
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 11 / 2008

sceetch

Hallo Liebe Gemeinde.

Habe vor ca. 4 Monaten 3 Avocadokerne mittels der "Zahnstochermethode" ins Wasser gestellt. Sobald der obere Austrieb sichtbar war habe ich die Kerne locker in Kokuserde gepflanzt.
Nun ist folgendes daraus geworden.



Kern Nr. 1 hat sich seit dem Zeitpunkt als er umgetopft wurde nicht weiter verändert. Es bildet sich eine Arte weiße Knolle.



Kern Nr. 2 hat kurze Zeit darauf noch einen Schub getan. Jedoch Ist seit ca. einem Monat ein gewisser Wachstumsstillstand zu erkennen.



Kern Nr. 3 hat die meisten Fortschritte gemacht. Leider entwickelt sich auch hier die Pflanze seit gut 4 Wochen nichtmehr weiter.



Leider durchläuft die Avocado einen sehr langwierigen Entwicklungsprozess. Daher wäre es schön die Pflanzen weiter voranzutreiben. Doch was läuft falsch? Warum schleicht sich dieser Stillstand hier ein? Was kann man dagegen tun?
Sind die Pflanzen hinüber?

Vielen Dank für Eure Mithilfe
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hi

Nach meiner Erfahrung ist es sehr typisch, dass die Avocados erst mal zügig in die Höhe wachsen, so auf 30 oder 40 cm. Der recht große Samen bleibt ja anfangs an der Pflanze und versorgt sie. Dann erst überlegen sie, ob ihnen der Standort passt. (heller bis sehr heller Standort, durchlässiges Substrat, wenig Wind, etwas Luftfeuchte)


persea-americana-avocado-t13858.html

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,
da meine Avokado den Befall von Spinnmilben nicht überstanden hat habe ich vor etwa 6 Wochen einen neuen Kern direkt in Kokoserde gesteckt.
Gruß
Werner Joachim
Avokado.jpg
Avokado.jpg (214.61 KB)
Avokado.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 34
  • 35
  • Seite 35 von 35

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.